2024-06-06T14:35:26.441Z

Ligabericht
Die Vorentscheidung in Höchst: Bad Orbs Tobias Döppenschmitt (blaues Trikot) kommt völlig frei zum Abschluss und überwindet TSV-Keeper Mikko Pihlajasaari zum zwischenzeitlichen 0:2. Der Höchster Innenverteidiger Niklas Uwe Veith (rechts) kann nicht mehr eingreifen. 	Foto: Adrian
Die Vorentscheidung in Höchst: Bad Orbs Tobias Döppenschmitt (blaues Trikot) kommt völlig frei zum Abschluss und überwindet TSV-Keeper Mikko Pihlajasaari zum zwischenzeitlichen 0:2. Der Höchster Innenverteidiger Niklas Uwe Veith (rechts) kann nicht mehr eingreifen. Foto: Adrian

Bad Orb setzt Achtungszeichen

KOL GELNHAUSN: +++ Kantersieg in Höchst nach starker zweiter Hälfte +++ Ausgerechnet Muminovic bricht Bann +++ Fehlstart für Köchling +++

Gelnhausen . Paukenschlag zum Auftakt der neuen Fußball-Kreisoberliga-Saison: Der Vorjahresdritte FSV Bad Orb hat mit einem 5:0 (1:0)-Kantersieg beim hoch gehandelten TSV Höchst gleich einmal ein unübersehbares Achtungszeichen gesetzt.

TSV Höchst - FSV Bad Orb 0:5

Für die Kicker vom Buttergraben ging der Saisonstart – und damit auch der Einstand des neuen Spielertrainers Sascha Köchling – gründlich daneben. Negativer Höhepunkt: Die Gelb-Rote Karte für Köchling, der kurz vor Schluss des Feldes verwiesen wurde. Entscheidend war der Platzverweis aber nicht mehr, da stand die Niederlage für die Hausherren längst fest. Dabei sah es zu Beginn gar nicht so schlecht für den TSV aus, der vier Neuzugänge in der Startformation präsentierte: Jonas Behnsen spielte in der Innenverteidigung, Sefa Gözütok beackerte den linken Flügel, der in der Vorbereitung so treffsichere Adrian Gütermann agierte in der Spitze und Sascha Köchling bemühte sich im Mittelfeld um Ordnung. Nur Neuzugang Juljian Klajic musste gestern passen.

Bei Bad Orb fehlten Grauel, Wittig, Polizzi und kurzfristig Montalto (Trauerfall in der Familie), dafür feierte der aus Höchst gekommene Almir Muminovic in der Offensive sein Punktspieldebüt für den FSV. Und das zahlte sich kurz vor der Pause aus, als Muminovic nach einem Abpraller am schnellsten reagierte und den Ball flach ins lange Eck setzte. Das zu diesem Zeitpunkt durchaus überraschende 0:1 (43.), hatten sich bis dato beide Teams doch weitgehend neutralisiert, scheuten lange jegliches Risiko. Die beste Gelegenheit hatte bis zu diesem Zeitpunkt eher Höchst, als Köchling nach einer Mathie-Flanke am gut reagierenden Gästekeeper Jonas Rübel scheiterte. Nach der Pause versuchte Höchst druckvoller zu agieren, lief Bad Orb aber regelrecht ins offene Messer. Nach der schönsten Kombination der bis dato enttäuschenden Partie bediente Kai Junk den starken FSV-Kapitän Tobias Döppenschmitt und der traf zum 0:2 (57.). Zwar hatte Höchst danach durch Veith und Gütermann zwei Halbchancen binnen 30 Sekunden (60.), doch dann leistete sich Christ einen zu kurzen Rückpass, Christopher Röder war zur Stelle – 0:3 (63.). Kevin Koch, mit einem sehenswerten Freistoß (76.), und Patrick Schüssler (90.) schraubten das Ergebnis in der Schlussphase in die Höhe. Unter dem Strich ein hochverdienter Sieg der Gäste, die nach der Pause eine ansprechende Leistung zeigten, allerdings von resignierenden Höchstern auch kaum noch attackiert wurden.

TSV Höchst: Philajasaari, Christ, Schäfer, Behnsen, Veith, Unger, Köchling, Demar, Gözütok, Gütermann, Mathie - eingewechselt: Degenhardt, Neis, Scheck.

FSV Bad Orb: Rübel, Scholz, Begemann, Hoffmann, Döppenschmitt, Dauth, Hochheim, Koch, Röder, Muminovic, Junk - eingewechselt: Tjart, Schüssler.

SR: Quast (Karlstein). Z.: 170. Beste: TW Rübel, Döppenschmitt, Dauth (BO). Gelb-Rot: Köchling (H/88.).

Tore: 0:1 Almir Muminovic (43.), 0:2 Tobias Döppenschmitt (57.), 0:3 Christopher Röder (62.), 0:4 Kevin Koch (76.), 0:5 Patrick Schüssler (90.).



Aufrufe: 01.8.2016, 10:30 Uhr
Volker Lehr (Gelnhäuser Tageblatt)Autor