2024-06-06T14:35:26.441Z

Vereinsnachrichten
Das neuformierte U-13 Team des ASV Cham überzeugte mit einer starken Leistung beim Sparkassen-Cup des FC Dingolfing mit Platz sieben. Zufrieden auch die beiden neuen ASV U13 Trainer Michael Karl (rechts) und Stefan Pongratz (links).
Das neuformierte U-13 Team des ASV Cham überzeugte mit einer starken Leistung beim Sparkassen-Cup des FC Dingolfing mit Platz sieben. Zufrieden auch die beiden neuen ASV U13 Trainer Michael Karl (rechts) und Stefan Pongratz (links).

ASV U13 schwitzt für die bevorstehende BOL-Saison

Trainerteam Karl/Pongratz sehr zufrieden mit der bisherigen Testspielleistungen in der Vorbereitung

Ein absolut kompaktes und intensives Vorbereitungsprogramm hat der neuformierte U13 Kader des ASV Cham derzeit in den Trainingseinheiten und Testspielen zu bewältigen. Aber nicht nur die Spieler, sondern auch das Trainerteam der U13 ist neu.

So übernehmen der bisherige U14 Coach des ASV Cham Michael Karl sowie Stefan Pongratz als letztjähriger Trainer der ASV U12 gemeinsam das Kommando. Schon beim Trainingsstart zeigte sich ein hochmotivierter und talentierter Kader im Nachwuchs der Rädlinger-Heldenschmiede. Beim ersten Testspielstart am U13-Teamtag hatte man die SpVgg Plattling zu Gast. Nach einer guten Leistung bezwang man den niederbayerischen Kreisligisten souverän mit 3:1 durch den Doppeltorschützen Timo Schreiner sowie Schneider Julian.

Starke Leistung beim 7. Platz des U13 Sparkassen-Cups in Dingolfing

Nur einen Tag später war man beim qualitativ stark besetzten "Sparkassen-Cup" des FC Dingolfing zu Gast. Klangvolle Namen der Nachwuchsmannschaften des FC Bayern München , RB Leipzig ,Rot-Weiß Erfurt, FSV Zwickau, Würzburger Kickers , FC Ingolstadt, SpVgg Unterhaching und der SSV Jahn Regensburg spielten hier um den Turniersieg. Nach der knappen 0:1 Auftaktniederlage in der Gruppenphase gegen den FC Ingolstadt musste man sich im zweiten Spiel gegen den späteren Turniersieger trotz großem Kampf gegen die SpVgg Unterhaching mit 0:2 geschlagen geben. Nachdem man zu Turnierbeginn noch sehr viel Respekt vor den großen Namen zeigte, lief es beim letzten Gruppenspiel erfolgreicher und so besiegte man durch das Tor von Jonas Fischer den FC Rot-Weiß Erfurt mit 1:0. Durch diesen Sieg zog man als bester Gruppendritter in das Achtelfinale ein. Hier traf man auf den eigentlichen Turnierfavoriten RB Leipzig. Der ASV Nachwuchs zeigte trotz der klaren 0:4 Niederlage eine gute Leistung. Im kleinen Finale hatte man sich gegen den FC Ingolstadt viel vorgenommen, unterlag jedoch trotz zwischenzeitlichem Anschlusstreffer zum 1:2 durch Philipp Mühlbauer noch mit 1:3. Im darauffolgenden Spiel um Platz sieben hieß der Gegner SV Wacker Burghausen. In einem von beiden Seiten offensiv geführten Spiel brachte Julia Lankes mit feiner Einzelleistung mit 1:0 in Front. In der Schlussminute gelang Burghausen der 1:1 Ausgleich. Im anschließenden Elfmeterschießen zeigten die ASV Jungs keine Nerven. Schneider, Reichhart und Schreiner verwandelten ihre Elfmeter souverän, sodass ASV Keeper Sandro Schegerer durch seine zwei gehaltenen Elfer den Sieg und das Erreichen des siebten Platzes perfekt machten. Das ASV Trainerduo Karl /Pongratz sprach am Ende von einem tollen Turnier mit guter Mentalitätsentwicklung ihrer Mannschaft.

Ungeschlagen am Doppelspieltag

Nach den drei weiteren Trainingseinheiten in der darauffolgenden Woche folgte der Doppelstart mit den Testspielen gegen zwei weitere niederbayerische Bezirksoberligisten. Im Freundschaftsspiel gegen den FC Dingolfing siegte man durch die Tore von Timo Schreiner und Julian Schneider aufgrund der größeren Spielanteile und Torchancen verdient mit 2:1. Nur einen Tag später war der Nachwuchs des TSV Waldkirchen im Kappenberger Sportzentrum zu Gast. Nach der Führung durch Jonas Fischer musste man kurz vor dem Halbzeitpfiff den 1:1 Ausgleich hinnehmen. Nach einer starken zweiten Hälfte mit vielen guten Möglichkeiten gelang Justin Witte das 2:1, doch auch diese Führung wurde vom TSV per Strafstoß zum 2:2 Endstand egalisiert.

Deutsch-Tschechisches Duell: Pilsen hatte keine Chance

Am vergangenen Samstag konnte man den Vergleich gegen SK Petrin Pilsen mit 5:2 für sich entscheiden. Zunächst führte ein Dreierpack durch Timo Schreiner zur Chamer 3:1 Führung. Die Tschechen konnten zwar auf 2:3 verkürzen, doch Frode Füllner stellte mit seinem Tor zum 4:2 den alten Abstand wieder her. Den Schlusspunkt setzte Julian Schneider mit dem 5:2. Über die gesamte Spielzeit zeigte die Rädlinger-Heldenschmiede eine gute Leistung und verlor trotz vieler Auswechslungen nicht den Rhythmus.

Spielabbruch nach Unwetter gegen Nittenau

Am vergangenen Feiertagsdienstag stand ein Gastspiel gegen die U15 des TSV Nittenau am Programm. Trotz gewaltiger körperlicher Unterschiede zeigte die Karl/Pongratz-Truppe von Beginn an keinen Respekt und glich dieses Defizit durch Einsatz und Kombinationsspiel aus. Nach toller Kombination von Jonas Fischer und Julia Lankes konnte Timo Schreiner das 1:0 für die Chamer markieren. Kurz vor dem Halbzeitpfiff konnte jedoch der TSV Nittenau ausgleichen. Durch das aufkommende Gewitter wurde das Spiel kurz nach Wiederanpfiff in der zweiten Halbzeit abgebrochen.

Der nächste Prüfstein in der Testspielreihe folgt für die U13 am kommenden Sonntag beim 1.FC Nürnberg. Im Trainingszentrum am Valznerweiher stehen sich ab 10:00 Uhr die U12 des Clubs, die U13 des FC Dingolfing sowie Heldenschmiede gegenüber.

Aufrufe: 016.8.2017, 22:28 Uhr
mkAutor