2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
– Foto: Theo Titz

Abwehrmann schlägt 1. FC Mönchengladbach im Alleingang

Trainer Triantafillidis zeigt sich trotzdem mit Leistung zufrieden. Hildener-Abwehrspieler Müller erzielt Hattrick.

Der 1. FC Mönchengladbach ist in der Oberliga Niederrhein mit einer 2:3 (1:1)-Niederlage gegen den VfB 03 Hilden in die Saison gestartet. Dabei legten die Mannen von Trainer Alexi Triantafillidis einen perfekten Start ins Spiel hin: Gleich in der 4. Minute sorgte Petar Popovic (4.) für die frühe 1:0-Führung der Hausherren.

Vorausgegangen war ein langer Diagonalball auf den 22-jährigen Stürmer, der die Kugel in die lange Ecke jagte und die neuzusammengestellte Mannschaft des 1. FC früh jubeln ließ.

Die Freude über den Führungstreffer hatte jedoch nicht lange bestand, denn Hildens Robin Müller konnte in der 10. Minute bereits zum 1:1 ausgleichen. In der Folge entwickelte sich ein munteres Spiel auf beiden Seiten. Die beste Chance auf den erneuten Führungstreffer hatte hierbei Marcel Lüft (34.), dessen Ball von Hildens Torwart Yannic Lenze in höchster Not zur Ecke geklärt werden konnte. Popovic hatte Lüft zuvor mit einem Ball über die linke Seite geschickt in Szene gesetzt. Am Ende fehlten allerdings wenige Zentimeter zum 2:1.

Auf der anderen Seite machten es die Gäste zu Beginn des zweiten Durchgangs besser und zeigten sich eiskalt vor dem Tor. Zunächst sorgten Abstimmungsfehler in der FC-Abwehr infolge einer Ecke für einen durchaus vermeidbaren Gegentreffer: Robin Müller (49.) ließ sich seine Chance nicht nehmen und erzielte aus kurzer Distanz seinen zweiten Treffer zum 2:1 der Hildener. Anschließend kam es noch dicker als Müller (56.) nach einer weiteren Ecke seinen dritten Streich an diesem Samstag folgen ließ. Der 1,78 m große Abwehrspieler ist dabei nicht unbedingt für seine Torjägerqualitäten bekannt, denn sein letzter Treffer für das Team datierte aus der Saison 2016/17.

Doch aufgeben kam für den FC nicht in Frage. In der Folge versuchte die Mannschaft das Spiel noch einmal herumzureißen und verdiente sich somit auch einen zweiten Treffer. Der erst 18-jährige Abwehrspieler Hannes Lingel, der aus der eigenen A-Jugend hochgerückt war, konnte sich bei seinem Pflichtspieldebüt für die Mannschaft als Torschütze auszeichnen. Die Vorarbeit kam von Popovic, erneut durch einen Eckball.

Nun waren auch die Fans der Mönchengladbacher voll da und peitschten ihr Team durch die Schlussphase. Trotz alle Bemühungen blieb es am Ende beim knappen 2:3-Ergebnis. Die Leistung des 1. FC machte aber durchaus Hoffnung für die kommenden Aufgaben in der neuen Liga.

„Heute haben wir Lehrgeld bezahlt. Ich mache der Mannschaft aber keinen Vorwurf. Sie hat sich reingehangen und gekämpft“, zeigte sich FC-Trainer Triantafillidis trotz der Niederlage zufrieden mit dem Auftritt seines Teams.

Aufgrund der aktuellen Beschränkungen rund um die Corona-Pandemie und des Hygienekonzepts der Westender fand das Spiel vor lediglich 120 Zuschauer auf dem Kunstrasenplatz auf der Ernst-Reuter-Sportanlage statt.

Am kommenden Freitagabend steht dann bereits das Derby beim SC Union Nettetal an. Dort gibt es dann ein Wiedersehen mit einem Großteil des letztjährigen Kaders der Westender.

Aufrufe: 06.9.2020, 18:58 Uhr
RP / Heiko Van der VeldenAutor