2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligavorschau
Breit aufgestellt geht die junge und erfolgshungrige Mannschaft des BV Bockhorn um Trainer Sebastian Schütte (mittlere Reihe, Zweiter von rechts) in die neue Spielzeit der Fußball-Bezirksliga. Bild: privat
Breit aufgestellt geht die junge und erfolgshungrige Mannschaft des BV Bockhorn um Trainer Sebastian Schütte (mittlere Reihe, Zweiter von rechts) in die neue Spielzeit der Fußball-Bezirksliga. Bild: privat
Viele neue Besen kehren in der Spielzeit 2013/2014 beim Fußball-Bezirksligisten BV Bockhorn. So muss der neue Trainer Sebastian Schütte, der diverse seiner ehemaligen Akteure aus seiner Zeit als erfolgreicher Jugendcoach beim VfL Oldenburg mit an die Hilgenholter Straße lotste, aus mehr als einem Dutzend Neuzugängen, zum Teil auch aus der eigenen BVB-Jugend, sowie den verbliebenen Recken um Kapitän Patrick Degen möglichst schnell eine funktionierende Einheit bilden.
,,Dadurch, dass in der Vorbereitung viele Spieler noch im Urlaub waren und studien- oder verletzungsbedingt ausfielen, werden wir noch einige Zeit benötigen, damit alle Spieler taktisch auf einem Stand sind", erläutert Schütte. ,,Alles läuft bislang nach Plan, die neuen und alten Spieler passen grandios zusammen, dennoch werden wir sicherlich noch bis September oder Oktober brauchen, bis die Abläufe bei allen Spielern in Fleisch und Blut übergegangen sind." Dies war auch zuletzt bei der 0:2-Niederlage in der ersten Runde des Bezirkspokals zu spüren, in der die Bockhorner zwar hohes Tempo gingen, vorne aber keine Durchschlagskraft entwickeln konnten.

Dennoch wurde der neue Spielstil schon sichtbar. Waren die Bockhorner unter Vorgänger Gerold Steindor (wurde in der Rückrunde der vergangenen Saison freigestellt) vor allem damit erfolgreich, tief zu stehen und mit langen Bällen auf die flinken und torgefährlichen Wilke Runkel und Patrick Degen zu agieren, will Schütte gemeinsam mit dem neuen Co-Trainer Simon Theilmann nun andere Akzente setzen. ,,Wir wollen nicht nur reagieren, sondern mit allen Spielern aktiv sein", gibt der 29-jährige A-Lizenz-Inhaber die taktische Marschroute vor und sieht seine Elf auf einem guten Weg.

Nach der Verjüngung und sowohl quantitativen als auch qualitativen Verstärkung des BVB-Kaders gehen die Friesländer mit einer sehr jungen Mannschaft ins Ligarennen. Der älteste Spieler, Daniel Künken, ist 26 Jahre alt. Damit fehlt auf dem Spielfeld ein Leitwolf, das sollen die Spieler aber mit jugendlichem Elan wettmachen. ,,Wir wollen vor allem die jungen Spieler weiterentwickeln", bleibt Schütte bei der Formulierung des Saisonziels daher bescheiden. ,,Wir werden am Ende wohl im Tabellenmittelfeld zu Hause sein, wenn möglich in der ersten Hälfte", bremst er allzu große Erwartungen an sein erfolgshungriges Team.

Aufrufe: 031.7.2013, 05:01 Uhr
Bild: privatAutor