2024-06-13T13:28:56.339Z

Allgemeines
Hanjo Kemmler will die Abwärtsspirale beim FCG stoppen Foto (Archiv): Eibner
Hanjo Kemmler will die Abwärtsspirale beim FCG stoppen Foto (Archiv): Eibner

Beim FC Gärtringen schrillen die Alarmglocken

Landesligist kämpft gegen die sportliche Misere an +++ Fotogalerie zum Spiel in Ofterdingen

Im Schnitt ein Gegentor pro Spiel, das ist das Ziel von Gärtringens Trainer Hanjo Kemmler. Davon ist der Landesligist derzeit weit entfernt, die Tendenz geht eher in die Richtung zwei Gegentore pro Partie. In 13 Begegnungen hat der FCG 22 Treffer kassiert, alleine zwölf davon in den vergangenen vier Spielen. Diese Defensivschwäche ist entscheidend dafür, dass die Gärtringer in der Tabelle seit Wochen nach unten fallen, sie haben nur noch zwei Punkte Vorsprung vor dem Relegationsplatz.
Verteidigung beginnt bereits im Angriff

"Die Defensive ist gerade unser Problem", sagt Hanjo Kemmler, der diese Kritik aber nicht alleine an den Abwehrspielern festmachen will. Die Verteidigung des eigenen Tores beginnt bereits vorne im Angriff. Ein Rädchen muss in das andere greifen, ein Mannschaftsteil mit dem anderen harmonieren, damit im Kollektiv erfolgreich gegen den Ball gearbeitet wird.

"Wir müssen einfach abgezockter werden"

Das gelang zuletzt nur unzureichend. Die drei Gegentore zu Hause gegen den VfB Bösingen wie auch gegen den SV 03 Tübingen sind auch dadurch entstanden, dass der Spielaufbau des Gegners nicht unterbunden wurde und im Mittelfeld die Zweikämpfe nicht energisch genug geführt wurden. Und sie sind auch dadurch entstanden, dass der FCG in wichtigen Situationen zu brav agiert. Es gehört im Fußball beispielsweise dazu, auch einmal einen Gegner am Trikot zu halten, auch auf Kosten einer Gelben Karte. Gewiss, es geht nicht darum, die Gegner zu foulen, deren Gesundheit zu gefährden. Hanjo Kemmler: "Wir müssen einfach abgezockter werden, klüger agieren. Wir sind in einigen Situationen einfach zu grün hinter den Ohren."

Grobe Schnitzer auf Video

Darüber hinaus unterlaufen den Gärtringern seit einigen Wochen individuelle Fehler, die regelmäßig zu Gegentoren führen. Eklatant trat dies in der Partie in Ofterdingen zutage, die der FCG mit 3:5 verlor. Der TSV filmt jedes seiner Spiele, im Internet auf Youtube gibt es eine Zusammenfassung der Treffer, die Ofterdingen erzielte. Zu sehen ist, welch grobe Schnitzer den Gärtringern in den Szenen vor den Treffern unterliefen. Haarsträubend ist dafür der passende Begriff. "Der eine oder andere ist seit zwei oder drei Wochen nicht auf der Höhe", sagt Kemmler, der vor diesem Hintergrund personelle Änderungen vor dem kommenden Heimspiel am Sonntag gegen den SV Wittendorf ankündigt. "Ich werde jetzt aber nicht zuviel wechseln. Meine Abwehrspieler haben oft gezeigt, dass sie es können. Es wäre jetzt nicht der richtige Weg, alles über den Haufen zu werfen, das ist ein schmaler Grat", sagt Kemmler. Denkbar sei dennoch, dem einen oder anderen Akteur eine Pause zu geben.

Wer so viele Fehler macht, kann nicht gewinnen

Alternativen stehen Gärtringens Coach zur Verfügung. Sein Kader ist breit aufgestellt, grundsätzlich stehen viele Spieler in seinem Team, die Qualität mitbringen. Sie sind derzeit aber nicht in der Lage, dieses Können dauerhaft über ein komplettes Spiel zu zeigen. "Bei uns schwanken innerhalb eines Spiels zu stark die Leistungen", sagt Kemmler. Die Partie in Ofterdingen ist ein gutes Beispiel dafür. Der FCG spielte in der Offensive gut, hatte den Gegner teilweise im Griff, schoss drei Tore. Um sich dann aber selbst wieder ein Bein zu stellen. Ofterdingens Spielertrainer Bernd Bauer formulierte es so im Gespräch mit Hanjo Kemmler: "Ihr habt eine richtig gute Mannschaft mit viel Potenzial im Mittelfeld und im Angriff. Wenn man aber so viele Fehler macht, kann man nicht gewinnen."

Mannschaft ist intakt

Hanjo Kemmler hat auf die Misere reagiert, die mit der 0:2-Niederlage zu Hause gegen den GSV Maichingen am 8. Oktober begonnen hat und seit sechs Spieltagen andauert. Nur zwei Punkte erzielte der FCG in diesem Zeitraum. Die Trainingseinheiten sind intensiver, Kemmler fordert viel von seinen Akteuren. "Wir müssen mehr tun und hart arbeiten in unserer Situation, um da rauszukommen", sagt Kemmler, "ich habe klipp und klar gesagt, dass wir in einer Situation sind, die für alle Beteiligten, die Trainer, die Mannschaft, den Verein und auch die Zuschauer nicht befriedigend sein kann." Kemmler gehe es nicht darum, die Spieler im Training zu schleifen. "Reinprügeln hilft nichts, das wäre der falsche Weg." Vielmehr will er noch mehr das vorhandene Potenzial herauskitzeln, dazu dienen auch Einzelgespräche, die er in dieser Woche führte und noch führen wird. Dass die Mannschaft grundsätzlich intakt ist, daran hat der Gärtringer Trainer keinen Zweifel. "Wir sind in Ofterdingen immer wieder zurückgekommen, die Stimmung innerhalb des Teams ist gut", ist sich Hanjo Kemmler sicher.

Rückhalt vom Vorsitzenden

Dies bestätigt auch Gärtringens Fußballchef Ralf Laur. "Ich weiß, dass es zwischenmenschlich kein Problem gibt. Der Trainer erreicht die Mannschaft, aus der Mannschaft heraus gibt es keine Beschwerden", sagt Laur. Von den Spielern erwarte er, dass sich jeder hinterfragt. "Jeder muss sich Gedanken über seine Leistung machen und darüber, wie er sich vorbereitet auf ein Spiel. Jeder muss sich für die Mannschaft einsetzen und nicht etwa selber glänzen wollen", betont Laur. Generell gelte es, die Ruhe zu bewahren. Und zwar nicht um des lieben Friedens Willen, sondern deswegen, "weil das der bessere Weg ist. Es gibt keinen anderen Trainer, der das besser machen kann. Hanjo setzt sich voll ein und macht eine gute Arbeit. Die Mannschaft belohnt sich einfach gerade nicht. Das Team braucht einen Sieg, dann platzt der Knoten, da bin ich mir sicher", sagt Laur.

Kurzes Video zum Spiel in Ofterdingen

Hier geht's zu den fünf Toren des TSV Ofterdingen im Spiel gegen den FCG

Fotogalerie zum Spiel

Zur Partie auf dem Ofterdinger Kunstrasen gibt es auch eine Fotogalerie von Tobias Baur von der Fotoagentur Eibner. Hier geht's zu den Bildern:

Alle News zur Landesliga

Die neuesten Informationen zur Landesliga gibt es auf der Liga-Seite. Hier geht's zur Landesliga-Staffel 3.

Aufrufe: 016.11.2017, 09:05 Uhr
Thomas Oberdorfer, GäuboteAutor