2024-06-14T14:12:32.331Z

Spielbericht
Mohamed Mastur erzielte drei Tore und ging trotzdem mit dem VfL Rheingold Poll als Verlierer vom Platz.
Mohamed Mastur erzielte drei Tore und ging trotzdem mit dem VfL Rheingold Poll als Verlierer vom Platz. – Foto: Osama Lawah

Bitteres 3:5 - VfL Poll lässt sich in Frielingsdorf abkochen

Bezirksliga, Staffel 1: Dreifacher Torschütze Mastur hat „Goalgetter Trophy“ im Visier – Equipe bleibt auf dem 2. Platz – Jetzt kommt Viktoria Frechen

Totgesagte leben länger - Dieser Spruch trifft wieder einmal voll auf den SV Frielingsdorf zu, der sich mit dem 5:3 (4:2)-Erfolg über den VfL Rheingold Poll durchsetzen konnte. Ob es allerdings für die vielzitierten „Unabsteigbaren“ zur Rettung reicht, ist sehr fraglich, denn der Abstand auf den rettenden 14. Platz beträgt zehn Punkte bei noch vier ausstehenden Spielen.

Der VfL Rheingold Poll bleibt trotz der Niederlage auf dem Vizemeisterplatz stehen und hat mit 52 Punkten vier Zähler Vorsprung vor der SpVg Flittard, die mit einem Erfolg über den TuS Marialinden ihre lange Negativserie beenden konnte.

In Frielingsdorf geriet die Poller Elf nach fünf Minuten durch Marvin Bieg mit 0:1 in Rückstand. VfL-Torjäger Mohamed Mastur besorgte in der 12. Minute den 1:1-Ausgleichstreffer. Dieser hatte aber nur 120 Sekunden Bestand, ehe Leon Dema der erneuten 2:1-Führungstreffer für Frielingsdorf gelang. Mastur stellte dann mit seinem zweiten Treffer in der 28. Minute das Match auf 2:2. Den besseren Schlussspurt im ersten Durchgang zeigten die Gastgeber, die in der 38. Minute durch Julian Buss mit 3:2 erneut in Front gehen konnten. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit war es dann erneut Dema, der mit seinem zweiten Treffer zum 4:2 den Halbzeitstand besorgte.

Der VfL verschlief regelrecht den ersten Abschnitt, sah sich aber auch einem kämpferisch starken Gegner gegenüber, der mit allen Mitteln um den Verbleib in der Bezirksliga fightete. Im zweiten Abschnitt präsentierte sich Poll verbessert, konnte sich aber in der Offensive nicht entscheidend durchsetzen. Frielingsdorf setzte mehr auf das Konterspiel und hatte damit Erfolg. Justin Ufer gelang in der 72. Spielminute das 5:2 für die Hausherren. Polls Goalgetter Mastur legte mit seinem 20. Saisontreffer in der 95. Minute noch den Endstandtreffer zum 5:3 hin.

Der Kommentar

Salvatore Trovato (Trainer VfL Poll): „Zunächst geht erstmal ein herzlicher Glückwunsch an meinen Trainerkollegen Sven Bellinghausen und dem SV Altenberg zum Aufstieg in die Landesliga. Ich denke sie haben wirklich eine tolle Saison gespielt und sind auch der absolut verdiente Meister in unserer Liga geworden. Wir haben heute in Frielingsdorf die erste Halbzeit regelrecht verpennt. Wir kamen kämpferisch nicht so ins Match, wie wir uns das vorgestellt hatten.

Frielingsdorf hat aufgrund ihrer prekären Situation wirklich alles in das Match geworfen und war uns oftmals einen Schritt voraus. So lagen wir dann nach 45 Minuten mit 2:4 hinten und hatten einfach in der zweiten Halbzeit nicht mehr die Kraft und den Elan, hier noch eine Veränderung herbeizuführen.

Wir waren zwar im zweiten Abschnitt klar spielüberlegen, aber es fehlte insgesamt die Durchschlagskraft, so dass am Ende ein solches Ergebnis dann herauskommt. Insgesamt hat die Mannschaft es aber auch bei den heißen Temperaturen gut gemacht, denn bei einer so langen Saison muss man auch der Mannschaft mal ein etwas schwächeres Spiel zugestehen.“

Die Daten der Partie

SV Frielingsdorf 1925 – VfL Rheingold Köln-Poll 1912 5:3
SV Frielingsdorf 1925: Ben Carlo Schnelker, Luca Everding, Gianluca Fliegner, Johannes Kisseler, Justin Heitz (46. Tim Menzel), Jannis Everding, Julian Buss (78. Michael Scheider), Leon Dema (78. Tim Geisler), Justin Ufer, Marius Simon (67. Niklas Yegin), Marvin Bieg - Trainer: Fabian Höffgen
VfL Rheingold Köln-Poll 1912: Adem Uygur, Jens Käß, Chafiq Maamoun, Djirmen Isdan Salih (46. Kadir Soycan), Enrico Interrante, Luca Sickinger, Mohamed Mastur, Ege Sentop, Kevin Horn, Abdelaziz Mastur, Rayen Hakimi (76. Abdelhamid Aharroud) - Trainer: Salvatore Trovato
Schiedsrichter: Kjell Fabricius () - Zuschauer: 75
Tore: 1:0 Marvin Bieg (5.), 1:1 Mohamed Mastur (12. Foulelfmeter), 2:1 Leon Dema (14.), 2:2 Mohamed Mastur (28.), 3:2 Julian Buss (38. Foulelfmeter), 4:2 Leon Dema (45.+1), 5:2 Justin Ufer (72.), 5:3 Mohamed Mastur (90.+5)

________________

Der Original-Artikel ist am 16. Mai im Porzer Fußballticker erschienen. Hier geht es direkt auf die Seite.

________________

Du willst deine Mannschaft bearbeiten und dein Profil pflegen? Dann werde jetzt FuPa-Vereinsverwalter!

So kannst du Daten auf FuPa bearbeiten - hier geht es zur Erklär-Übersicht!

FuPa Mittelrhein sucht Ligaleiter - trage Daten für deine Liga ein und helfe so, die Statistiken aktuell zu halten und die Elf der Woche zu generieren!

Dein Kontakt zur FuPa-Redaktion:

Aufrufe: 017.5.2022, 22:00 Uhr
Werner KilianAutor