2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
– Foto: Rocco Bartsch

Bunte eSports-Liga Gießen gestartet

+++ Bunte Liga jetzt auch auf der PS4 unterwegs +++ Zeitvertreib in Corona-Zeit +++

Verlinkte Inhalte

Nicht nur im Vereinsfußball bleiben die Plätze zur Zeit leer. Auch die Bolzplätze dürfen zur Zeit nicht betreten werden. Am vergangenen Wochenende sollte auch die Bunte Liga Gießen wieder in die Sommersaison starten.
Innerhalb der WhatsApp-Gruppe der Bunten Liga, in der sämtliche Teamorganisatoren versammelt sind, kam die Idee auf, wie es bereits der Hessische Fußballverband und auch FuPa bereits machen, eine Ersatzliga an der PlayStation 4 auszuspielen. Zwölf Teams fanden sich um sich hier die Wartezeit auf einen Start der Sommersaison auf den Bolzplätzen auf FIFA 20 zu vertreiben.
Auch die xBox wurde in Betracht gezogen, doch fanden sich hier leider nur drei Teams, die dafür bereit gewesen wären.

Als Teilnehmer sind neben vielen bekannten Teams aus der Bunten Liga auch die Rückkehrer des Teams Balladasdarayn, sowie das Legendenteam der Gießen Skyliners, das aus einem aktuellen Spieler der älteren Generation sowie einem ehemaligen Spieler, der aus dem Rheinland zugeschaltet wird. Doch er ist nicht der Einzige, der nicht aus Gießen direkt teilnimmt. Einige Spieler, die aufgrund von Online-Uni-Kursen in der Corona-Zeit, noch in der Heimat weilen, sind ebenfalls in diese Liga involviert.

Am gestrigen Freitag startete die Liga mit dem Duell der Medimeister und Inter Mandala. Hierbei wurde auch gleich das Videoportal Twitch genutzt um die anderen Liga-Mitglieder sowie alle, die ebenfalls interessiert waren, daran teilhaben zu lassen. Am Morgen danach starteten direkt die nächsten Matches. Die beiden Skyliners-Teams trafen auf die Liga-Neulinge vom ASC Licher Wald. Ob Kantersieg, ausgeglichene Partie oder heißen Kampf, der mit Unentschieden endete – alles war in den sechs Spielen schon vorhanden. Auch hier war die Idee, die Spiele online zu übertragen, doch durch technische Probleme, war dies leider nur beim letzten Spiel möglich.

Im Gegensatz zum Modus im eigentlichen Ligabetrieb, findet dieses Turnier mit Rückspiel statt.
Dies bietet sich vor allem deshalb an, weil der ursprünglich geplante 2 vs.2-Modus technisch nicht umsetzbar ist, wenn die vier Spieler auf mehr als zwei Geräte verteilt sind. So spielt der eine Spieler das Hin- und der Andere das Rückspiel.
Die gegenseitige Regelung der technischen Details ist wieder ein Zeichen der selbstorganisierten Liga. Während bei anderen Beispielen solcher Ligen, die organisierende Instanz, alles Technische regelt und bereitstellt, musste der erwähnte Umstand der Geräteanzahl erstmal vor dem Spiel am Samstag morgen geklärt werden.

Der Zeitvertreib der nächsten Wochen in der Bunten Liga Gießen scheint also geklärt, doch die Redaktion kann garantieren, ohne mit auch nur einem der Teilnehmer gesprochen zu haben, dass es keiner der Spieler und Teams abwarten kann bis die Bolzplätze wieder sicher betreten werden können und die Asche in Ederstraße oder Pogorauscharena wieder durch die Luft gewirbelt wird.

Aufrufe: 025.4.2020, 19:36 Uhr
Christian DiebelAutor