2024-06-13T13:28:56.339Z

Transfers
– Foto: Rocco Bartsch

Abgänge bei der SG Röttingen, neuer Defensivmann für den RV Ohmenheim

Während wir in den letzten Wochen seit Saisonabbruch oft über Themen am Spielfeldrand berichteten, darf eine Sache natürlich niemals fehlen: Die Spielerbeine! Die neusten Wechselupdates haben wir hier für euch zusammengefasst.

Bei der SG Röttingen/Oberdorf/Aufhausen scheint ein mittelgroßer Umbruch ins Haus zu stehen: Neben Trainer Ralf Vandelli verlassen auch zwei seiner ehemaligen Mittelfeldallrounder den Verein. Wo die drei eine neue Heimat gefunden haben und mit welcher klugen Verpflichtung der RV Ohmenheim versucht, seine Defensivprobleme aus der Vorsaison abzustellen, zeigen wir hier im Artikel.

Wie der Verein am Montag bekanntgab, verlassen mit Stefan Neureither und Lars Bergmann gleich zwei langjährige Gesichter die SG Röttingen/Oberdorf/Aufhausen in Richtung SG Eintracht Kirchheim/Trochtelfingen. Der 25-Jährige Bergmann traf bei seinem letzten Aufeinandertreffen gegen die neuen Teamkameraden in der zweiten Mannschaft der SG noch zum wichtigen 2:1-Anschlusstreffer, der damals am zweiten Spieltag der Saison 19/20, als noch alles nach einer normalen Saison aussah, die Wende im Spiel einleitete (Endstand 2:3 für Lars Bergmann und Röttingen).

Auch "Jimmy" Neureither war bislang eine wichtige Stütze im Mittelfeld der SG und stand in der vergangenen Saison in allen acht Ligaspielen für sein Team in der Startaufstellung. Beim 3:1-Heimsieg gegen den SV Lippach gelangen dem 28-Jährigen ein Tor und eine seiner insgesamt drei Vorlage in dieser Spielzeit.

Dass die beiden Mittelfeldakteure, die ihre besten Fußballerjahre noch vor sich haben, in Kirchheim aber auch noch eine ganze Menge lernen könnten, wissen sie spätestens seit dem Testspiel vor dieser Saison gegen die Bezirksligamannschaft, bei dem man in Kirchheim mit 6:0 Lehrgeld zahlen musste. Für sie gilt es jetzt, die zweite Mannschaft der Kirchheimer wieder konkurrenzfähig zu machen und vielleicht die ein oder anderen Akzente in der Bezirksliga zu setzen.

Gleichzeitig verabschiedet sich die SG von ihrem Trainer Ralf Vandelli, der die SG Röttingen/Oberdorf/Aufhausen in der Saison 18/19 übernommen hatte und die Mannschaft trotz der widrigen Umstände zweier abgebrochener Corona-Spielzeiten weiterentwickeln konnte. Vandelli bleibt aber wie seine ehemaligen Schützlinge der B4 erhalten und wechselt zum SV/DJK Nordhausen-Zipplingen in die Beletage der Liga.

Beim RV Ohmenheim versucht man indes mit einer Neuverpflichtung die Abwehr zu stabilisieren: Michael Baum von den Sportfreunden Dorfmerkingen II ergänzt den Defensivverbund des RV ab der kommenden Saison. Die Ohmenheimer holten 16 Punkte und standen nach ihren neun Spielen in der Kreisliga B4 auf einem respektablen fünften Platz. Doch während es vorne gut klappte - 29 Mal konnten die Zuschauer Treffer von den Offensiven um Matthias Rösch, Andreas Wagner un Co bejubeln -, ließ man hinten seinen Tormann Johannes Eberhardt nur allzu oft im Regen stehen und musste in der abgelaufenen Saison insgesamt 21 Gegentreffer hinnehmen.

Zu viele, um langfristig in der oberen Tabellenhälfte ein Wörtchen mitsprechen zu können, das weiß auch "Tyson" Baum, der beim Spitzenreiter und der besten Abwehrreihe der Kreisliga A2 gelernt haben dürfte, wie solides Defensivarbeiten auszusehen hat. Zudem bringt der 30-Jährige die nötige Ruhe mit, um mit seiner Erfahrung die Mannschaft weiter voranzubringen.

Baum, der seine komplette Jugend in Ohmenheim durchlaufen hatte und dort bis 2016 auch in der Aktiven gekickt hatte, bekam damals die Möglichkeit, nach Dorfmerkingen zu wechseln. "Klar, dass man sowas nicht ablehnt, mit 25/26 ist man ja auch im besten Fußballeralter", sagt er heute fünf Jahre später. Warum er jetzt also den Schritt zu seinen fußballerischen Wurzeln zurückwagt? "Meine Ohmenheimer Jungs haben mich jährlich angequatscht, ob ich nicht wieder zurückkommen möchte. Dieses Mal hat es sich aber richtig angefühlt. So nach dem Motto: 'Ich hatte vom Feeling her ein gutes Gefühl'. In Ohmenheim tut sich in den letzten Jahren extrem viel Positives und ich möchte einfach helfen, dass der begonnene Weg fortgeführt wird. Wie hatte mal mein ehemaliger RVO-Kapitän, Sven Krätschmer, gesagt: 'Der RVO war schon immer mein Dorf'. So war es und so ist es immer noch!"

Gesperrte Plätze heißt Licht aus im Vereinsfußball? Falsch! Hinter den Kulissen planen die Teams in Ostwürttemberg bereits für die kommende Saison. Alle Infos zu Trainersuchen und Transfers erhaltet ihr bei uns auf FuPa!

Aufrufe: 07.5.2021, 09:47 Uhr
Michael FeindertAutor