2024-06-14T06:55:53.576Z

Allgemeines
Wird auch schonmal selbst aktiv: Hasan Salihamidzic hat das Scoutingsystem beim FC Bayern neu aufgebaut. dpa / Peter Kneffel
Wird auch schonmal selbst aktiv: Hasan Salihamidzic hat das Scoutingsystem beim FC Bayern neu aufgebaut. dpa / Peter Kneffel

Arbeit mit Schatten-Team: So funktioniert das Scoutingsystem unter Salihamidzic

Hudson-Odoi schon lange im Blick

Beim FC Bayern wird im Hintergrund auf Hochtouren an Transfers für den Sommer gearbeitet. Doch wie funktioniert das Scoutingsystem Marke Hasan Salihamidzic? Wir klären auf.

München - Hasan Salihamidzic stellt die angestrebte Transfer-Offensive der Bayern weiter zur Schau! Der Sportdirektor verfolgte das Champions-League-Achtelfinal-Hinspiel zwischen Ajax Amsterdam und Real Ma­drid in der Johan-Cruyff-Arena. An der Seite von Hasan Salihamidzic in Amsterdam: Chefscout Marco Neppe, mit dem sich Brazzo ohnehin mehrmals täglich mehrere Stunden an der Säbener Straße austauscht.

Nach der Kauf-Ansage Richtung Chelsea-Juwel Callum Hudson-Odoi („Wir möchten ihn unbedingt verpflichten“) und dem öffentlichen Flirt mit Atlético-Verteidiger Lucas Hernandez („Er ist ein sehr interessanter Spieler“) macht der FCB-Sportdirektor also auch keinen Hehl daraus, dass der Rekordmeister ebenfalls einen Ajax-Kicker auf der Liste hat. In Holland wird bereits spekuliert, dass neben Innenverteidiger Matthjis de Ligt (19) auch Offensivspieler Hakim Ziyech (25) auf dem Einkaufszettel des FCB stehen könnte.

Salihamidzic wird intern an Sommertransfers gemessen

Unabhängig davon, welchen Spieler Salihamidzic und sein Chefscout genauer beobachteten: Es ist eher ungewöhnlich, dass der Sportdirektor persönlich zum Scouten ein Stadion besucht. Allerdings weiß Salihamidzic, dass er intern an seinen Transfers im Sommer gemessen wird. Nachvollziehbar also, dass er alles tut, um in ein paar Monaten mit Einkäufen glänzen zu können. Außerdem ist das reformierte Scouting-System Brazzos liebstes Kind beim Rekordmeister. Die tz erklärt: So funktioniert Brazzos Bayern-Scouting!

Neben Chefscout Neppe ist seit gut einem Jahr auch Laurent Busser ein wichtiger Bestandteil der Scouting-Abteilung, die momentan acht Mitarbeiter zählt. Jeweils in Zweier-Teams arbeiten die Scouts die europäischen Top-Ligen aus England, Spanien und Italien ab - per Video. In Holland und Frankreich hat man sich auf drei bis vier Klubs beschränkt, die man ebenfalls stets beobachtet. Freilich sind Scouts auch bei Spielen vor Ort. Mit der Zeit erstellt die Abteilung ein sogenanntes Schatten-Team mit Vorschlägen für jede Position, die ausdiskutiert werden - auch basierend auf der Auswertung vieler Daten und Statistiken. Entscheidende Frage: Wo brauchen wir wirklich Verstärkung?

Lesen Sie auch: James-Zukunft noch offen: FCB-Kumpel zieht überraschenden Vergleich

Hudson-Odoi schon vor Salihamidzic‘ Bayern-Start auf dem Zettel

Vor allem bei jüngeren Spielern ist es für Salihamidzic wichtig, sämtliche Informationen zusammenzutragen - auch das soziale Verhalten: Was ist er für ein Typ? Trägt er Bälle und Tore im Training? Wie trainiert er? So gingen die Münchner auch bei Hudson-Odoi vor. Ihn hatte der Verein, insbesondere Neppe, bereits vor Brazzos Amtsantritt auf dem Zettel. Übrigens: Die große Wertschätzung von Salihamidzic für Neppe ist ein Grund, dass Bayern kein Interesse an Sven Mislintat nach dessen Arsenal-Abgang hat. Außerdem ist dem Verein nicht entgangen, dass Mislintat kein leichter Charakter ist und sowohl Dortmund als auch den FC Arsenal nicht im Guten verlassen hat.

Fakt ist: Salihamidzic hat die Scouting-Abteilung so professionalisiert, dass sie auch nach einem Abgang des Sportdirektors übergangslos weiterarbeiten kann.

Lesen Sie auch: Bayern-Zukunft von Martinez offenbar geklärt, doch ein Klub lässt einfach nicht locker

Manuel Bonke

Aufrufe: 015.2.2019, 11:42 Uhr
Münchner Merkur / tz / Manuel BonkeAutor