2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Georg Martin Leopold (rechts), hier im Gespräch mit Sportdirektor Carsten Wehlmann, verlässt  nach dieser Saison den SV Darmstadt 98. Foto: Florian Ulrich
Georg Martin Leopold (rechts), hier im Gespräch mit Sportdirektor Carsten Wehlmann, verlässt nach dieser Saison den SV Darmstadt 98. Foto: Florian Ulrich

U19-Trainer Leopold verlässt den SV Darmstadt 98

A-Jugend-Coach der Lilien sucht neue Herausforderung im Herrenbereich

Darmstadt. Der SV Darmstadt 98 muss für die nächste Saison einen neuen Trainer suchen – für das Junioren-Bundesligateam. „Georg-Martin Leopold hat den Lilien mitgeteilt, dass er im Sommer eine neue Herausforderung im Männerfußball annehmen möchte“, erklärte der Fußball-Zweitligist in einer Pressemitteilung zur Trennung der Wege nach dieser Saison. Leopold hatte die U19 der Lilien zur Saison 2019/20 übernommen und auf Anhieb zum Aufstieg in die Bundesliga geführt. In der vergangenen Saison befanden sich die Junglilien zum Zeitpunkt des coronabedingten Abbruchs auf einem Nichtabstiegsplatz. Aktuell steht die U19 nach 16 Spieltagen mit 23 Punkten auf dem elften Tabellenrang.

„Nach drei wunderbaren und erfolgreichen Jahren ist in mir der Entschluss gereift, eine neue Herausforderung anzugehen“, wird Leopold zitiert und spricht weiter von dem „Gefühl, dass es an der Zeit ist, den berühmten nächsten Schritt zu gehen und mich einer Aufgabe im Herren-Bereich widmen zu wollen.“ Wo genau er diese Aufgabe übernehmen wird, ließen die Beteiligten offen.

Lobende Worte von Wehlmann

„Georg-Martin Leopold hat bis dato nicht nur sportlich alle an ihn gerichteten Ziele und in ihn gesetzten Erwartungen erfüllt, sondern sich auch inhaltlich enorm in die Weiterentwicklung des Nachwuchsleistungszentrums eingebracht“, lauten die lobenden Worte von Carsten Wehlmann, der als Sportlicher Leiter der Lilien auch auf die Profi-Einsätze von Spielern aus dem von Leopold betreuten Altersbereich verweist und betont: „Seine Entscheidung bedauern wir natürlich, sie ist aber absolut legitim.“

„Mit seiner Arbeit, seiner fachlichen Expertise und seinen inhaltlichen Ansätzen hat er den NLZ-Bereich in den vergangenen Jahren außerordentlich positiv geprägt“, erklärt wiederum Björn Kopper, der als Leiter des Nachwuchsleistungszentrums nachschiebt: „Wir hoffen, dass wir den gemeinsamen Weg am Ende der Saison mit dem erneuten Klassenerhalt krönen können.“

Aufrufe: 09.3.2022, 08:30 Uhr
red/udoAutor