2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Zaungäste: Während die Kinder sich mit den Hüffelsheimern über den späten Ausgleich freuen, sind die Schopper bedient.	(Foto: Dirk Waidner)
Zaungäste: Während die Kinder sich mit den Hüffelsheimern über den späten Ausgleich freuen, sind die Schopper bedient. (Foto: Dirk Waidner)

Ausgleich mit der letzten Aktion

Jörg Schniering beschert der SG Hüffelsheim/Niederhausen in der Schlussminute das 2:2

HÜFFELSHEIM. Durch ein 2:2 (1:1)-Unentschieden im Heimspiel gegen den SV Schopp haben die Fußballer der SG Hüffelsheim/Niederhausen die Chance verpasst, in der Landesliga-Tabelle einen weiteren Platz nach oben zu klettern und ihr Polster nach hinten auszubauen. Nachdem sie in den letzten 20 Minuten in Unterzahl agieren mussten, durften sie am Ende aber froh sein, wenigstens einen Punkt eingefahren zu haben. Erst mit der letzten Aktion des Spiels gelang Jörg Schniering noch er Ausgleich, nachdem die Gäste kurz zuvor in Führung gegangen waren.

„Das Ergebnis geht in Ordnung. Ich ärgere mich nur, dass unnötig Hektik in ein Spiel gebracht wurde, das für den Tabellenstand sehr fair verlaufen ist“, kommentierte SGH-Spielertrainer Dimitri Mayer, der damit auf Schiedsrichter Zijad Ikanovic anspielte. Der hatte dem bis dahin in Sachen Härte unauffällig spielenden Julian Reimann glatt Rot gezeigt, als er an der Mittellinie zu spät kam und Gegenspieler Felix Weber über die Klinge springen ließ (71.). Für ein Foul von vorne eine harte Entscheidung, die noch im Ermessensspielraum des Referees liegen mag.

Warum er zehn Minuten zuvor Florian Bruchertseifer verwarnt hatte, blieb jedoch nebulös. Der SGH-Schlussmann musste sich bei einem verunglückten Rückpass gewaltig strecken, um den Ball aus der Ecke zu kratzen und ein Eigentor zu verhindern. Normalerweise greift die Rückpass-Regel in solchen Situationen nicht. Ikanovic gab trotzdem einen indirekten Freistoß und zeigte Bruchertseifer zur allgemeinen Verwunderung auch noch Gelb. Schopp konnte allerdings kein Kapital daraus schlagen und machte auch später in Überzahl keine großen Anstrengungen, das Spiel unbedingt gewinnen zu wollen.

Erst als Willi Gäns einmal nicht mitspielte und einen schnellen Gegenzug ermöglichte, wurden die Gäste einmal gefährlich. Der eingewechselte Fabian Groh wuselte über den halben Platz und scheiterte im Abschluss an Bruchertseifer, der den Ball zur Ecke lenkte. Als die hereingegeben wurde kam Groh als kleinster Mann auf dem Feld zum Kopfball und markierte das 2:1 (87.). Die Hüffelsheimer warfen jetzt noch mal alles nach vorne.

Nach einer abgewehrten Ecke schlug David Holste fast von der Mittellinie den Ball noch einmal in den Strafraum und fand den Kopf von Schniering, der seinem Team einen Punkt sicherte. Ansonsten hatte das Spiel kaum Höhepunkte zu bieten und spielte sich überwiegend im Mittelfeld ab. Das erste leitete Johannes Balzer mit einem flach hereingegebenen Freistoß von halblinks ein. Adressat Gäns drehte sich schön um seinen Gegenspieler und schob das Leder zum 1:0 in die Ecke (23.).

Nico Pereira hätte das 2:0 nachlegen können, scheiterte aber beim Sololauf auf das SV-Tor mit einem völlig verunglückten Außenrist-Schuss. Kurz darauf erreichte auf der Gegenseite ein langer Ball Florian Kiefer am Eck des Fünfmeterraums, von wo er zum 1:1 einschoss. „In der ersten Halbzeit hatten wir Probleme mit dem Spielaufbau. Gegen den Wind sind die langen Bälle überhaupt nicht angekommen“, erklärte Mayer. Als die SGH in der zweiten Hälfte mit der steifen Brise spielte, konnte sie aber auch kein Kapital daraus schlagen, weshalb es vor dem SV-Tor ruhig blieb. Folglich ging die Punkteteilung absolut in Ordnung.

DATEN ZUM SPIEL

  • SG Hüffelsheim/Niederhausen: Bruchertseifer – Reimann, Johann, Schniering, Scheick – Lukas (73. Holste), Leonhard (70. Mayer), Alt, Balzer (65. Fett) – Gäns, Pereira.
  • Tore: 1:0 Gäns (23.), 1:1 Kiefer (37.), 1:2 Groh (87.), 2:2 Schniering (90.).
  • Schiedsrichter: Zijad Ikanovic (Erlenbach).
  • Zuschauer: 120.
  • Rot: Reimann (SGH, 71.).
Aufrufe: 017.11.2015, 08:17 Uhr
Dirk WaidnerAutor