2024-06-13T13:28:56.339Z

Ligavorschau
Als Kapitän führte Akin Bölük Dergah zuletzt auf den Platz - jetzt verabschiedet er sich vom Landesligisten. F: Zink
Als Kapitän führte Akin Bölük Dergah zuletzt auf den Platz - jetzt verabschiedet er sich vom Landesligisten. F: Zink

Bölük nicht mehr für Dergah - Kornburg will den BSV stoppen

Vorschau 6. Spieltag: Kapitän kehrt dem Landesligisten den Rücken +++ Buch muss zur Quelle: Döllfelder fällt lange aus, Tech noch länger +++ SC 04 nach Kasendorf +++ Bruck trifft auf Pegnitz +++ Veitsbronn vor dem nächsten Kellerduell +++ Duell der Unbesiegten in Vach

Kann der TSV Kornburg den bislang verlustpunktfreien Primus Baiersdorf stoppen? Diese Frage ist eine der spannendsten, die dieser 6. Spieltag zu bieten hat. Lohnenswert ist auch ein Blick auf die SG Quelle Fürth, die nicht viel Zeit hatte um ihre Wunden zu lecken: Die viertplatzierten Dambacher empfangen den einen Rang besser dastehenden, aber von Verletzungsbotschaften gebeutelten TSV Buch zum Verfolgerduell. Nach dem ersten Erfolgserlebnis der laufenden Saison fährt derweil Dergahspor zur SpVgg Selbitz: Nicht dabei sein wird der bisherige Kapitän. Außerdem: Pegnitz muss nach Bruck, Schwabach will sich Kasendorf endlich belohnen, Veitsbronn bekommt es mit dem nächsten Kellerduell zu tun und in Vach treffen zwei bislang ungeschlagene Teams aufeinander.

SG Quelle Fürth - TSV Nürnberg-Buch (Sa 15:00)

Viele Tugenden, die sie im bisherigen Saisonverlauf ausgezeichnet hatten, ließ die SG Quelle Fürth am Mittwoch beim ATSV Erlangen vermissen. Am Ende stand eine happige 1:6-Pleite, wobei der Aufsteiger jede Schwäche der Frühwald-Elf gnadenlos ausnutzte. Nun hofft man auf Wiedergutmachung gegen den TSV Buch, der ebenfalls zu den Top-Mannschaften zählt. Vier Siege, ein Remis und noch keine Niederlage stehen bisher auf dem Konto der Koblauchsländer, die seit dieser Saison vom langjährigen Quelle-Coach Thomas Adler betreut werden. Vor gut einem Monat trafen beide Kontrahenten bereits im Pokal aufeinander. Damals behielt der TSV mit 3:2 die Oberhand. In der abgelaufenen Spielzeit unterlag die SG zuhause mit 1:4 und gewann bei den Nürnberger Vorstädtern mit 3:1.

Zu keinem Wiedersehen auf dem Platz kommt es für Buch-Keeper Manuel Döllfelder. Der 25-jährige, der vor der Saison von der Quelle ins Knoblauchsland wechselte, fällt mit einem Außenbandanriss aus. Und es gibt eine weitere Hiobsbotschaft für den Landesligisten: Mittelfeldspieler Fabio Tech (21) hat sich am 1. Spieltag eine schwere Knieverletzung zugezogen, die nun als Kreuzbandriss diagnostiziert worden ist. Für Tech ist die Saison damit vorzeitig beendet.

Schiedsrichter: Thomas Fischer (Burglengenfeld)


TSV Kornburg - Baiersdorfer SV (Sa 16:00)

Der Wechsel von Torjäger Michal Nowak zum Bayernligisten 1. SC Feucht hat unter der Woche doch ein wenig für Diskussionsstoff gesorgt. Für Herbert Heidenreich, den Trainer des TSV Kornburg, hält sich die Aufregung aber eher in Grenzen: „Die Diskussionen zogen sich schon seit Wochen hin, jetzt ist die Entscheidung gefallen. Das muss man so akzeptieren. Ein Spieler, der mit den Gedanken woanders ist, hilft uns sowieso nicht weiter.“

Auch diesen Abgang werden die Kornburger verkraften — es stehen genügend junge Spieler im Kader, die könnten sich jetzt eben beweisen. Heidenreich verweist in diesem Zusammenhang gerne auf die Youngsters Yanick Uschold, Kevin Schwarz oder Tim Olschewski, die ebenfalls ins kalte Wasser geworfen wurden und die ihre Sache in der Landesliga bislang ausgezeichnet machen.

Und damit genug der personellen Diskussionen: Fortan werde sich Heidenreich nurmehr auf den nächsten Gegner konzentrieren. Und der erfordert bestimmt die ganze Aufmerksamkeit des Kornburger Trainers. Mit dem Baiersdorfer SV ist am Samstag (Anpfiff 16 Uhr) der aktuelle Tabellenführer zu Gast.

Das Team aus dem Erlanger Norden wäre in der vergangenen Saison beinahe abgestiegen, hat sich gerade noch über die Relegation gerettet. An ein paar Stellschrauben gedreht sowie den einen oder anderen Neuzugang geholt — und prompt stellt sich der sportliche Erfolg ein. Zwar verwies Heidenreich darauf, dass die Baiersdorfer noch nicht unbedingt gegen die vermeintlichen Topmannschaften der Liga angetreten sind, doch eine Bilanz von fünf Siegen aus fünf Spielen muss man erst einmal einfahren. Und auch das Torverhältnis von 23:4 könne sich sehen lassen.

Was freilich auch für die Serie des TSV Kornburg in den letzten drei Spielen gilt: 4:1, 5:1 und zuletzt das 4:1 bei der SpVgg Bayreuth II zeigen, dass die Elf von Herbert Heidenreich ihren Fehlstart mit den beiden Auftaktniederlagen gegen ATSV Erlangen und TSV Buch inzwischen ganz gut verkraftet hat. Der Tabellenführer kann also kommen! Roland Jainta

Schiedsrichter: Patrick Krettek (SC Ried/ND)


SpVgg Selbitz - Dergahspor Nürnberg (Sa 17:00)

Den ersten Saisonsieg feierte Dergah beim 3:0 gegen Veitsbronn. Neben Doppelpacker Mustafa Jasarevic traf da in seinem zweiten Einsatz auch der spielende Co-Trainer Engin Kalender. Positive Nachrichten also vor dem Duell mit Selbitz am Samstagabend, und die kann die Demir-Elf auf brauchen: Auf dem Platz der SpVgg gab es für Dergah - anders als in den Heimspielen - in den vergangenen beiden Spielzeiten nichts zu holen.

Einer wird nicht dabei sein - weder beim Gastspiel in Oberfranken noch in der weiteren Saison. Akin Bölük hat angekündigt, den Verein zu verlassen. "Es gab in letzter Zeit zu viele Vorkommnisse, die mit Fußball nichts zu tun haben. Wir sind Amateure, diese ganze Unruhe, diese ganzen Pressemitteilungen... Ich hatte das Gefühl, ich bin hier nicht mehr gut aufgehoben; meine Ziele und die des Vereins passen nicht mehr zueinander", so der 26-jährige Angreifer.

Bölük führte Dergah in den ersten vier Partien als Kapitän auf den Platz und hat mit drei Treffern und einem Assist trotz Holperstart eine ordentliche Bilanz vorzuweisen. "Ich habe gut trainiert in der Vorbereitung, bin in Form momentan. Aber ich will mich einfach auf den Sport konzentrieren, und das kann ich bei einem anderen Verein besser", sagt er. Nicht einverstanden war Bölük auch mit der Personalpolitik im Sommer: "Es hieß vor der Saison: Alle Spieler bleiben. Ich habe dann nach und nach gemerkt, dass fast alle wechseln, habe mir aber lange gesagt: Ich bleibe bei meinem Wort."

Nachtreten will er nicht, Bölük betont auch, mit keinem der verantwortlichen Protagonisten ein Problem gehabt zu haben. Und um gängigen Gerüchten vorzubeugen: auch nicht mit dem sportlichen Leiter Dieter Rebel: "Dieter konzentriert sich auf seine Aufgaben und erfüllt die gut. Er mischt sich nicht ein." Und wie geht es jetzt mit Bölük weiter? "Ich werde weiter trainieren, ich bin noch jung und gut in Form. Ich habe ja Zeit bis zum 31.08. und werde mich für ein gutes sportliches Angebot entscheiden." jam

Schiedsrichter: Roman Potemkin (SV Friesen)


SSV Kasendorf - SC 04 Schwabach (So 15:00)

Immer wieder die gleiche Leier: Spielerisch ist das ganz ordentlich, was die Schwabacher in dieser Landesliga anbieten. Doch aktuell belohnen sie sich nicht für ihren Aufwand. Auch das Heimspiel am vergangenen Mittwoch gegen den ASV Vach verlief nach diesem Strickmuster. Immerhin gelang beim 0:0 ein Punktgewinn. Gegen eine Mannschaft, die bislang noch nicht verloren hat. Andererseits blieb die Elf von Alexander Maul jetzt drei Mal in Serie ohne einen „Dreier“.

Und genau an dieser Bilanz sollten Trainer und Mannschaft arbeiten. Am Sonntag geht es zum SSV Kasendorf. Zu einem Team, das in dieser Saison große Probleme zu haben scheint. Der letztjährige Tabellendreizehnte hat bislang lediglich einen Zähler auf die Habenseite bringen können. Nur das 1:1-Unentschieden gegen Aufsteiger FSV Bayreuth steht zu Buche. Die letzten drei Spiele gingen — zum Teil recht deutlich — verloren.

Gerade die nächsten beiden Pflichtaufgaben sollten die Schwabacher nutzen, um auf Distanz zu den hinteren Tabellenplätzen zu gehen. Dem Spiel in Kasendorf folgt am Freitag der Auftritt zu Hause gegen Mitaufsteiger FSV Bayreuth. In Sachen Treffsicherheit sollten sich Michael Weiß und Co. also gegenüber den Partien davor verbessern. Nur so könnten sie den Aufwand, den sie betreiben, auch zu einem guten Ende führen. Roland Jainta

Schiedsrichter: Michael Gutbrod (Kürnach)


FSV Erlangen-Bruck - ASV Pegnitz (So 15:00)

Von einem schmeichelhaften Erfolg seiner Elf in einem „über weite Strecken grausamen Spiel" sprach nach der ASV-Trainer Heiko Gröger nach dem 3:2 gegen die Bayreuther. „Wenn man die Partie nach solch einer Anfangsphase noch gewinnt, dann darf man sich eigentlich nicht beschweren“, fand er und meinte damit die drückende Überlegenheit des FSV in der ersten Halbzeit. „Nach so einer ersten Hälfte will man normalerweise gar nicht mehr aus der Kabine. Das hatte nichts mit Fußball zu tun. Das Spiel lebte mehr von der Spannung als von der Klasse. Auf beiden Seiten gab es viele Fehler und kaum mal einen Spielzug. Wir haben uns im Mittelfeld oft weit raus ziehen lassen und konnten die Räume zwischen Abwehr und Sechser nicht schließen, das haben die Gäste ausgenutzt.“ Trotzdem traten die Bayreuther die Heimreise mit leeren Händen an. Für das Spiel gegen Erlangen-Bruck kann Gröger auf den gleichen Kader wie am Mittwoch bauen. Nur hinter Patrick Pöllath steht noch ein Fragezeichen. Werner Neuner

Schiedsrichter: Davina Haupt (Poppenhausen)


ASV Veitsbronn-Siegelsdorf - SpVgg Bayreuth II (So 15:00)

Vor der wohl bisher schwersten Saison steht der ASV Veitbronn-Siegelsdorf in seinem vierten Jahr in der dritthöchsten bayerischen Amateurklasse. Konnten die vier Auftaktniederlagen zunächst noch auf das schwere Anfangsprogramm zurückgeführt werden, wurde man am Hamesbuck spätestens mit dem jüngsten 0:3 bei Dergahspor Nürnberg von der Realität eingeholt. Die Türken erwiesen sich als viel zu hohe Hürde. Nun kommt mit der Regionalliga-Reserve der SpVgg Bayreuth ein weiteres Kellerkind zum ASV. Die Oberfranken sind mit zwei Punkten Drittletzter. Für die Elf von Trainer Dominic Rühl ist ein Dreier eigentlich Pflicht, um das momentan schon fünf Zähler entfernte rettende Ufer nicht noch weiter aus den Augen zu verlieren. In der Vergangenheit standen sich beide Mannschaften noch nicht gegenüber.

Schiedsrichter: Michael Krug (Versbach)


ASV Vach - ATSV Erlangen (So 15:00)

Der ASV Vach liegt mit seinen neun Punkten bisher im Soll. Um richtig vorne anzugreifen, bräuchte es aber am Sonntag einen Sieg gegen den Neuling ATSV Erlangen. Die Unistädter haben ihren Kader nach dem Aufstieg nochmals enorm verstärkt und werden den Vorschusslorbeeren bis jetzt gerecht. Wie schon in der letzten Spielzeit drückt die Mannhofer der Schuh etwas in der Offensive. So stellen die bisher erzielten acht Treffer keineswegs einen Liga-Spitzenwert dar. Alleine sechs davon erzielte Richard Vidal Camejo, dem offenbar noch ein kongenialer Partner fehlt. Verlass ist dagegen auch heuer wieder auf die Defensive, die erst drei Tore schlucken musste, und an der sich am Mittwoch auch der SC 04 Schwabach beim 0:0 die Zähne ausbiss. In den letzten Jahren trafen der ASV und der ATSV, bei dem am Sonntag Maksimovic, Fath, Zagorcic, Akpinar und wohl auch Kulabas ausfallen, nicht in einem Punktspiel aufeinander.

Schiedsrichter: Marco Fenzl (Burglengenfe)
Aufrufe: 05.8.2016, 17:48 Uhr
FuPa / FN / ST / NN PegnitzAutor