2024-06-14T14:12:32.331Z

Der Spieltag

Annaburg verliert letztes Saisonspiel

Gräfenhainichen nutzt Chance und besiegt den Meister +++ Absteiger zeigen Moral

Verlinkte Inhalte

Dessau lässt sich daheim von Reppichau abschießen. Auch andere Begegnungen fallen torreich aus, obwohl es für kaum jemanden noch um etwas geht. So trennten sich bspw. Friederdorf und Roßlau mit neun Toren. Jessen misslingt im Duell gegen Gröbern der Versuch, sich mit einem Sieg aus der Liga zu verabschieden.

VfB Gräfenhainichen – Grün-Weiß Annaburg 1:0

In der letzten Begegnung der Saison, leistet sich der Meister aus Annaburg seine erste Niederlage der Liga seit dem 11. Spieltag. Der glückliche Torschütze auf Seiten der Gastgeber hieß David Hartling. Ihm gelang in der 45. Minute das entscheidende Tor, dass zum 1:0-Sieg der Hausherren führte. Die drei Punkte sichern dem VfB zum Saisonabschluss Tabellenplatz 7. Die Grün-Weißen konnten nach dem Schlusspfiff ihre Meisterschaft gebührend feiern.

Lok Dessau – SG Reppichau 0:5

Da für sie die Saison wohl schon beendet war, kassierte die Lok eine hohe Pleite auf heimischen Rasen. Nachdem Dessau am Anfang noch mitspielte, traf Philipp Görmer in der 39. Minute zum 1:0 für die Gäste. Noch vor der Pause erhöhte sein Mannschaftskamerad Markus Jahnke weiter (43.). Ein Elfmeter für die SG in der 67. Minute wurde von Kevin Jersak zum 3:0 verwandelt. In den letzten zehn Minuten durften dann auch noch Christian Seiche (80.) und Norman Walla (87.) für Reppichau treffen, was zu einem 5:0-Sieg der Gäste führte. Diese beenden auf Tabellenplatz 6 und die Hausherren auf Rang 9.

Grün-Weiß Piesteritz II – Rot–Weiß Kemberg 4:2

Nach dieser Begegnung gewann Piesteritz auch ihr siebtes Spiel infolge, was sie vor allem einen bestaufgelegtem Frank Lehmann verdanken. Dieser traf gegen Kemberg gleich im Hattrick für sein Team. Nachdem Moritz Hillebrand in der 4. Minute das 1:0 der Gäste erzielte, glich Lehmann nur eine Minute später für die Grün-Weißen aus. Genau zehn Minuten nach seinem ersten Tor, traf Lehmann erneut und brachte Piesteritz mit 2:1 in Führung. In der 19. Minute bekamen die Gastgeber noch einen Elfmeter zugesprochen, den Maik Trollmann verwandelte. Um seinen Triple perfekt zu machen, netzte Lehmann noch vor der Pause zum 4:1 ein (43.). Die zweite Spielhälfte dieser Partie verlief deutlich ruhiger. Nur ein Strafstoß in der 85. Minute für Kemberg, wurde von Hannes Peeck noch zum 4:2-Endstand verwandelt. Piesteritz feiert nun die Vizemeisterschaft und die Rot-Weißen beenden die Saison mit Rang 11.

SV Friedersdorf – Germania Roßlau 6:3

In ihrem letzten Saisonspiel gab auch Absteiger Roßlau noch einmal alles, um sich würdig aus der Liga zu verabschieden. Letztendlich mussten sie sich aber hochmotivierten Friedersdorfern geschlagen geben. Denn nachdem Stefan Krug in der 20. Minute das 1:0 für die Germania gelang, legten die Hausherren richtig los. Zunächst glich Martin Ungefroren in der 26. Minute aus. Sein Mannschaftskamerad Stefan Matuszewski drehte die Partie in der 31. Minute zugunsten von Friedersdorf. Nur eine Minute später verwandelte Ungefroren einen Elfmeter für sein Team, sodass es mit einer 3:1-Führung in die Halbzeit ging. Auch nach dem Seitenwechsel spielten zunächst nur die Gastgeber. So gelang Matuszewski in der 56. Minute sein zweites Tor und auch Philipp Anton traf für den SV (65.). Aber statt sich komplett abschießen zu lassen, wehrte sich Roßlau mit eigenen Toren. In der 67. Minute traf Marcus Werner für die Germania zum 5:2. Dann war zunächst wieder Friedersdorf an der Reihe, als Marc Felix Rohde in der 71. Minute traf. Das letzte Tor der Begegnung fiel durch Krug in der 77.Minute, der noch auf 3:6 für die Gäste verkürzte. Nach dieser Saison steht Friedersdorf auf Rang 3 und Roßlau auf Platz 14.

VfB Zahna – Union Sandersdorf II 2:4

Auch der Absteiger Zahna forderte seinen Gegner der letzten Partie noch etwas heraus. Da Sandersdorf aber ihren Hattrick – König Jörg Marose hat, konnten die Gäste dieses Spiel souverän gewinnen. Marose traf in der 7. Minute zum 1:0 für die Union, doch Mirco Kloß konnte in der 20. Minute für Zahna ausgeleichen. Nur zwei Minuten später brachte Marose sein Team erneut in Führung, was aber nur kurz darauf wieder von Kloß ausgeglichen wurde (28.). Danach durfte zur Abwechslung noch ein anderer Sandersdorfer ein Treffer erzielen, indem Tobias Max in der 34. Minute zur 3:2-Halbzeitführung traf. In der zweiten Spielhälfte verließen Zahna etwas die Kräfte, sodass auch Sandersdorf einen Gang zurückschalten konnte, um die Führung zu halten. Das Tor zum 4:2-Endstand für die Union fiel in der 73. Minute, natürlich versenkt von Marose. Am Ende der Saison heißt es nun Rang 15 für den VfB und Platz 5 für die Gäste.

SG Trebitz – Blau-Weiß Klieken 0:1

Mit einem knappen Auswärtssieg in Trebitz sicherte sich Klieken noch den 10. Tabellenplatz in der Liga. In einer Partie ohne große Aufreger fiel das einzige Tor in der 74. Minute, als Daniel Schmidt für die Gäste traf. Da es für Trebitz ohnehin schon vor dem Spiel schon um gar nichts mehr ging, wehrte sich das Team nicht wirklich gegen die drohende Niederlage. Letztendlich reichte auch die Pleite für Saisonplatz 4.

TSV Mosigkau – Blau-Rot Pratau 5:0

In einer sehr einseitigen Begegnung konnten die Gastgeber einen souveränen Heimsieg einfahren. Das 1:0 fiel in der 19. Minute durch Christian Minning. Da von Pratau keine Gegenwehr kam, konnten Sebastian Eßbach (38.) und nochmals Minning (43.) schon vor der Halbzeit auf eine 3:0-Führung erhöhen. Auch nach dem Seitenwechsel spielten nur die Hausherren. Durch die Tore von Patrick Schur (58.) und Christian-Max Dämmrich (78.) gewann der TSV letztendlich mit 5:0. Somit beenden die Gastgeber auf Rang 8 und die Blau-Roten auf Platz 13.

Allemannia Jessen – HSV Gröbern 3:4

Auch im letzten Saisonspiel war für das Tabellenschlusslicht nichts zu holen, denn trotz das sie immer wieder in die Partie kamen, mussten sie sich kurz vor Ende den Gästen aus Gröbern geschlagen geben. Eröffnet wurde das Torfestival durch ein Doppelschlag vom HSV durch Treffer von Ingo Müller (20.) und Bert Hintersdorf (23.). Doch Jessen kam schnell wieder ran, indem Benjamin Schulze in der 29. Minute auf 1:2 verkürzte. Jedoch erhöhte Gröbern nach dem Seitenwechsel durch einen weiteren Treffer von Müller den Abstand wieder (59.). Aber in den letzten zehn Minuten des Spiels drehte die Allemannia noch einmal voll auf und glich durch Jens Wäsch (84.) und Benjamin Philipp (87.) zum 3:3 aus. Danach verließen die Hausherren jedoch die Kräfte und sie konnten nicht verhindern, dass Marc Stockmann in der 88. Minute das Tor zum 4:3-Sieg der Gäste einlochte. Gröbern beendet die Saison somit auf Rang 12.

Aufrufe: 07.6.2014, 18:14 Uhr
Cinja FritscheAutor