2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Das Bild spiegelt die Tabelle wieder: Auch wenn die SG Eintracht Bad Kreuznach (Blaues Trikot) das letzte Spitzenspiel gegen den Spitzenreiter mit 1:0 gewinnen konnte, führt beim Kampf um den Aufstieg kein Weg am VfR Baumholder vorbei. (Bild: Mario Luge)
Das Bild spiegelt die Tabelle wieder: Auch wenn die SG Eintracht Bad Kreuznach (Blaues Trikot) das letzte Spitzenspiel gegen den Spitzenreiter mit 1:0 gewinnen konnte, führt beim Kampf um den Aufstieg kein Weg am VfR Baumholder vorbei. (Bild: Mario Luge)

An Baumholder führt kein Weg vorbei

Vorjahresneunter überraschend deutlich vorne / Trio nimmt Verfolgung auf

In der Bezirksliga Nahe hat sich zur Winterpause ein interessantes Tabellenbild eingestellt. Die meisten der 17 Vereine haben punktemäßig nur minimale Abstände zu den umgebenen Mannschaften. Zwei Teams haben es dennoch geschafft einen größeren Abstand zwischen sich zu bringen.

Das eine Team, der VfR Baumholder, im positiven Sinn. Der andere Club, nämlich der FC Hohl Idar Oberstein, eher in negativer Hinsicht. Während der VfR Baumholder mit 51 Punkten (21 Spiele) souverän an der Tabellenspitze überwintert, hängt Idar Oberstein mit lediglich vier Punkten aus 19 Spielen auf dem letzten Tabellenplatz fest. Nur ein Sieg gelang den Obersteinern am fünften Spieltag daheim gegen den SV Medard sowie ein 2:2 am 11. Spieltag gegen Alsenztal. Ansonsten durften sich die Gegner des FC immer auf viele Tore sowie drei Punkte freuen.

Baumholder top - Trio nimmt die Verfolgung auf

Die letztjährige Saison beendete der VfR Baumholder mit 40 Punkten aus 30 Spielen auf Rang neun der Bezirksliga Nahe. Umso bemerkenswerter, dass der Verein nun nach nur 21 Spielen bereits elf Punkte mehr auf dem Konto hat. Im Restprogramm trifft der Ligaprimus hauptsächlich auf Mannschaften aus dem Tabellenmittelfeld.

Hinter dem Tabellenführer hat sich ein Verfolger-Trio um die zwei Landesliga-Absteiger SG Eintracht Bad Kreuznach und FSV Bretzenheim vom restlichen Mannschaftsfeld absetzen können. Dazu kann sich noch Karadeniz Bad Kreuznach gesellen, das noch ein Spiel weniger auf dem Konto hat. Ob eines dieser Teams die Lücke zum VfR Baumholder schließen kann, ist fraglich. Lediglich der FSV Bretzenheim kommt am 30. Spieltag noch zu einem direkten Duell gegen den Spitzenreiter.

Top Torjäger kommt vom Aufsteiger

Und zwar vom TuS Roxheim. Serdar Yildiz hat in 20 absolvierten Spielen ganze 25 Tore geschossen. Eine Spitzenquote, welche der Spieler vom Aufsteiger zur Winterpause aufzuweisen hat. Hinter Yildiz teilen sich drei Spieler mit 22 Toren den zweiten Rang: Patrick Clos (VfR Baumholder), Rene Mecking (SG Eintracht Bad Kreuznach) und Vitali Schadt (SG Idarwald).

Zahlen, Statistiken zur bisherigen Saison

4,2 Tore fielen in den bislang 172 Begegnungen der Bezirksliga Nahe. Die meisten Tore hat die SG Eintracht Bad Kreuznach geschossen, 69 an der Zahl. Schlusslicht Hohl Idar Oberstein hat mit 107 die meisten Treffer hinnehmen müssen, stellt aber nicht automatisch den schlechtesten Angriff. Den hat der Vorletzte Odernheim/ Durchroth mit lediglich 24 Toren in 20 Spielen. Tabellenführer Baumholder musste nur 22 Treffer einstecken und stellt die beste Defensive. Die besten fünf Teams haben allesamt weniger als 30 Gegentreffern kassiert. Durch die Witterungsverhältnisse hab es auch in der Bezirksliga einige absagen. Vier Spiele müssen noch nachgeholt werden.

Aufrufe: 016.2.2014, 09:50 Uhr
Martin ImruckAutor