2024-06-14T14:12:32.331Z

Spielbericht
Der BVB jubelt über den Bundesliga-Sieg.
Der BVB jubelt über den Bundesliga-Sieg. – Foto: @saison_tagebuch

Bayer Leverkusen verliert Topspiel bei Borussia Dortmund

In der A-Junioren-Bundesliga West hat Borussia Dortmund Verfolger Bayer 04 Leverkusen durch einen Heimsieg abschütteln können.

Borussia Dortmund startet mit einem Erfolg im Topspiel in die zweite Saisonhälfte der A-Junioren-Bundesliga West: Die U19 des BVB setzte sich im Topspiel vor 300 Zuschauern am Freitagnachmittag gegen Verfolger Bayer 04 Leverkusen mit 3:1 (1:1) durch. Lob gibt es von beiden Trainern.

Entscheidend für den Erfolg des Spitzenreiters waren die Nerven, denn die Mannschaft von Mike Tullberg traf gleich doppelt vom Punkt: Bradley Fink (14.) und Jamie Jermaine Bynoe-Gittens (48.) verwandelten ihre Elfmeter jeweils zur Führung, zwischenzeitlich glich Noah Pesch für die Werkself aus. Den Endstand für Dortmund markierte Lion Semic bereits nach etwas mehr als einer Stunde (62.).

BVB-Coach zufrieden

„Ich bin sehr zufrieden. Wir haben gezeigt, dass wir auch fighten können. Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass meine Mannschaft am Ende immer wieder mit den drei Punkten da steht", sagte Tullberg zufrieden dem Reviersport. Doch ergänzte Leverkusen-Coach Sven Hübscher: Meine Jungs haben ein richtig gutes Spiel gemacht. Ich glaube, dass wir auch die bessere Mannschaft waren. Dortmund hat zwei Elfmetertore gemacht und ein Mal aufs Tor geschossen. Das Ergebnis ist 3:1, aber ich bin mit meinen Jungs zufrieden."

Durch den 3:1-Sieg bleibt der BVB nicht nur ungeschlagen, sondern hat auch die Führung in der A-Junioren-Bundesliga West ausgebaut: Mit nun 25 Punkten führt Borussia Dortmund die Tabelle mit einem Sieben-Punkte-Vorsprung auf Bayer 04 Leverkusen an. Preußen Münster und der VfL Bochum, der als einzige Mannschaft neben der Nummer eins der Liga noch ohne Pleite unterwegs ist, können an Leverkusen (18 Punkte zu 16 Punkten) vorbeiziehen.

Borussia Dortmund – Bayer 04 Leverkusen 3:1
Borussia Dortmund: Silas Ostrzinski, Colin Noah Kleine-Bekel, Lion Semic (67. Noah Mrosek), Tom Alexander Rothe, Pharrel Nnamdi Collins, Göktan Gürpüz, Dennis Lütke Frie, Abdoulaye Kamara (88. Vasco Walz), Bradley Fink, Julian Dean Rijkhoff (61. Abu-Bekir Ömer El-Zein) - Trainer: Mike Tullberg
Bayer 04 Leverkusen: Roy Steur, Christian Schwieren, Emre Aksoy, Ali Barak, Felix Erken, Ayman Aourir, Zidan Sertdemir (46. Ingyom Jung), Sadik Fofana, Aaron-Xavier Tshimuanga (75. Jardell Kanga), Iker Bravo, Noah Pesch - Trainer: Sven Hübscher
Schiedsrichter: Lasse Lütke-Kappenberg () - Zuschauer: 300
Tore: 1:0 Bradley Fink (14. Foulelfmeter), 1:1 Noah Pesch (37.), 2:1 Jamie Jermaine Bynoe-Gittens (48. Foulelfmeter), 3:1 Lion Semic (62.)

Die weiteren Partien des 10. Bundesliga-Spieltags

Aufrufe: 04.2.2022, 21:25 Uhr
André NückelAutor