2024-06-14T14:12:32.331Z

Interview
Trainer André Herrmann (links) begrüßt Neuzugang Felix Zilke in Thalheim.             (F. Verein)
Trainer André Herrmann (links) begrüßt Neuzugang Felix Zilke in Thalheim. (F. Verein)

"Das gegenseitige Vertrauen ist sehr groß"

Verbandsliga +++ Felix Zilke wechselt zur SG Rot-Weiß Thalheim +++ Mittelfeldspieler und Trainer André Herrmann im Doppelinterview

Die SG Rot-Weiß Thalheim vermeldet kurz vor dem Ende der Wechselperiode noch einen weiteren Neuzugang. Vom Liga-Rivalen SV Dessau 05 hat sich der 23-jährige Felix Zilke dem Tabellennachbarn aus Thalheim angeschlossen. FuPa blickt mit SG-Coach André Herrmann und dem Mittelfeldspieler auf die kommenden Aufgaben bei den Rot-Weißen:

FuPa: Herr Herrmann, Sie haben mit Felix Zilke einen guten Freund nach Thalheim lotsen können. Was versprechen Sie sich von dem Transfer?

Andrè Herrmann: Ich verspreche mir sehr viel von ihm. Ich find seine Art und Weise, wie er Fußball spielen kann sehr gut und er passt super in unser Team, sowohl menschlich als auch fußballerisch. Ich wollte den Konkurrenzkampf innerhalb des Teams nochmal anheben und ich bin dem Verein sehr dankbar, dass sie das möglich gemacht haben.

FuPa: Herr Zilke, welchen Stellenwert hatte der neue Trainer bei dem Wechsel von Dessau?

Felix Zilke: Einen sehr großen. Ich kenne André schon sehr lange und ich spüre sein vollstes Vertrauen in mich und meine Fähigkeiten. Bei mir muss dieses Vertrauen da sein, damit ich mein volles Potenzial ausschöpfen kann. Das hat in den letzten Jahren immer mal so ein bisschen gefehlt. Ich brauche Selbstvertrauen, auch im Kopf, damit Ich meinen hohen Ansprüchen gerecht werden kann.

FuPa: Sie haben beide eine 05-Historie. Man kennt sich also sehr gut?

A.H.: Eine gemeinsame 05-Historie haben wir nicht. Ich hab damals zwei Jahre im Männerbereich dort Fußball gespielt, da war Felix noch im Nachwuchs, und war am Ende auch nur Trainer bei der Jugendspielgemeinschaft.

F.Z.: Ja, wie ich es eben gesagt habe, hat André viele Spiele von mir gesehen, kennt meine Stärken und Schwächen und wird mich voranbringen. Mit 23 kann ich mich ja immer noch weiter entwickeln. Ich kenne und schätze seine Art, wie er Fußball spielen lassen will und stehe voll dahinter. Das gegenseitige Vertrauen ist sehr groß und das will ich auf jeden Fall zurückzahlen. Auch während seiner vergangenen Stationen standen wir ständig in Kontakt und haben uns regelmäßig über Fußball ausgetauscht, daher kennen wir uns in der Tat sehr gut.

FuPa: Herr Zilke, haben Sie den Schillerpark mit einem weinenden Auge verlassen? Immerhin haben Sie den gesamten Nachwuchs beim SV Dessau 05 durchlaufen.

F.Z.: Ja na klar, 18 Jahre Vereinszugehörigkeit lässt einen nicht kalt, wenn man so einen Schritt macht. Ich habe es mir aber auch sehr lange überlegt. Noch immer habe ich im Schillerpark viele Freunde und guten Kontakt dahin. Wenn immer es passt, werde ich mir die Spiele auch dort ansehen. Ich bleibe außerdem Vereinsmitglied beim SV Dessau 05. Es war und ist für mich so etwas, wie meine zweite Familie. Doch ich freue mich auch sehr auf meine neue Herausforderung in Thalheim. Ich habe eine mega Truppe, die richtig Bock hat sich weiter zu entwickeln und total ehrgeizig ist, bisher kennenlernen dürfen, wurde super aufgenommen und kann bisher nur positives berichten. Ich fühle mich in Thalheim schon nach so kurzer Zeit sehr wohl. Ich freue mich richtig, auf die kommende Zeit.

FuPa: Herr Herrmann, mit Torjäger Dan Lochmann und Karl Feldmer konnte Thalheim bereits zwei Neuzugänge für die Rückrunde gewinnen. Und auch Felix hat bereits seine Klasse in der Verbandsliga unter Beweis gestellt. Mit welchen Zielen geht Thalheim in die zweite Saisonhälfte?

A.H.: Also erstmal erhoffe ich mir von den Neuzugängen, dass sie das Niveau nochmal deutlich anheben. Wir wollen auf alle Fälle wieder mehr fußballerisch überzeugen und mehr Punkte als in der Hinrunde sammeln.

Die FuPa-Profile: (auf die Namen klicken)

Felix Zilke

André Herrmann

FuPa: Herr Zilke, ist es für Sie nach der enttäuschenden Hinrunde ein Neustart?

F.Z.: Auf jeden Fall. Ich habe dennoch in der Hinrunde sehr viel mitnehmen und lernen können. Aber nun beginnt es für mich bei Null, ich muss mich neu beweisen, auch das hat seinen Reiz.

FuPa: Zuletzt wurde bekannt, dass man in Bitterfeld-Wolfen eine Fusion beider großen Vereine anstrebt. Wie stehen sie beide zu diesem Thema?

A.H.: Ich kann zu diesem Thema nicht viel sagen. Das sind nicht meine Baustellen. Ich möchte mich auf die Mannschaft konzentrieren und den Rest entscheiden andere Personen. Ich kann nur sagen, dass wir dieses Derby sehr gern weiterhin spielen wollen und sich alle auf dieses Spiel freuen. Wer spielt nicht gern vor 500 bis 700 Zuschauern?

F.Z.: Ich bin immer ein Freund davon, Kräfte zu bündeln, um gemeinsam etwas zu erreichen. Dass da aber viel mehr dran hängt, was ich nicht beurteilen kann, ist auch klar. Ein schönes Derby, auf das ich mich in der Rückrunde schon sehr freue, mit sehr viel Emotionen und toller Stimmung, würde zumindest wegfallen, das wäre schade.

FuPa: Zum Abschluss noch die Frage, wie das Verbandsliga-Flutlichtspiel am 03. Mai in Thalheim ausgehen wird?

A.H.: Wir wollen das Spiel gegen 05 an diesem Abend natürlich gewinnen. Für Felix, Marcel Trojandt und mich ist dies ein sehr besonderes Spiel, weil wir alle aus Dessau kommen.

F.Z.: Im vergangenen Jahr hat Thalheim auch das Hinspiel gegen 05 gewonnen, im Rückspiel hatte 05 in Thalheim die Nase vorn. Das werden wir dieses Jahr verhindern wollen.

Weitere Infos zur Verbandsliga Sachsen-Anhalt: (hier klicken)

Wer wechselt wohin in Sachsen-Anhalt? Der aktuelle Transferticker auf Landesebene:

>>>FuPa-Wechselbörse

Aufrufe: 030.1.2019, 09:22 Uhr
Robert KeglerAutor