2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Attraktiver Standort: einer der zwei Plätze im Nachwuchsleistungszentrum.	Archivfoto: Guido Schiek
Attraktiver Standort: einer der zwei Plätze im Nachwuchsleistungszentrum. Archivfoto: Guido Schiek

Das Projekt NLZ-Liga liegt derzeit auf Eis

In den Junioren-Bundesligen der A- und B-Junioren gibt es stattdessen sieben Absteiger +++ Ein derber Nachteil für den SV 98?

Verlinkte Inhalte

Darmstadt. Es wird sehr eng in den Fußball-Bundesligen Süd/Südwest der A- und B-Junioren. In beiden Ligen ist der SV Darmstadt 98 vertreten, in beiden Ligen spielen in der kommenden Spielzeit, die jeweils am 14. August beginnen wird, 21 Mannschaften. Es wird eine Einfachrunde sein, jeder spielt also nur einmal gegen jeden.

So weit, so gut. In beiden Ligen müssen nach der Saison jedoch gleich sieben Teams absteigen – und das war einmal ganz anders gedacht. Denn eigentlich sollte in der Spielzeit 2022/23 vom DFB, der die Junioren unter seinen Fittichen hat, eine Art „Nachwuchsleistungszentrums-Liga“ eingeführt werden. Keine Absteiger sollte es dann mehr geben, Mannschaften, die ein NLZ haben, sollten automatisch dabei sein. Doch diese Pläne liegen mittlerweile auf Eis.

„Der DFB hat in den vergangenen ein, zwei Jahren ein Projekt vorangetrieben, das den Ausbildungsgedanken in den Vordergrund gestellt hätte“, sagt Georg-Martin Leopold, Trainer der A-Junioren des SV 98. „Es sollte Ligen geben ohne Absteiger und ohne diesen Druck, um die individuelle Ausbildung der Spieler besser bewerkstelligen zu können.“ Leopold war immer ein Anhänger des Projekts, das hat er oft betont. Umso enttäuschter ist er jetzt darüber, dass es vorerst so nicht kommen wird.

Vor knapp drei Monaten hatte man die Ligenansetzungen vom DFB übermittelt bekommen, und da standen auf einmal ganz andere Dinge drin als erwartet. „Der DFB hat eine Wettbewerbsstruktur geschaffen, die ganz wenig mit einem Ausbildungsgedanken zu tun hat. Das wird für unser NLZ eine riesige Herausforderung.“

Zumal sie in Darmstadt seit einigen Jahren eine richtig gute Entwicklung genommen haben, wie nicht nur Leopold sagt. „Wir sind gerade dabei, den Anschluss zu schaffen an einige Top-NLZs“, sagt der 43-Jährige. Er nennt als Beispiel diverse Nationalmannschafts-Nominierungen, die in Darmstadt aufgeschlagen sind. Umso wichtiger ist es, den Status zu halten. „Es wird eine riesige Herausforderung, nicht unter die sieben Absteiger zu fallen. Dennoch wollen wir diese aber angehen und meistern.“ Was er selbst davon hält? Da ist Leopold ganz Diplomat: „Ich persönlich finde es schlecht.“

Der DFB-Bundestag, auf dem die Einführung der NLZ-Liga beschlossen werden sollte, hat wegen Corona nicht stattgefunden, aus einzelnen Landesverbänden gab es zudem einiges Murren. Und so müssen jetzt halt sieben Teams nach dieser Saison bei A- und auch B-Junioren runter. Was in etwa so wäre, wie wenn in der Zweiten Bundesliga sechs Teams absteigen müssten. Leopold flüchtet sich denn auch ein bisschen in Sarkasmus, wenn er sagt: „Das Gute ist, dass, wenn wir es schaffen, in der nächsten Saison von 17 Mannschaften nur noch sechs absteigen müssen.“ Einer weniger also als am Ende der Runde 2021/22, aber prozentual natürlich mehr.

Irrsinn sei das alles, finden einige nicht nur beim SV 98. Wo man zudem fürchtet, dass die erfolgreiche Aufbauarbeit der vergangenen Jahre beschädigt werden könnte, wenn die ältesten Jahrgänge nicht mehr ganz oben mitspielen können. Was durchaus denkbar ist angesichts der sieben Absteiger. Und was den Standort Darmstadt dann natürlich auch wieder ein bisschen unattraktiver machen könnte.



Aufrufe: 09.8.2021, 06:00 Uhr
Jan FelberAutor