2024-06-04T08:56:08.599Z

Turnier
Jubel bei den Bierstadter Gruppenliga-Kickern: Zum zweiten Mal in Folge Ländchescup-Sieger. Foto: Klein.
Jubel bei den Bierstadter Gruppenliga-Kickern: Zum zweiten Mal in Folge Ländchescup-Sieger. Foto: Klein.

Anderes Gesicht bringt Titelverteidigung

Starke Leistung: Bierstadt gewinnt Endspiel des Ländchesturniers zum zweiten Mal in Folge +++ Medenbach sichert sich den dritten Platz

NAUROD. Das Ländchesturnier 2015 hat einen Sieger gefunden, der sich bereits letztes Jahr - damals auf eigenem Geläuf - als Nummer eins im Ländchen krönen durfte. In einem für die rund 200 Zuschauer ansprechenden Finale siegte der FC Bierstadt mit 3:0 gegen den TuS Nordenstadt. Zuvor hatte sich der andere TuS im Turnier, nämlich der aus Medenbach, den dritten Platz gesichert.

Ein ganz anderes Gesicht als in der Vorrunde gezeigt und am Ende verdienter Titelverteidiger des 24. Ländchescups geworden. Der Favorit aus Bierstadt machte dann doch am Ende das Rennen. Christian Maus brachte den FC bereits nach zwei Minuten mit seinem Führungstreffer auf die Siegerstraße. Die Nordenstadter waren stets bemüht, kreierten gegen eine kompakte Bierstadter Defensive um Organisator und Zweikampfgarant René Düvel jedoch nur selten gute Tormöglichkeiten. Mit einem sehenswerten Schlenzer von der Strafraumlinie zum 2:0 besorgte Neuzugang Luca Pilling eine Viertelstunde vor Schluss die Entscheidung. Fabian Meier erhöhte mit dem Schlusspfiff auf 3:0. Neben einer Menge Prestige können sich die Schützlinge von Trainer Torsten Schnabel über 750 Euro Siegprämie freuen, die von der Wiesbadener Volksbank gesponsert werden.

Offener Schlagabtausch um Platz drei

Während das erste Platzierungsspiel ein Duell zweier Kreisoberligisten war, standen sich im kleinen Finale mit dem FV Delkenheim und dem TuS Medenbach zwei Konkurrenten aus der Kreisliga A gegenüber. Die Medenbacher, die sich bereits in der Vorrunde mit einem Sieg über Naurod und einer denkbar knappen Niederlage gegen den FC Bierstadt in guter Frühform präsentierten, dominierten den ersten Durchgang und führten folgerichtig durch Markus Pauls Treffer (30.) verdient zur Halbzeit. Passend zum Wetter kam der FV stürmisch aus der Pause und drehte das Ergebnis im Nu in eine 2:1-Führung um. Am Ende hatte dann jedoch das Team von TuS-Spielertrainer Marc Ebisch den längeren Atem. Nach klarem Foul an Pascal Alberti gelang Vincent Völpel vom Punkt der Ausgleich, ehe erneut Sturmtank Markus Paul zur Stelle war und den 3:2-Siegtreffer für die Medenbacher erzielte.

Rundum gelungenes Event

Im ersten Spiel des regnerischen und windigen Finaltages trafen die jeweiligen Gruppenletzten, der SV Erbenheim und der FC Naurod aufeinander. Nach hektischer Anfangsphase auf beiden Seiten berappelte sich die Mannschaft von FCN-Coach Reiner Mittermeier und ging nach Ecke von Raphael Sahl und Kopfballvollendung von Kapitän Marius Wanke nach 18 Minuten in Führung. Die Erbenheimer, bereits in der Vorrunde mit schwachen Auftritten, null Punkten und 0:4 Toren, fanden auch in der Folge kein Gegenmittel. So stellten Sahl (31.) und Pascal Gnoyke (35.) noch vor der Pause mit zwei weiteren Treffern klare Verhältnisse her. In einer ereignisarmen zweiten Halbzeit verpassten die Hausherren es lange, die Führung noch weiter auszubauen. Nach Solo von Naurods Mittelfeldmotor Dominik Elberskirch gelang Florian Mach der 4:0-Siegtreffer und den Gastgebern damit zumindest ein versöhnlicher Abschluss des Heim-Ländchescups. Unabhängig vom Sportlichen sprach Präsident Helge Dörr von einem - trotz der heißen Temperaturen an den ersten drei Turniertagen - gut frequentierten, rundum gelungenen Event, dessen 25. Jubiläumsausgabe im Übrigen nächstes Jahr in Medenbach ausgetragen wird.

Aufrufe: 025.7.2015, 22:30 Uhr
Patrick RuppAutor