2024-06-17T07:46:28.129Z

FuPa Portrait
– Foto: Peter Unger

Bjarne Pudel: Den Profivertrag im Visier

Bjarne Pudel ist Kapitän der U19 von Arminia Bielefeld und sportlich von Darts bis Handball vielseitig interessiert. Gerne würde er bei den Blauen bleiben

Rasant und im Rückwärtsgang parkt Bjarne Pudel sein Auto vor dem Spielereingang der Profis. Seitdem der Kapitän der A-Junioren des DSC volljährig ist, nutzt er seinen Führerschein und das Auto seiner Eltern auch für die Fahrten zum Trainingsgelände an der Friedrich-Hagemann-Straße. Diese neue Freiheit scheint ihn auch auf dem Platz zu beflügeln, denn mit vier Toren und drei Vorlagen ist der defensive Mittelfeldspieler auf der Überholspur unterwegs.

„Bjarne strahlt eine unglaublich gute Präsenz aus. Er führt die Mannschaft auf den Platz und zeigt zudem für einen Sechser herausragende Torgefahr“, sagt Arminias Teamchef Oliver Kirch. Der Coach gab dem 18-Jährigen mit der Kapitänsbinde einen Vertrauensvorschuss, den dieser nun zurückzahlt. „Mir war relativ früh in der Vorbereitung klar, dass er Stammspieler wird. Auch deshalb habe ich mich für ihn entschieden“, erklärt Kirch, der Pudel jede Minute der bisherigen acht Saisonpartien spielen ließ.


Rang neun mit drei Zählern Vorsprung auf die Abstiegsplätze lautet die bisherige Bilanz des Aufsteigers, wobei die 1:3-Niederlage beim Wuppertaler SV am vergangenen Sonntag einen Rückschritt bedeutete. Trotz des enttäuschenden Ergebnisses gab es auch dort Spieler, die überzeugen konnten. Unter ihnen: Bjarne Pudel. „Er hat die Mannschaft mit hart geführten Zweikämpfen gepusht und auch den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer erzielt. Genau so, wie es sich für einen Kapitän gehört“, erläutert Ex-Profi Kirch, der sich von seinem schlaksigen Blondschopf „auf dem Platz noch mehr Organisieren mit kurzen Kommandos“ wünscht. Verbal ausbaufähig, dafür rein fußballerisch mit viel Talent gesegnet.



Die Liebe zum Fußball liegt in der Familie

In der Familie Pudel war das Spiel mit dem runden Leder schon immer ein großes Thema. Opa Edgar leitete 35 Jahre mit großem Einsatz die Jugendabteilung des TuS Solbad Ravensberg, wo auch Vater Jörg einst als Trainer fungierte. Aktuell leitet Jörg Pudel den DFB-Stützpunkt in Steinhagen und ist, so oft es möglich ist, mit seinem Sohn unterwegs. Dasselbe gilt für Mutter Katja, die ehrenamtlich beim Fußballkreis Bielefeld als Staffelleiterin der E-Junioren arbeitet. „Fußball war bei uns schon immer ein großes Thema. Ich erinnere mich noch gut an ein paar Altliga-Spiele meines Vaters“, sagt Bjarne Pudel grinsend.


Bekannte von ihm erzählen, wie er selbst als kleiner Junge durch die Hallen lief – immer mit einem Ball am Fuß. Diese Leidenschaft über die wöchentlichen Trainingseinheiten hinaus dürften ihren Teil dazu beigetragen haben, dass Bjarne Pudel zu den technisch versiertesten Nachwuchsspielern beim DSC gehört. Ein weiterer Baustein für den jetzigen Erfolg war die Bereitschaft seiner Eltern, ihren Sohn vom Familienwohnort Versmold zum Training des VfL Theesen zu fahren. Nach seiner Jugendzeit bei seinem Heimatverein Spvg. schnürte er zwischen 2013 und 2017 die Fußballschuhe für die heimische Nummer zwei im Jugendfußball.


Hofft auf einen Profi-Vertrag

Aktuell scheint die dritte Saison bei den Blauen seine beste zu werden. Einen besseren Zeitpunkt als sein letztes Juniorenjahr könnte es dafür kaum geben, zumal sein Vertrag beim DSC ausläuft. „Hier bleiben zu dürfen, wäre fantastisch“, erklärt Pudel. Das hieße: ein Profivertrag für die Spielzeit 2020/21. Damit würde er einem seiner Lieblingsspieler in den Lizenzspielerbereich folgen, denn seine Rückennummer 13 hat er sich bei Ex-Armine Julian Börner abgeschaut. Dabei ist Pudel sportlich nicht nur auf den Fußball fixiert, sondern auch an anderen Sportarten interessiert.


„Ich gucke fast alles, auch Darts im Winter. Außerdem bin ich oft beim Handball“, erklärt Bjarne Pudel, der seine Freizeit am Samstagabend gerne in der Versmolder Sparkassen-Arena verbringt, um den dort beheimateten Handball-Oberligisten SF Loxten zuzuschauen. Dort griff er als Kind auch schon zum Ball, wobei sich der Schüler der PAB-Gesamtschule Werther-Borgholzhausen früh final für den Ball am Fuß entschied. Ein weiser Entschluss, wie sein rasanter Formanstieg beweist.

Aufrufe: 024.10.2019, 17:00 Uhr
NW / FuPaAutor