2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines
Traf doppelt für den Freiburger FC: Kapitän Matthias Maier. | Foto: Benedikt Hecht
Traf doppelt für den Freiburger FC: Kapitän Matthias Maier. | Foto: Benedikt Hecht

2:2 Remis zwischen Denzlingen und dem Freiburger FC

Matthias Maier und Alexander Christ treffen doppelt +++ FFC überlegen in Halbzeit Zwei aber ohne Tore

Mit einem 2:2 Unentschieden verabschieden sich der FC Denzlingen und der Freiburger FC in die Winterpause. Ein Punkt, mit dem beide Seiten leben können, auch wenn bei besserer Chancenverwertung mehr für den FFC drin gewesen wäre.
"Wenn man die zweite Halbzeit sieht, war es ein glücklicher Punkt für uns", kommentierte Denzlingens Trainer Maximilian Heidenreich die Punkteteilung zwischen seiner Elf und dem Tabellenführer der Verbandsliga, dem Freiburger FC. Einmal mehr war es Alexander Christ, die Lebensversicherung des FCD, gewesen, der für die Tore der Heidenreich-Truppe gesorgt hatte. Nicht auszudenken, wo seine Elf ohne ihren Toptorjäger stehen würde.

Doch der Reihe nach. Gerade einmal vier Minuten waren gespielt, da hatte der Kapitän der Freiburger Matthias Maier die erste richtig dicke Chance. Allerdings ließ er sie noch ungenutzt liegen, indem er aus kurzer Distanz am Denzlinger Kasten, in dem Matthias Zäh für den verletzten Ron Fahlteich stand, vorbeischoss. Doch schon eine Minute später machte es Maier viel besser, er umkurvte in schnellem Tempo Zäh und schob den Ball zur Führung des FFC in die Maschen (5.). Sollte es zu einem Denzlinger Debakel kommen? Weit gefehlt. Schließlich hatte Denzlingen oben genannten Alexander Christ. "Gegen den Tabellenführer kann man nach so einem frühen Rückstand auch unter die Räder kommen" so Heidenreich zum schnellen 0:1.So war es der 28-jährige Goalgetter, der sechs Minuten nach der Freiburger Führung für den Ausgleich sorgte. Ein abgefälschter Freistoß landete bei Christ, der in gewohnter Manier den Ball über die Linie bugsierte. Alles wieder offen.

Und Christ hatte sich erst warm geschossen, es dauerte nur fünf weitere Minuten und der Stürmer setzte einen harten Schuss flach ins Eck, keine Chance für Tim Kodric im FFC-Tor. Der FCD war überraschend in Führung gegangen. Wieder war ein Standard voraus gegangen, das Manko im Freiburger Defensivspiel an diesem Mittag. "Bei Standardsituationen waren wir heute nicht so präsent", stellte Ralf Eckert die Schwächen in seinem Team dar. Sonst zeigte sich der FFC-Coach zufrieden mit der Leistung seiner Elf.

Über den Elfmeter, der letztlich zum 2:2 führte, gingen die Meinungen der beiden Übungsleiter allerdings auseinander. "Es war ein unstrittiger Elfmeter, Elias wäre durch gewesen", kommentierte Eckert die Szene, die zum Strafstoß geführt hatte. Heidenreich hingegen hatte die Situation etwas anders gesehen "Den Elfmeter hätte man nicht geben müssen." Schiedsrichter Simon Wolf hatte allerdings sofort auf den Punkt gezeigt, Beschwerden gab es auch keine. So schnappte sich Maier den Ball und verlud Zäh zum 2:2. Maier setzte damit den Startschuss zum Toreschiessen und auch den Schlusspunkt im Denzlinger Einbollen.

In der zweiten Hälfte erarbeitete sich der FFC zwar ein Chancenplus, war die präsentere und spielstärkere Mannschaft, doch weitere Treffer wollten ihnen nicht mehr gelingen. "Wir gehen grade etwas auf dem Zahnfleisch, uns fehlt es etwas an geistiger und körperlicher Frische. Jetzt wird erst mal neue Kraft getankt und dann starten wir wieder hungrig", zeigte Eckert sich hoch erfreut über die nun anstehende Winterpause.

FC Denzlingen - Freiburger FC 2:2 (2:2)
Denzlingen: Zäh, Schweiger, Leyser, Steigert, Kuwert, Wernet, Pamuk,Blanco-Carvalho, Christ, Ambs, Hess. Freiburg: Kodric, Waldvogel, Sutter, Maier, M. Senftleber, Respondek, Dirani, E: Reinhardt, Ruf, K. Senftleber, Enderle. Tore: 0:1 Maier (5.), 1:1, 2:1 Christ (11., 16.), 2:2 Maier (29./FE). Schiedsrichter: Simon Wolf (Rheinfelden). Zuschauer: 250.
Aufrufe: 07.12.2013, 21:12 Uhr
Benedikt Hecht (BZ)Autor