2024-06-14T14:12:32.331Z

Vereinsnachrichten
Symbolbild
Symbolbild – Foto: Meiki Graff

Antisemitismus bei den 7er Herren: NFC Rot-Weiß 1932 entschuldigt sich

Beim Spiel zwischen dem NFC Rot-Weiß und TuS Makkabi kommt es zu unpassenden Äußerungen eines Zuschauers, der Verein reagierte wohl sofort. Nun kommt die Entschuldigung hinterher.

Es gibt immer wieder Unbelehrbare. So auch ein Zuschauer beim Spiel der 7er Herren zwischen dem NFC Rot-Weiß 1932 und TuS Makkabi am Wochenende. Er fiel mit antisemitischen Äußerungen gegenüber den Gästen auf. Verantwortliche handelte laut Stellungnahme umgehen und verwiesen ihn des Platzes. Nun erfolgte die offizielle Entschuldigung der Mannschaft. Das ganze Statement:

Sehr geehrte Damen und Herren,

Liebe Kollegen vom Sportsverein TuS Makkabi Berlin,

hiermit bitten wir Sie als 7er Herren vom NFC aufdringlich um Entschuldigung für die unangebrachte und inakzeptable Reaktion eines Zuschauers während des Spiels der 7er Herren am vergangenen Sonntag.

Von dieser Reaktion eines leider dummen und zurückgebliebenen Zuschauers haben wir heute – 19.10.2021 – beim Lesen des Spielberichts erfahren und wollten sofort tätig werden.

Uns ist bewusst, dass Sie durch die Aussagen des Zuschauers sehr verärgert waren und Ihr Ärger natürlich vollkommen berechtigt ist!

Wir als Verein zeigen Null Toleranz gegenüber rassistischen oder antisemitischen Aussagen und stellen uns gegen jede Art von solchen Aussagen. Wir distanzieren und auch öffentlich und deutlich von derart Gedankengut!

Direkt nach der Aussage wurde der Zuschauer wohl von Verantwortlichen des Platzes verwiesen und hat auch ein Platzverbot erhalten.

Wir selber sind ein Verein, wo die Mehrheit der Mitglieder einen Migrationshintergrund haben. Leider erleben wir auch regelmäßig rassistische Beleidigungen und können daher sehr gut nachvollziehen, wie Sie sich aktuell fühlen.

Wir können Ihnen mit reinem Gewissen versichern, dass so wir alles in unserer Macht stehende unternehmen werden, solche Vorfälle zu verhindern und hoffen auf einen weiterhin guten Zusammenhalt. Allerdings haben wir das Problem, dass in unserem Kiez unser Platz mitten in einem Brandherd liegt, wo leider auch Antisemiten auf unseren Platz kommen und spielen zuschauen, man kann nicht jeden seine Gedanken ansehen und dies erschwert uns die Verhinderung solcher Ereignisse.

Um die offizielle und allgemeine Meinung unserer Mitglieder und Ehrenamtler zu zeigen, kann man erwähnen, dass unsere Schiedsrichter auch bewusst und mit Begeisterung bei den Makkabi Games in Berlin mitgewirkt haben, wo sogar Einladungen einiger Teams in Ihre Heimatländer erfolgt sind.

Bitte verzeihen Sie diese unangemessene Reaktion eines Zuschauers und bitten Sie ausdrücklich nicht unseren gesamten Verein in diese Schublade des Antisemitismus abzulegen, wir sind klar gegen „Rassismus und Antisemitismus“, weil wir aus eigener Erfahrung wissen, welche Demütigung dahintersteckt, damit konfrontiert zu werden.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und hoffen, dass Sie unsere Entschuldigung annehmen.

mit freundlichen Grüßen

Yunus Kahraman

Kapitän 7er KF

NFC Rot Weiß Berlin 1932 e.V.

Aufrufe: 020.10.2021, 12:30 Uhr
Pressemitteilung Autor