2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Marko Ilic (links) vergab in der Partie gegen Möhringen die beste Chance zum Siegtreffer. Am Ende musste sich der OFK Beograd mit einem 0:0 begnügen.  Foto: Günter Bergmann
Marko Ilic (links) vergab in der Partie gegen Möhringen die beste Chance zum Siegtreffer. Am Ende musste sich der OFK Beograd mit einem 0:0 begnügen. Foto: Günter Bergmann

Bezirksliga: Die Trainer sind größtenteils verärgert

Die Nachbetrachtung mit Fokus auf die Nordteams

+++ SC Stammheim verliert trotz einer vielversprechenden ersten Halbzeit +++ Sportvg Feuerbach zeigt gegen Obertürkheim zu wenig Willen +++ MTV Stuttgart schlägt sich zu einem großen Teil selbst +++ OFK Beograd Stuttgart kommt im Kellerduell gegen Möhringen nicht über ein Remis hinaus +++

Auf den diversen digitalen Plattformen ist die Status-Anzeige ein unerlässliches Hilfsmittel. Denn schließlich wird damit dem geneigten Betrachter sofort vermittelt, in welchem Gemütszustand sind der Profil-Inhaber befindet. Gäbe es eine solche Plattform für die Fußball-Bezirksliga, dann wäre besagter Status bei den Trainern des SC Stammheim, der Sportvg Feuerbach und des MTV Stuttgart einhellig derselbe: Ziemlich verärgert. Denn die Stammheimer schafften es trotz einer vielversprechenden ersten Halbzeit nicht, dem Spitzenreiter SV Bonlanden die erste Niederlage der Saison zuzufügen; die Sportvg zeigte zu wenig Willen, um gegen den VfB Obertürkheim zu bestehen. Der MTV schlug sich beim 2:4 in Bernhausen – wieder einmal – zu einem großen Teil selbst. Und der OFK Beograd kam im Kellerduell gegen Möhringen nicht über ein torloses Remis hinaus.


SV Bonlanden - SC Stammheim 3:1


48 Minute lang war der Plan des SC Stammheim, um beim Spitzenreiter SV Bonlanden zu bestehen, richtig gut aufgegangen. Die Nord-Stuttgarter störten den Tabellenführer früh beim Spielaufbau. Das zahlte sich zügig aus: In der 9. Minute patzte die Bonlandener Abwehr unter dem Druck. Davon profitierte erst Martin Mataija, der sich den Ball eroberte und zu Sergio Mavinga weiterleitete. Der SC-Stürmer vollendete zum 1:0. „Wir haben eine herausragende erste Halbzeit gespielt“, sagte SC-Trainer Thomas Oesterwinter. Allerdings verpassten es die Nord-Stuttgarter, nachzulegen. Die beste Chance dazu bot sich vor der Pause Marco Schwalb, der nach einem Eckstoß aber nur die Latte traf. Auch in Hälfte zwei hatten Marco Schwalb, Mavinga und Matthias Kassaye gute Möglichkeiten. ließen sie aber ungenutzt. „Wenn du die Dinger nicht machst, dann macht sie irgendwann der Gegner“, urteilte Oesterwinter. Der Coach hatte Recht: In der 49. Minute gelang den Platzherren der Ausgleich, weil die Stammheimer Mauer bei einem Freistoß von Andreas Pottmeyer den Ball passieren ließ. Und nachdem sich der Spitzenreiter Mitte der zweiten Hälfte die Feldhoheit erkämpft hatte, krönte er seine Schlussoffensive mit einem Doppelschlag zum 3:1.

Schiedsrichter: Keine Angabe - Zuschauer: k.A.
Tore: 0:1 Sergio Mavinga (9.), 1:1 Andreas Pottmeyer (49.), 2:1 Ömür Karatas (83.), 3:1 Ömür Karatas (85.)

Sportvg Feuerbach - VfB Obertürkheim 0:2


Zehn Punkte aus vier Spielen – es war ein guter Lauf, den die Sportvg Feuerbach seit dem Pflichtspielstart im Jahr 2018 hingelegt hat. Doch diese Serie ist jetzt erst einmal gerissen. Mit 0:2 musste sich die Mannschaft von Trainer Emrah Uyar auf eigenen Platz dem VfB Obertürkheim geschlagen geben, dem vor allem die Art der Niederlage ziemlich sauer aufstieß. „Da waren wohl ein paar in der Komfortzone und haben gedacht, es läuft von allein“, haderte er mit seiner Mannschaft. Dabei hatten die Nord-Stuttgarter schon früh gute Gelegenheiten, um in Front zu gehen. Doch erst versprang Merih Yesilirmak frei vor dem leeren VfB-Tor der Ball, dann brachte Raffaele Di Muccio das Spielgerät trotz zweier Versuche nicht am Obertürkheimer Schlussmann vorbei. Und Dominik Hug wiederum verfehlte knapp das Ziel. „Danach haben wir leider das Fußballspielen eingestellt“, bemängelte Uyar. Das sollte sich rächen: Unmittelbar nach Wiederanpfiff gelang den Gästen das Tor zur 1:0-Führung. Diese Führung hätte Di Muccio kurze Zeit später ausgleichen können, aber der Feuerbacher traf aus spitzem Winkel nur den Pfosten. Es sollte die einzige und damit letzte Tormöglichkeit der Sportvg im zweiten Durchgang bleiben, während der VfB in der 85. Minute noch das 2:0 nachlegte. „Da war kein Wille da, um das Spiel noch umzubiegen“, kritisierte Uyar.

Schiedsrichter: Keine Angabe - Zuschauer: k.A.
Tore: 0:1 Sideris Papadopoulos (46.), 0:2 Christoph Stegbauer (85.)

TSV Bernhausen - MTV Stuttgart 4:2


Francesco Mazzella di Bosco, Trainer des MTV Stuttgart, ist eigentlich kein Freund von lauten Tönen. In der Halbzeitpause der Partie beim TSV Bernhausen ist der Coach allerdings etwas eindringlicher geworden. „Ich habe klar kommuniziert, dass wir in der zweiten Halbzeit einiges besser machen müssen als in der ersten.“ Beispielsweise, nicht ganz so schlafmützig agieren wie in der 13. Minute: Da nutzte Ahmet Fidan einen Zuordnungsfehler in der MTV-Defensive zum 1:0 für die Bernhausener. Wobei di Boscos Team eigentlich hätte gewarnt sein müssen: Es war Fidans siebter Treffer im vierten Pflichtspiel seit der Winterpause. Und es sollten im Laufe der Begegnung noch zwei weitere folgen – was wiederum bedeutet, dass die Ansprache des MTV-Coaches nur teilweise die gewünschte Wirkung zeigte. Zwar egalisierte MTV-Torjäger Raphael Hahn die Führung des TSV noch vor der Pause und brachte durch seinen Treffer in der 48. Minute die Gäste ihrerseits in Front. Aber das hatte auf die Elf vom Kräherwald genauso wenig Signalwirkung wie der von Keeper Marc Wulle parierte Elfmeter. Denn die Gäste leisteten sich weitere Patzer, die Bernhausen durch Adrian Aliu und Fidan zu weiteren Treffern verwerteten. „Ein Spiel dauert nun mal 90 Minuten, und wir haben gegen einen nicht gerade guten Gegner nur 30 Minuten lang abgerufen, was wir eigentlich können“, zürnte Mazzella di Bosco. Immerhin bekommt seine Mannschaft innerhalb von vier Tagen gleich zweimal die Chance, um sich zu rehabilitieren. Am Donnerstag steht das Nachholspiel gegen Tabellenschlusslicht TSVgg Münster an, am Ostermontag empfängt der MTV den TSV Rohr.

Schiedsrichter: Keine Angabe - Zuschauer: k.A.
Tore: 1:0 Ahmet Fidan (13.), 1:1 Raphael Hahn (25.), 1:2 Raphael Hahn (48.), 2:2 Ardian Aliu (60.), 3:2 Ahmet Fidan (70.), 4:2 Ahmet Fidan (82.)
Besondere Vorkommnisse: Onur Aycil (TSV Bernhausen) scheitert mit Foulelfmeter (65.)


OFK Beograd Stuttgart - SpVgg 1887 Möhringen e.V. 0:0


Auch der OFK Beograd Stuttgart bekommt am Ostermontag die Chance, sich im Kampf um den Klassenverbleib wieder etwas Luft zu verschaffen. Dann gastiert das Team um Spielertrainer Aleksandar Babic beim SV Vaihingen und damit jener Mannschaft, die der OFK erst am Wochenende in der Tabelle hinter sich gelassen hat. Zwar blieben die Beograder beim 0:0 gegen die ebenfalls abstiegsgefährdete Spvgg Möhringen hinter ihren eigenen Erwartungen zurück, die die Spvgg im Klassement zu überholen. Aber der eine Punkt reichte dem OFK, um die Vaihinger von Rang 13 zu verdrängen, da der SV überraschend gegen den Tabellenletzten TSVgg Münster verlor. Wirklich zufrieden war Babic, der nach einer halben Stunde wegen einer Knieverletzung ausgewechselt werden musste, mit der Darbietung seines Teams gegen die Möhringer allerdings nicht. Doch der Spielertrainer hofft auf Besserung: „Mit Halbgas hat es zu einem Remis gegen Möhringen gereicht. Dann müssten wir in Vaihingen gewinnen können, wenn wir Vollgas geben.“

Schiedsrichter: Keine Angabe - Zuschauer: k.A.
Tore: -

Der komplette Spieltag in der Übersicht

20. Spieltag 25.03. 15:00 SV Vaihingen - TSV Münster 2:3 25.03. 15:00 Sportvg FB - Obertürkheim 0:2 25.03. 15:00 OFK Beograd - Möhringen 0:0 25.03. 15:00 SV Bonlanden - Stammheim 3:1 25.03. 15:00 Türkspor - Plattenhardt 4:2
25.03. 15:00 Cannstatt - TSV Rohr 0:1
25.03. 15:00 TSV Bernhsn - MTV Stgt 4:2



Vereinsverwalter werden und eigenen Verein bei FuPa präsentieren: www.fupa.net/stuttgart/anmelden

Fragen, Anregungen oder einen Fehler gefunden? Schreibt uns direkt hier als Kommentar, bei FuPa Stuttgart auf Facebook oder per Mail an stuttgart@fupa.net

Aufrufe: 028.3.2018, 14:00 Uhr
Nord-Rundschau / Mike MeyerAutor