2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Hohenfels (rot) kämpft um jeden Punkt. F: Tobias Schmidbauer
Hohenfels (rot) kämpft um jeden Punkt. F: Tobias Schmidbauer

Abstiegskampf pur! Drei Teams punktgleich

Winterrückblick Teil 1 +++ Die Abstiegszone +++ Parsberg II, Jura II und Hohenfels kämpfen um den rettenden Ast +++ Kottingwörth nahezu chancenlos abgeschlagen

Im ersten Teil des Rückblicks auf die Hinserie in der Kreisklasse 3 stehen die vier "Kellerkinder" im Fokus. Schlusslicht Kottingwörth hat fast nur noch theoretische Chancen und davor streiten sich drei punktgleiche Teams um einen sicheren Platz. Hohenfels, Jura II und Parsberg II werden sich ein spannendes Saisonfinale liefern.

14. Platz FSV Kottingwörth (21:55 Tore, 5 Punkte)
Beim FSV Kottingwörth stimmt es in dieser Saison hintern und vorne nicht - und zwar buchstäblich. Die schwächste Offensive der Liga steht vor der anfälligsten Verteidigung. Nur die Minimalisten aus Dietfurt schossen genau so wenig Tore, doch kein anderes Team kassierte bisher über 50 Treffer. In der letzten Saison konnte der FSV noch mit einer starken Rückrunde die Kohlen aus dem Feuer holen, aber ob das auch in diesem Jahr gelingen kann ist zumindest zu bezweifeln. Im Herbst zeigte das Team allerdings, dass es durchaus Leistung bringen kann. In dieser Phase wurde auch der bisher einzige Saisonsieg, ein 4:1 gegen Wolfsegg, eingefahren. Doch auch das 3:3 in Hohenschambach liest sich nicht mehr so schön, wenn man weiß, dass die Kottingwörther mit 3:0 in Führung lagen. Auch bei den direkten Konkurrenten in Parsberg (3:6-Niederlage nach 2:1-Führung) und in Hohenfels (4:5-Niederlage nach 4:1-Führung) wurden Spiele hergeschenkt. So sammelten sich erst fünf magere Punkte auf dem Konto der Grün-Weißen und der Rückstand zum rettenden Ufer ist mit acht Zähler schon ziemlich groß. Um den FSV vor der A-Klasse zu bewahren müsste schon einiges in der Rückrunde passieren. Zuletzt gab es wieder fünf Niederlagen in Folge.

13. Platz TSV Hohenfels (26:46 Tore, 13 Punkte)
Schwerer hätte das Auftaktprogramm für den TSV Hohenfels nicht sein können. Mit Seubersdorf und Brunn ging es gleich an den ersten beiden Spieltagen gegen die beiden Top-Favoriten der Liga. Beide Partien gingen mit jeweils vier Gegentreffern verloren und auch am dritten Spieltag gab es vier Buden bei der Pleite gegen Oberpfraundorf. Am vierten Spieltag aber konnte endlich der erste Sieg, bei Jura II, eingefahren werden. Insgesamt konnte Hohenfels sich bisher über drei gewonnene Spiele freuen. Die Tendenz der letzten Spiele gibt da auch Grund zur Hoffnung. Nach den Auftaktpleiten konnte im Rückspiel unter dem neuen Trainer Manfred Jungkunz gegen Seubersdorf ein 2:2 erreicht und der DJK-SV Oberpfraundorf sogar mit 2:1 geschlagen werden. Damit konnte sich der TSV punktgleich mit Platz 11 positionieren. Nur das schwächere Torverhältnis setzt die Hohenfelser aktuell auf Rang 13. Grund ist die zweitschwächste Defensive der Liga, die bereits 46 Tore zuließ. Von der Duggendorfer Offensive ließ man sich zum Beispiel gleich sechs Dinger einschenken. Trotzdem hat Hohenfels noch alle Möglichkeiten und es zudem auch selbst in der Hand, denn die Rückspiele gegen Jura II und Parsberg II stehen noch aus. Das Duell mit Jura II wird auch am 30.3. den Auftakt 2013 markieren - da wird man vielleicht schon absehen können, wohin die Reise gehen wird.

12. Platz FC Jura 05 II (23:37 Tore, 13 Punkte)
"Mit dem 12. Tabellenplatz sind wir nicht ganz zufrieden.", sagt Abteilungsleiter Markus Niklas und fügt an: "Diesen wollen wir auch unbedingt bis zum Saisonende verlassen." Das klare Ziel der zweiten Mannschaft der 05er war von Beginn an der Klassenerhalt - und dieses Ziel ist noch lange nicht erreicht. Zuletzt gab es aber eine etwas positivere Bilanz, denn von den letzten sechs Partien gingen nur zwei verloren. Trotzdem holte man hier insgesamt nur vier Punkte, da die anderen Spiele Remis endeten. Der Grund für das durchwachsene Abschneiden bisher ist laut Niklas die etwas dünne Personaldecke und Ausfälle in der ersten Mannschaft. "Die Prioritäten lagen in der Hinrunde ganz klar auf der Ersten Mannschaft und von Wochenende zu Wochenende standen der Zweiten immer wieder andere Spieler zur Verfügung. Es fehlt daher ein wenig die Konstanz.", so Niklas. Kurzfristig soll auf jeden Fall die Klasse gehalten werden - mittelfristig sollen dann wieder mehr junge Spieler in die Seniorenmannschaften integriert werden, aber möglicherweise wird man vereinzelt auch andere Wege gehen. "Grundlage für die Seniorenmannschaften des FC Jura 05 ist die eigene Jugendarbeit.", so der Abteilugnsleiter weiter. "Hier kommen jährlich zwischen sechs und zehn Spielern in den Seniorenbereich. Allerdings bleiben durch Bundeswehr, Studium usw. dann unter der Saison vielleicht noch 50% übrig. Hierauf wollen wir in den nächsten Jahren etwas reagieren, wobei die Philosophie des FC Jura bestehen bleibt und die Jugend die Basis ist." Nicht mehr beim FC Jura II an Bord ist Bastian Untergrabner, der sich eine Klasse höher dem Nachbarn ASV Undorf angeschlossen hat.

11. Platz TV 1899 Parsberg II (23:36 Tore, 13 Punkte)
Ähnliche Schwierigkeiten wir bei Jura II plagen auch die zweite Mannschaft des TV 1899 Parsberg, die nur wegen einem Gegentor weniger vor den Nittendorfern auf dem rettenden 11. Platz steht. Abteilungsleiter Thomas Moser zählt die Baustellen zu Saisonbeginn auf: "Das plötzliche Aus unseres Trainers Udo Meier (aus beruflichen Gründe), vier verletzte Spieler unserer Ersten Mannschaft in der Vorbereitung, so dass Spieler der Zweiten Mannschaft aufrücken mussten und der Abgang dreier Stammspieler der Zweiten Mannschaft." In Anbetracht dieser Umstände zeigt sich Moser aber zufrieden mit dem bisherigen Saisonverlauf. Speziell den neuen Trainer Tobias Hierl lobt Moser und ist optimistisch: "Er leistet sehr gute Arbeit und wird die Mannschaft da unten irgendwie rausbringen." Natürlich ist auch für die Parsberger der Klassenerhalt das oberste Gebot. "Dass es schwer wird, dieses Ziel zu erreichen wissen wir", sagt Moser, doch er weiß auch: "die mannschaftliche Geschlossenheit und das gute Abschneiden gegen spielerisch starke Teams machen uns Hoffnung, dass das Team um Trainer Hierl das schaffen wird." Tatsächlich konnte die TVP-Reserve in den Heimspielen gegen Brunn (2:1), Willenhofen (2:1) und Duggendorf (1:1) wichtige Punkte sammeln und muss diese Leistungen nun in der Rückrunde auch gegen die direkte Konkurrenz von Jura II (hier verlor man im Hinspiel 1:4) und Hohenfels (0:0) abrufen.

Aufrufe: 028.1.2013, 10:00 Uhr
Jan GerdesAutor