2024-06-13T13:28:56.339Z

Allgemeines
– Foto: Rocco Bartsch
Sparkasse

Das Jugendstadion bekommt einen neuen Rasen

Die Spielvereinigung Schwarz-Weiß Düren erhält auf seinem Hauptplatz einen neuen Rasen.

Dies hat der Stadtrat in seiner gestrigen Sitzung einstimmig beschlossen. Dem Beschluss ging ein Antrag des Vorstandes des Vereins voraus.
Auch wenn der Platz punktuell immer wieder mal überarbeitet wurde, wies er mittlerweile zwischen den Toren erhebliche Höhenunterschiede und Löcher auf, die ein großes Verletzungsrisiko für die Spieler mit sich brachten. Im 2. Weltkrieg riss eine Bombe einen großen Krater ins Spielfeld. Jetzt erhält der Club einen neuen Hauptplatz. „Es ist ein historischer Zeitpunkt für die Entscheidung der Stadt Düren und wir danken den Entscheidungsträgern dafür“, umreißt der Vorsitzender von Schwarz-Weiß Düren -Tobias Schulze- die Entscheidung des Stadtrates. Der 1. Mann im Club spielt dabei auf die Zufälligkeit an, dass der heutige Rasenplatz 1920 in die Planung ging. Der älteste Fußballverein am Mittelrhein war damals vom Wasserturm am Anna-Kirmes Platz zur heutigen Sportstätte am Jugendstadion umgezogen. „Man kann praktisch sagen, dass der Rasenplatz 100 Jahre alt ist!“ spielt Schulze auf die Dringlichkeit der Maßnahme an. Bei Schwarz-Weiß Düren setzt der neue Vorstand damit ein klares Zeichen für die Zukunft des Clubs. Die Verantwortlichen wollen einen Gegenentwurf zum FC Düren sein, der sich im bezahlten Fußball etablieren wird. „Wir beobachten die großen Anstrengungen auf der Westkampfbahn und erkennen auch darin einen Weg, der für die Fußballinteressierten in Düren durchaus spannend sein kann,“ erläutert Schulze, der sich mit seiner Mannschaft allerdings für den Weg des „Breitensport“ entschieden hat. „Wir wollen mit Unterstützung der Stadt Düren eine ordentliche Sportstätte erhalten, auf der Jugendliche und Senioren aus Düren ihren Fußball spielen können,“ umreißt er. Damit geht er darauf ein, dass man sich bewusst aus Landes- und Bezirksliga abgemeldet hat, um die Sportstätte zu stärken. „Mittelfristig streben wir natürlich auch wieder an, Fußball oberhalb der Kreisliga anbieten zu können. Nur ist uns zunächst einmal wichtiger, die Strukturen dafür zu schaffen, dass man als Spieler und Zuschauer gerne auf unsere altehrwürdige Anlage kommt.“
Die Flutlichtanlagen der beiden Plätze auf LED-Technik umzustellen sowie die Tribüne zu ertüchtigen, stehen ebenfalls noch auf der Agenda der Vorstandsmannschaft.
Aufrufe: 09.10.2020, 15:30 Uhr
Schwarz-Weiß DürenAutor