2024-06-06T14:35:26.441Z

Ligabericht
Foto: Fuhrmann
Foto: Fuhrmann

Balingen schlägt Aufsteiger

Erfolgsserie von Interimscoach Volkwein hält an

Auch im vierten Fußballspiel unter Ralf Volkwein ist die TSG Balingen ohne Niederlage geblieben. Mehr noch: Der 2:1-Erfolg am Samstag beim SV Oberachern bedeutete den vierten Sieg im vierten Oberliga-Spiel unter dem Interimscoach.


SV Oberachern - TSG Balingen 1:2

Never change a winning time: Nach dieser alten Fußballweisheit verfährt Trainer Ralf Volkwein, seit er bei der TSG Balingen interimsweise das Kommando übernommen hat. Und seit Volkwein auf den zurückgetretenen Matthias Zahn gefolgt ist, hat der Kreisstadtklub noch keine Partie verloren. Am Samstag gastierte Balingen beim Aufsteiger SV Oberachern. Der 2:1-Erfolg war der vierte „Dreier“ der TSG in Folge. Doch diesmal hatte die Volkwein-Elf Glück. Ein später Treffer vom eingewechselten Marc Pettenkofer bescherte dem Kreisstadtklub einen siebten Saisonsieg, der unterm Strich auch ein bisschen glücklich gewesen ist. Nicht nur, dass das Siegtor erst in der 87. Minute fiel, auch lieferten die Gastgeber trotz schwieriger Platzbedingungen über die gesamte Spielzeit eine hervorragende Partie ab und schnürten die TSG phasenweise in deren Hälfte ein.

Zwar hatte die TSG durch Stefan Vogler, der das Leder nach Akkaya-Ecke in der 2. Minute über den SVO-Kasten köpfte, die erste Chance des Spiels, in der Folge hatten in Durchgang eins aber zumeist die Oberacherner die Oberhand. Mathieu Krebs verfehlte in der 7. Minute den Balinger Kasten zunächst noch knapp, dann jedoch belohnten sich die Hausherren für ihren druckvollen Beginn mit dem 1:0: Nach einem Konter des Aufsteigers brachten die Balinger den Ball zwei-, dreimal nicht entscheidend geklärt, am Ende dankte es ihnen Nico Huber, der die Kugel in der 10. Minute zur Führung des SVO einschoss. Doch Balingen hatte die richtige Antwort parat: Vogler behauptete den Ball hervorragend, marschierte und marschierte, legte das Leder schließlich auf Kaan Akkaya an die Strafraumgrenze zurück und der brachte den Ball zum 1:1 im SVO-Tor unter (13.).

Einen abgefälschten Freistoß von Gabriel Gallus parierte Julian Hauser (20.) und auch, als Nikola Gataric völlig blank gestanden hatte, hatte Balingens Torwart seine Finger am Ball (24.). In der 30. Minute wurde erneut Vogler gut in Szene gesetzt, aus spitzem Winkel traf der TSG-Stürmer jedoch nur das Außennetz. Lukas Foelsch schoss aus der Halbposition noch an die Oberkante der Oberachener Latte (33.), dann war Pause – und die TSG ging mit einem Remis in die Kabinen, mit dem sie gut leben konnte.

Auch nach dem Seitenwechsel ging der SVO ein hohes Tempo, die württembergischen Gäste beschränkten sich zunächst aufs Konterspiel – und waren hierbei allerdings stets gefährlich. Hauser war gegen Gataric zur Stelle (60.), ehe sich auf der Gegenseite Akkaya und Foelsch in die Hälfte des SVO spielten und Foelsch das Spielgerät am Ende aus spitzem Winkel drüber schoss (78.). Turan Sahin profitierte Sekunden später von einem Ballverlust des Aufsteigers, sein Abschluss landete jedoch links neben dem Obeachern-Kasten.

Und je länger die Partie ging, umso mehr zollte die Hausherren ihrem hohen Tempo Tribut – und desto mehr übernahm Balingen Ball und Spiel. Und gerade in den letzten zehn Minuten hatte die TSG gewiss ihre beste Phase. Und dennoch brannte es auch weiterhin regelmäßig im eigenen Sechszehner – etwa als die Südbadener im Zuge eines unübersichtlichen Strafraum-Getümmels mehrfach die Chance hatte, Hauser auf der Balinger Linie zu prüfen, am Ende das Leder aber übers Tor schossen (84.). Und dann folgte der Siegtreffer der TSG, der letztlich ein Produkt des Willens war: Der eingewechselte Pettenkofer war von Foelsch in die Spitze geschickt worden. Eindrucksvoll war es, wie der Offensivmann das Leder behauptete und es am Ende nahezu im Liegen an Oberacherns Schlussmann Christian Miesch vorbeibrachte (87.).

Doch noch ein bange Situationen musste die Volkwein-Elf überstehen: einen Schlenzer von Sebastian Braun (90.), der über das Tor flog. Auf der Gegenseite hatte Sahin noch die Chance zum dritten Tor, er vergab diese jedoch in der Nachspielzeit (90.+1).

TSG Balingen: Hauser; Mundt, Müller, Schmitz, Price (63. Eisele, Gil Rodriguez (46. Pettenkofer), Foelsch, Di Lucia (81. Pflumm), K. Akkaya (75. Sahin), Schuon, Vogler.

Schiedsrichter: Michael Kimmeyer (Palmbach) - Zuschauer: 220
Tore: 1:0 Nico Huber (10.), 1:1 Kaan Akkaya (14.), 1:2 Marc Pettenkofer (85.)

Aufrufe: 023.11.2015, 08:25 Uhr
Marcel Schlegel - ZOLLERN-ALB-KURIERAutor