2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
F: Patten
F: Patten

Bergen und Altenbochum atmen durch

Wichtige Heimerfolge eingefahren +++ Wattenscheid macht es deutlich +++ Leithe und PSV kickten auf gefrorener Asche

Während der SV Altenbochum nach dem 5:0-Schützenfest gegen SW Wattenscheid auf jeden Fall auf einem Nichtabstiegsplatz überwintern wird, hat auch Union Bergen nach einem 2:1 über VfB Günnigfeld II gute Möglichkeiten auf eine annehmbare Position. Höntrop fügte Grumme die zweite Heimniederlage zu, Leithe und PSV hatten Probleme mit dem Untergrund und DJK Wattenscheid machte es beim SV Bochum-Vöde deutlich.

TuS Stockum II - DJK Adler Riemke 3:7
Hier geht es zum Spielbericht: https://www.fupa.net/berichte/dorny-wir-spielen-eine-traumhafte-serie-610942.html@bochum


Schiedsrichter: Robin Schmidt (SV Bommern) - Zuschauer: 50
Tore: 0:1 Daniel Heider (6.), 0:2 Daniel Heider (27.), 0:3 Daniel Heider (36.), 1:3 Dominik Diemling (45.), 2:3 Julian Fischer (48.), 2:4 Daniel Heider (53.), 2:5 Marcel Droste (61.), 2:6 Björn Sprathoff (63.), 3:6 Mikail Bozkurt (78.), 3:7 Marcel Droste (79.)
Platzverweise: Rot gegen Christian Ganser (44./DJK Adler Riemke)

BV Hiltrop - DJK Markania Bochum abgesagt


Schiedsrichter: Martin Thüner (SV Bommern)

SV Eintracht Grumme - SV Höntrop 0:2
Gegen den Absteiger aus Höntrop hatten Michael van Ophoven und Markus Brüggestrath auf die Heimstärke gesetzt. Nach 20 Minuten umkurvte Simon Wilhelmus David Filipowski, aber verpasste es, den Ball im Tor unterzubringen. Stattdessen gingen die Gäste in Führung, und auch vor dem entscheidenden 0:2 ließ die Eintracht durch Marco Pöpperling einen Hochkaräter liegen. Aus einem Meter traf der Angreifer nur die Latte, sodass Grumme zum zweiten Mal zuhause verloren hat. Brüggestrath: "Wenn man aus diesen Chancen kein Tor macht, hat man es auch nicht verdient, etwas zu holen. Kämpferisch war das zwar insgesamt in Ordnung, aber spielerisch zu mau."

Schiedsrichter: Klaus Graberg (SV Bommern) - Zuschauer: 50
Tore: -

SV Bochum-Vöde - DJK Wattenscheid 0:5
Kurzen Prozess machte DJK Wattenscheid mit dem Aufsteiger Bochum-Vöde. Markus Maxellon (22. & 32.) und Daniel Wolf (35.) sicherten den perfekten Rückrundenauftakt bereits im ersten Durchgang. "Wir sind personell ziemlich angeschlagen in die Partie gegangen und haben uns in der ein oder anderen Situation nicht clever genug angestellt", meinte Denis Biermann nach Abpfiff.

Der Kapitän der Gastgeber lobte dabei vor allem die Effizienz des Tabellenführers. Zwei weitere klare Gelegenheiten nutzten Dennis Löhr (65.) und Björn Grallert (75.) zum 5:0-Endstand. "Natürlich ist Wattenscheid nicht unser Maßstab, aber ich finde dennoch, dass wir uns im Großen und Ganzen gut verkauft haben. Jetzt müssen wir uns auf Schwarz-Weiß Wattenscheid konzentrieren - ein echtes Sechs-Punkte-Spiel", hofft der Defensivakteur auf ein Erfolgserlebnis zum Jahresabschluss.

Wattenscheid-Coach Tibor Bali über den Erfolg: "Wir waren von Minute eins an konzentriert im Spiel. Nach zehn Minuten hatte Markus Maxellon per Kopf getroffen, aber der Schiedsrichter entschied auf Abseits. Danach machten wir weiter Druck und führten zur Halbzeit mit 3:0. Im zweiten Durchgang schalteten wir ein bis zwei Gänge zurück, sodass auch die Vöder zu Möglichkeiten kamen."


Schiedsrichter: Frank Möller - Zuschauer: 50
Tore: 0:1 Markus Maxellon (22.), 0:2 Markus Maxellon (32.), 0:3 Daniel Wolf (35.), 0:4 Dennis Löhr (65.), 0:5 Björn Grallert (75.)

SV Altenbochum - Schwarz-Weiß Wattenscheid 08 II 5:0
Der gewünschte Dreier des SV Bochum-Vöde wird jedoch keine einfache Angelegenheit, denn beim SV Altenbochum kam die Reserve von Schwarz-Weiß Wattenscheid mit 5:0 unter die Räder. Bevor Tayyar Ünlü die erste Hütte des Tages knipste (34.), vergaben die Gäste abermals gute Möglichkeiten. "Es ist jede Woche dasselbe", beschrieb ein Verantwortlicher des neuen Schlusslichts, "wir lassen Chancen und dann auch noch die Köpfe, sobald wir hinten liegen."

Auch wenn es kein schöner Vergleich war, dominierte Altenbochum nach einer guten Stunde nach Belieben. "Das hat dann richtig spaß gemacht", freute sich der sportliche Leiter des SV, Murat Polat. Dabei glänzte vor allem Dimitri Ehret, der mit drei Toren und zwei Vorlagen die Schwarz-Weißen im Alleingang deklassierte. "Er war der Matchwinner, und der Sieg ist für uns sehr, sehr, sehr wichtig", sagte Polat weiter.

Durch den Erfolg klettern die Insulaner auf die Neun und werden auf jeden Fall auf einem Nichtabstiegsplatz überwintern.

Schiedsrichter: Ralf Schwarz - Zuschauer: 50
Tore: 1:0 Tayyar Ünlü (34.), 2:0 Ahmet Yegin (66.), 3:0 Dimitri Ehret (70.), 4:0 Dimitri Ehret (88.), 5:0 Süleymann Ergün (90.)

Rot-Weiß Leithe - Polizei Bochum 1:1
Zwischen Leithe und Polizei entwickelte sich kein wirkliches Fußballspiel, da fast nur alle Bälle lang geschlagen wurden. Die Erklärung ist einfach, wie Kevin Brauckmann verriet: "Eine Hälfte war komplett gefroren. Ich war überrascht, dass wir überhaupt gespielt haben." Der Platzwart hatte die Asche freigegeben.

Foto: Brauckmann

Chancen bekamen die Zuschauer daher kaum geboten. Der PSV tauchte jedoch zweimal vor dem Torhüter der Gastgeber auf, aber einmal rettete die Latte, das andere Mal war Brauckmann selbst zur Stelle. Auch wenn es die Temperaturen eigentlich nicht zuließen, wurde es nach Wiederanpfiff hitzig. Abdoulaye Diallo und ein PSV-Akteur holten sich den Platzverweis nach Tätlichkeiten ab (52.).

"Danach hätten wir durch Niksa Spilj in Führung gehen müssen, stattdessen machte Maigaskiya Samba das Tor und wir müssen hinterherrennen", erklärte Brauckmann, der von Glück sprach, dass die Polizisten anschließend schlecht konterten. Kurz vor Schluss rettete Björn Filip den Zähler (87.). "Wir hätten sogar noch den Siegtreffer machen können, aber im Endeffekt ist es ein leistungsgerechtes Unentschieden."


Schiedsrichter: Jörg Cirkel - Zuschauer: 50
Tore: 0:1 Maigaskiya Samba (70.), 1:1 Björn Filip (87.)
Platzverweise: Rot gegen Abdoulaye Diallo (52./Rot-Weiß Leithe)

SC Union Bergen - VfB Günnigfeld II 2:1
Zur Saisonhälfte hatte es nicht danach ausgesehen, doch nun winkt dem SC Union Bergen zur Winterpause ein Platz im gesicherten Tabellenbereich. Nach dem 2:1-Erfolg gegen den VfB Günnigfeld II springt die Auswahl von Markus Deutsch und Dennis Naujoks auf Position elf.

Auf den Führungstreffer von Jürgen Spretz (27.) ließ Maurice Pancke den Ausgleich folgen (52.), aber zu weiteren Einschlägen im Kasten von Maximilian Ehrenfried kam es nicht. "Wir haben Chancen für drei Spiele ausgelassen", war André Herzog konsterniert. In der Schlussphase holte sich Drilon Nuza eine "dumme" Ampelkarte ab und ermöglichte den Bergenern durch Naujoks den Sieg (83.).

"Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß. Das 1:2 fällt aus Abseitsposition mit Handspiel, aber wir hätten niemals verlieren dürfen", war Herzog entsprechend bedient. Einfacher wird es nicht, denn sein dezimierter Kader schrumpft nach insgesamt zwei Platzverweisen auf das Minimum.


Schiedsrichter: Bernd Müller - Zuschauer: 50
Tore: 1:0 Jürgen Spretz (27.), 1:1 Maurice Pancke (52.), 2:1 Dennis Naujoks (83.)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Drilon Nuza (83./VfB Günnigfeld II)
Aufrufe: 04.12.2016, 19:58 Uhr
André NückelAutor