2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Zwei gegen eins: Artjom Unruh (l.) und Florian Fischer (r.)  vom SJC Hövelriege bewachen Salzkottens Maxim Bese (Mitte).
Zwei gegen eins: Artjom Unruh (l.) und Florian Fischer (r.) vom SJC Hövelriege bewachen Salzkottens Maxim Bese (Mitte).

Auch Salzkotten fliegt aus dem Pokal

Bezirksligaaufsteiger scheitert am SJC Hövelriege / Borchen siegt in Stukenbrock / 2. Pokalrunde nun komplett

Die Gemeinde Hövelhof scheint für die Vereine aus dem ehemaligen Fußballkreis Büren kein allzu gutes Pflaster zu sein. Nach dem Bezirksligisten SV Atteln, der am Dienstagabend mit 2:3 nach Verlängerung beim A-Ligisten SC Espeln unterlag, schied heute mit dem VfB Salzkotten der nächste Bezirksligist bereits in der ersten Kreispokalrunde aus. Beim ebenfalls in der Gemeinde Hövelhof beheimateten A-Ligisten SJC Hövelriege verlor der VfB mit 0:2. Im letzten Erstrundenmatch setzte sich zudem der SC Borchen im Duell zweier Bezirksligavertreter mit 4:1 beim FC Stukenbrock durch.

SJC Hövelriege – VfB Salzkotten 2:0 (1:0): Die Heimelf erwischte den besseren Start in die Begegnung und gab zu Beginn den Takt an. Nach einem Steilpass von David Christoph überlupfte Christoph Bretschneider Salzkottens Schlussmann Marcel Spielmann und netzte zur Führung ein (1:0/12.). Danach zog sich Hövelriege ungewollt zurück. Salzkotten wurde stärker und SJC-Coach Jörg Linnemann warnte sein Team mit den Worten „es dauert nicht mehr lange.“ Das befürchtete Gegentor fiel allerdings nicht. Dies lag allen voran daran, dass die Gäste in ihrem Offensivspiel nicht zwingend genug agierten, obwohl sie viel mehr Ballbesitz hatten. Lediglich nach einem indirekten Freistoß musste SJC-Torwart Waldemar Wulf sein Können beweisen (38.). Zuvor hatte der Unparteiische Durica Dzijan, der auch als Lehrwart im Fußballkreis Paderborn tätig ist, einen Regelverstoß erkannt, den sonst wohl wenige Schiedsrichter ahnden. Dzijan entschied auf indirekten Freistoß, weil Torwart Wulf den Ball länger als sechs Sekunden in der Hand gehalten hatte. Die Entscheidung jedenfalls sorgte für einige Misstöne von der Seitenlinie. „Das war eigentlich die einzige richtige Salzkottener Chancen, an die ich mich erinnern kann“, sagte Linnemann anschließend.

In Durchgang zwei sorgte Hövelriege nämlich schnell für die Vorentscheidung und zog den Gästen frühzeitig den Zahn. Fünf Minuten nach Wiederbeginn schnappte sich Michael Smyrek nach einem unnötigen Salzkottener Ballverlust den Ball, ließ noch zwei Akteure stehen und flankte den Ball auf den zweiten Pfosten zu Dennis Brock, der nur noch einzuschieben brauchte (2:0/50.). „Da war der Drops irgendwie schon gelutscht“, meinte VfB-Trainer Christian Nolte, der mit der Leistung seines Teams allerdings keineswegs unzufrieden war. „Hövelriege hat es defensiv hervorragend gelöst. Sie waren clever und intelligent“, lobte er den Gegner, „wir haben im letzten Jahr keinen Gegner gehabt, der so stark war.“ Die Entschuldigung, dass ihm zehn Akteure aus diversen Gründen fehlten, ließ er nicht zu. „Es haben ja elf Leute auf dem Platz gestanden. Doch leider waren wir heute im letzten Drittel zu nervös und da hat uns auch ein wenig die Erfahrung gefehlt. Da war uns Hövelriege voraus“, so Nolte weiter.

SJC: Wulf, C. Bretschneider, Unruh, Christoph (60. Relard), Smyrek, Brock, Neth (66. B. Renneke), Ibrügger, Fischer, L. Renneke (46. Anneken), Dujunov.

VFB: Speilmann, Wydrinna, Peters, Dück (37. Rempel), C. Nolte jr. (70. Lorenz), C. Nolte sen. (80. Peters), Schmidt, Bese, Schütte, Duda, T. Wegener.

FC Stukenbrock – SC Borchen 1:4 (0:2): Vor der Saison hatte der FCS einen enormen personellen Aderlass zu verzeichnen. Fast die gesamte Bezirksligamannschaft verließ den Verein. Zukünftig soll die letztjährige B-Liga-Reserve die Kohlen aus dem Feuer holen und irgendwie in der Bezirksliga, Staffel 2 bestehen. Dass es nicht einfach wird, ist den Verantwortlichen um Coach Artur Olenberg bewusst. Die Favoritenrolle wird der FCS wohl in keinem Spiel einnehmen. So auch nicht in der ersten Pokalrunde gegen den SC Borchen, der sich letztendlich verdient durchsetzte. „Dafür, dass die meisten Stukenbrocker im letzten Jahr noch in der B-Liga gespielt haben, haben sie es sehr gut gemacht“, lobte Borchens Trainer Jörg Wenzel den Gegner und begründete: „Sie waren bissig und standen kompakt.“ Nach der frühen Führung durch Jonas Wegener nach Vorarbeit von Thomas Müller (4.) hatte der FCS laut Wenzel auch durchaus zwei oder drei gute Chancen zum Ausgleich, weil sein Team zu nachlässig gewesen sei. Müller (39.) sorgte dann nach Pass von David Wedegärtner für eine Vorentscheidung und Stefan Wübbeke mit einem direkt verwandelten Freistoß für die endgültige Entscheidung (69.). Jonas Wegener erzielte nach Pass des eingewechselten Mike Janczyk den vierten Borchener Treffer (90.). Zwischenzeitlich hatte Stukenbrocks Maximilian Schurpfeil den Ehrentreffer erzielt. „Und diesen hat sich Stukenbrock auch absolut verdient“, betonte Wenzel.

FCS: Gerdtommarkotten, Altemeier, Friesen, Antpöhler, Walter, Filla, Presto (66. Klausmeier), Kommorowsky, Schnurpfeil (85. Lüke), Finke (69. Trampe), Laabs.

SCB: C. Frücht, Ahlemeyer, Rüsing, J. Wegener, Wedegärtner, Lappe (55. P. Wegener), A. Wegener, R. Winter, Müller (58. Janczyk), Wöstefeld (64. Waltemate), Wübbeke.

Somit stehen nun alle Paarungen der zweiten Pokalrunde fest:

SV Upsprunge – SuS Westenholz

SV Sande – SV Marienloh

Internationale Paderborn – SC Espeln

FC Westerloh-Lippling - VfL Lichtenau

SV Steinhausen – SJC Hövelriege

SCC Scharmede – Hövelhofer SV

TuS Egge Schwaney – SV Alfen

SG Verlar/Mantinghausen – GW Paderborn

SCV Neuenbeken – DJK Mastbruch (aufgrund des SCV-Sportfestes stimmte Mastbruch einem Heimrechttausch zu)

TSV Wewer – SC Borchen

BW Paderborn – SV Etteln

FC Dahl/Dörenhagen – TuRa Elsen

VfL Thüle – SV Heide Paderborn (alle 7. August, 15 Uhr)

TSV Tudorf – SC Ostenland (7. August, 16 Uhr)

BV Bad Lippspringe – Delbrücker SC (17. August, 19.15 Uhr)

RW Verne – FSV Bad Wünnenberg/Leiberg (18. August, 19.15 Uhr).

Aufrufe: 05.8.2016, 00:15 Uhr
Manuel SchlichtingAutor