2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Teambuilding im Klettergarten Betzenstein: Die Landesligafußballer des ASV Vach hieven Garret Gachot durch ein Spinnennetz aus Drahtseil. Foto: privat
Teambuilding im Klettergarten Betzenstein: Die Landesligafußballer des ASV Vach hieven Garret Gachot durch ein Spinnennetz aus Drahtseil. Foto: privat

ASV Vach: Teambuilding im Klettergarten

Landesligist empfängt Bayreuth zum Test +++ Keeperwechsel: Allerdissen ersetzt Stampka +++ Büttner neuer Assistenzcoach

Ein echtes Testspiel-Highlight erwartet die Landesliga-Fußballer des ASV Vach, wenn am Dienstagabend um 19 Uhr Regionalligist Sp Vgg Oberfranken Bayreuth seine Visitenkarte am Mannhofer Wald­sportplatz abgibt.

Zustande gekommen ist der reizvol­le Vergleich über ASV-Trainer Nor­bert Hofmann, der bei den Wagner­städtern in deren erfolgreichster Ära der Vereinsgeschichte als Profi aktiv war und von 1974 bis 1979 insgesamt 170 Zweitliga-Spiele für die SpVgg bestritt, die 1979 in Entscheidungs­spielen gegen Bayer Uerdingen nur knapp den Aufstieg in die 1. Bundesli­ga verpasste.

Von 1993 bis 1995 kehrte Hofmann nochmals als Trainer an seine frühere Wirkungsstätte zurück und pflegt noch heute gute Beziehungen zu den Oberfranken. Nach einigen Jahren in der sportlichen Bedeutungslosigkeit, verbunden mit finanziellen Proble­men, wollen die „Altstädter“ nun wie­der an glorreiche Zeiten anknüpfen und streben mittelfristig eine Rück­kehr in den Profifußball an.

Im Kader befinden sich mit Mario Zitzmann, Kristian Böhnlein, Marius Strangl und Stefan Kolb auch vier Akteure, die vorher in der U23 der Sp Vgg Greuther Fürth aktiv waren. Mit Dominik Stolz, ebenfalls einem Ex-Kleeblatt-Spieler, stellten die Bay­reuther, die als Aufsteiger einen guten sechsten Platz belegten, den Torschüt­zenkönig der abgelaufenen Saison. Stolz, mit 23 Treffern erfolgreichs­ter Angreifer aller fünf Regionalligen, hat mittlerweile einen Profivertrag bei Zweitligist SV Sandhausen unter­schrieben. Für seine Elf geht es laut Hofmann darum, „in solchen Spielen zu lernen“. Deshalb hat er in der Vor­bereitung bewusst einige Partien gegen höherklassige Mannschaften vereinbart.

Unter anderem empfängt man mit der Zweitvertretung des 1.FC Nürn­berg in der kommenden Woche (Diens­tag, 30. Juni, 18.30 Uhr) noch einen weiteren Regionalligisten. Im ersten Test kassierte der ASV am Samstag eine 0:1-Niederlage bei Bayernliga-Absteiger SV Memmelsdorf, die vor allem auf eine mangelhafte Chancen­verwertung zurückzuführen war.

Am Sonntag stand eine Teambuil­ding- Maßnahme im Kletterpark Bet­zenstein auf dem Programm, in der es darum ging, einige Aufgaben in der Gemeinschaft mit vereinten Kräften zu lösen. Das gelang den Vachern – wie ihnen auch von den Veranstaltern bestätigt wurde – mit Bravour.

Neuer Keeper, neuer Assistenzcoach

Eine weitere Veränderung gab es in der vergangenen Woche im Kader. Mit Jan Allerdissen (22) von der SpVgg Heßdorf wurde noch ein Torhü­ter verpflichtet. Er wird Fabian Stampka ersetzen, der zu Kreisligist ASV Fürth abgewandert ist. Nun ist man noch auf der Suche nach einem offensiven und torgefährlichen Mittel­feldspieler, wobei in den nächsten Tagen einige Kandidaten unter die Lupe genommen werden sollen.

Verstärkung erhält Norbert Hof­mann auch im Trainerteam. Mit Die­ter Büttner, der ihn in gleicher Funkti­on schon bei seinem vorherigen Ver­ein DJK Weingarts unterstützte, kommt ein weiterer Assistenzcoach.

Neben den Mannhofern sind unter der Woche noch zwei weitere Landesli­gisten im Einsatz. Der FSV Stadeln testet ebenfalls heute Abend (19 Uhr) bei Bezirksligist FC Stein. Der ASV Veitsbronn erwartet am Mittwoch um 19 Uhr den zukünftigen Ligakonkur­renten Baiersdorfer SV.

Aufrufe: 023.6.2015, 09:50 Uhr
Fürther NachrichtenAutor