2024-06-06T14:35:26.441Z

Transfers
TSV Bogen verplichtet Michael Cencic vom Landesligisten SV Etzenricht Foto:Dirk Meier
TSV Bogen verplichtet Michael Cencic vom Landesligisten SV Etzenricht Foto:Dirk Meier

Cencic kommt, Schmid pausiert

Bogen verpflichtet Etzenrichter Landesligaspieler +++ Mittelfeldmotor Schmid legt berufsbedingte Auszeit ein

Der TSV Bogen hat seinen vierten Winterzugang dingfest gemacht. Vom Mitte-Landesligisten SV Etzenricht kommt Michael Cencic in die Rautenstadt. Der in Regensburg lebende Defensivspieler soll Michael Schmid ersetzen, der eine berufliche Weiterbildung in Angriff nimmt.

Michael Cencic wechselte erst im Sommer vom SSV Jahn Regensburg II in die nördliche Oberpfalz. Beim SV Etzenricht war der 24-jährige eine etablierte Stammkraft. Er stand bei all seinen 18 Einsätzen in der Startelf. Der Kontakt kam über das Bogener Trainerduo Florian Schrepel/Alexander Geiger zu Stande. Dafür muss der Neuling einige Monate auf Michael Schmid verzichten. Der Offensivallrounder, der schon bei so renommierten Vereinen wie Dingolfing, Cham und Hankofen kickte, nimmt eine berufsbegleitende Fortbildung in Angriff und ist deshalb an den Trainings- und Spieltagen meist verhindert. Der 32-jährige Techniker wird aber seinen Spielerpaß beim TSV lassen und will dort auch hin und wieder im Reserveteam auflaufen.

"Der Ausfall von Michael Schmid wiegt natürlich schwer. Er ist sportlich und menschlich ein toller Typ", weiß TSV-Spartenleiter Ignaz Hiendl, der hofft, dass der landesligaerprobte Cencic die entstandene Lücke gleichwertig schließen kann. Mit Christoph Schambeck (SV Ascha), Willi Krüger (TSV Falkenstein) und Korbinian Sipmeier (RSV Ittling) hatte man bereits im Vorfeld drei Transfers getätigt. "Wir mussten etwas unternehmen, da uns auch während der Runde Spieler weggebrochen sind", erklärt Hiendl. Abwehrchef Armin Peter erlitt einen Kreuzbandriss, Lucan Ursu und David Wagner meldeten sich beim Verein ab. Ursu wird mit dem TV Geiselhöring in Verbindung gebracht, Wagner wird wohl zur SpVgg Straubing zurückkehren.

Ein Comeback wird wohl Eigengewächs Martin Dorfner feiern. Der dynamische Angreifer wird nach seiner schweren Knieverletzung zum Trainingsauftakt wieder mit dabei sein. Wie schnell Dorfner aber wieder an seine alte Leistungsstärke anknüpfen kann, bleibt abzuwarten. "Er will sich Schritt für Schritt wieder herankämpfen", berichtet Bogens Fußballchef. In den verbleibenden elf Oberligapartien will man den Klassenerhalt so schnell wie möglich unter Dach und Fach bringen und zukünftig vermehrt auf Talente aus der Region setzen. "WIr haben hier in der Winterpause schon ein Zeichen gesetzt und haben einen neuen Weg eingeschlagen."

Aufrufe: 025.1.2011, 10:59 Uhr
Thomas SeidlAutor