2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Jonte Wagner und Marcel Vornholt brachten den BSC gegen Ankum II in Führung.
Jonte Wagner und Marcel Vornholt brachten den BSC gegen Ankum II in Führung.

Bippen entscheidet zwei Spitzenspiele für sich

BSC macht Boden gut / Fürstenau II holt glücklichen Sieg in Quakenbrück

Mehr als die Hälfte der Partien in der 1. Kreisklasse fiel aus, die restlichen Spiele hatten teils überraschende Ergebnisse zu bieten.

SV Grafeld – Bippener SC 1:2 (0:1).

Die beiden formstarken Teams lieferten sich am Freitag ein Duell auf Augenhöhe. Marcel Vornholt brachte den BSC in Führung (25.). Bippen stand gut und ließ wenig zu. Daran änderte sich auch nach der Pause nichts, bis Benedikt Evers aus dem Nichts für Grafeld ausglich (57.). Den Siegtreffer erzielte Philipp Kamper zehn Minuten vor dem Ende. BSC-Coach Sascha Tietje sprach von einem „tollen Spiel“, Grafelds Hans Dresmann von einem „im Endeffekt verdienten“ Ergebnis.

Quakenbrücker SC II – Spvg Fürstenau II 0:1 (0:0).

„Wir hätten uns über ein Unentschieden auch nicht beschwert“, sagte Fürstenaus Trainer Björn Vaske. QSC-Coach Marco Schirmer monierte, dass sich seine Mannschaft mal wieder nicht belohnt habe. Die Gastgeber waren in der ersten Hälfte besser, aber nach dem Pausentee kam Fürstenau besser ins Spiel. Für das glückliche Tor sorgte Pieter Becker (73.).

Quitt Ankum II – Bippener SC 2:4 (2:2).

Auch am Sonntag hielt Bippen stand. Jonte Wagner und Marcel Vornholt legten per Doppelschlag vor (13., 16.), innerhalb einer Minute glichen Johann Pauls und Lars Wessendorf für Ankum aus (26., 27.). Nach einer Stunde traf Konstantin Ortland, bevor Vornholt das 2:4 verbuchte (71.). „Es hat die Mannschaft gewonnen, die mehr Glück hatte und mehr wollte“, so Quitt-Trainer Hendrik Winklhofer.

SV Grafeld – BW Merzen II 2:2 (0:0).

Grafeld war zwar überlegen, lief kurz nach der Pause jedoch in einen Konter, den Nils Feldmann zum 1:0 abschloss (48.). Wenig später später legte Jonas Reuter für die Gäste nach (60.). Grafeld rappelte sich auf, kam durch Daniel Schröers Foulelfmeter noch einmal heran (63.) und belohnte sich in der Schlussminute durch Mathias Anterhaus.

Aufrufe: 02.12.2019, 17:00 Uhr
Bersenbrücker KreisblattAutor