2024-06-17T07:46:28.129Z

Spielbericht
– Foto: Sebastian J. Schwarz

Chancen satt, aber nur ein Treffer: Salmrohr unterliegt Emmelshausen

Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar: FSV verliert mit 1:2 und verpasst einen Traumstart. VIDEOINTERVIEWS

Unbedingt wollte der FSV dem 2:1-Startsieg bei der SG 2000 Mülheim-Kärlich am Samstag im Heimspiel gegen den TSV Emmelshausen den zweiten Dreier in der noch jungen Saison in der Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar folgen lassen. Am Ende stand ein 1:2. Dabei wurde das Team von Trainer Lars Schäfer früh kalt erwischt, kam dann aber nach etwa 20 Minuten auf Touren, erspielte sich eine Vielzahl von Chancen. Doch auch das zweite Tor markierte der Gast aus dem Vorderhunsrück. Niklas Lames` Treffer war unterm Strich zu wenig.

Das deprimierende 0:6 zum Auftakt gegen den Derbyrivalen FC Karbach wollte Emmelshausen mit aller Macht vergessen machen, begann forsch und offensiv. Gerade 70 Sekunden waren absolviert, da flankte Niklas Kasper ungehindert von rechts nach innen, und dort verwertete Sidi Adda Younes den Ball an der verdutzten Verteidigung und dem überraschten Keeper Sebastian Grub vorbei zum 1:0 aus Sicht des TSV.

Mit dem körperlichen, aggressiven Auftritt der Gäste kam Salmrohr anfangs gar nicht zurecht. Besser wurde es erst nach der angesichts hochsommerlicher Temperaturen vom saarländischen Schiedsrichter Christoph Busch verordneten Trinkpause und damit in der zweiten Hälfte der ersten 45 Minuten: Langsam schob der FSV sein Spiel nach vorne und kam mehr und mehr in die Zweikämpfe.

TSV-Emmelshausen-Torwart Tizian Christ:

Die erste nennenswerte Chance des FSV gab es in der 28. Minute. Daniel Bartsch, der nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Gustav Schulz (Addukturenprobleme) umso wichtiger in seiner Funktion als Ballverteiler war, passte nach rechts auf Lucas Abend. Nach dessen Flanke kam Marco Unnerstall an den Ball, doch TSV-Schlussmann Tizian Christ rettete hier und später noch in vielen weiteren brenzligen Szenen.

Ein paar Minuten später trat Bartsch selbst zweimal als Abschließender in Erscheinung: Zunächst scheiterte er mit einem kernigen 20-Meter-Schuss an Christ (35.), dann flog ein Freistoß des Luxemburg-Rückkehrers nur knapp am Emmelshausener Kasten vorbei (38.).

Nur noch gelegentlich konnte der TSV Nadelstiche setzen, wie etwa in der 39. Minute. Hier hätte Dama Kanouté den Salmrohrer Torwart fast überlupft, doch Grub machte sich lang und bugsierte das Spielgerät über die Latte. Hendrik Thul und Lucas Lautwein tauchten zwei weitere Male im gegnerischen Strafraum auf; ihre Abschlüsse waren aber zu schwach (40./45.+2).

Der Salmrohrer Chancenreigen setzte sich nach der Pause fort. Auch Louis Thul fand seinen Meister in Christ (49.), dann setzte er einen Kopfball knapp neben das Gehäuse (51.). Nach einer Stunde musste eigentlich der Ausgleich fallen: Jörn Reck verschätzte sich, Julian Bidon steuerte alleine auf Christ zu, doch auch hier klärte der reaktionsstarke Keeper.

„Wir können jetzt nicht noch eine halbe Stunde lang nur verteidigen“, rief Gästetrainer Julian Feit seinen Mannen zu – und wenig später erhörten sie ihn: Per Konter vollendete der frühere Morbacher Dennis Schröder zum 0:2, indem er Sebastian Grub und Luca Meyer (war kurzfristig für den am Oberschenkel gezerrten Gianluca Bohr ins Team gerückt) ausgetanzt hatte und zuvor von Delil Arbursu bedient worden war (62.).

TSV-Emmelshausen-Coach Julian Feit:

FSV-Coach Schäfer brachte Nico Toppmöller und Anton Moroz – zwei Akteure, die schon eine Woche zuvor beim Sieg in Mülheim-Kärlich mit für die Wende sorgten. Doch in der 68. Minute fiel ums Haar die Entscheidung: Beim Schuss von David O’Neal musste Grub schon sein ganzes Können aufbieten, um den Ball noch über die Latte zu lenken. Toppmöller (72.) und Moroz (74.) läuteten mit ihren Möglichkeiten eine heiße Schlussphase ein. In Minute 78 war es so weit: Der eingewechselte Niklas Lames löffelte einen Freistoß gefühlvoll Richtung TSV-Tor, Toppmöller irritierte Christ erfolgreich – 1:2! Eine Ablage von Toppmöller auf Lames hätte vier Minuten darauf ums Haar den Ausgleich bedeutet; der Drehschuss landete aber am Pfosten (82.). Mehrfach war der FSV in der fünfminütigen Nachspielzeit einem zweiten Treffer ganz nahe. Die dickste Chance hatte Toppmöller, gegen den Christ und die Latte mit vereinten Kräften retteten (90.+4).

FSV-Salmrohr-Trainer Lars Schäfer:

Eine unglückliche, aber aufgrund des verpennten Starts auch unnötige Niederlage gegen bravourös kämpfende, aber spielerisch limitierte Gäste handelte sich Salmrohr ein – und will nun auswärts wieder punkten. Inmitten der Englischen Woche folgt am Mittwoch, 19.30 Uhr, das Duell beim SV Alemannia Waldalgesheim.

Aufrufe: 022.8.2021, 00:57 Uhr
Andreas ArensAutor