2024-05-29T12:18:09.228Z

Allgemeines
Die BOL-Meistermannschaft des ETSV 09 Landshut   Hintere Reihe von links nach rechts:  Florian Hirnich, Stefan Weller, Felix Reischl, Andreas Schmideder, Stefan Kastl, Daniel Veit, Toni Wagner  Mittlere Reihe von links nach rechts:  Abteilungsleiter Walter Vierthaler, Maxi Tremmel, Enrico Wingruber, Patrick Zeilbeck, Andreas Apfelbeck, Felix Brütting, Matthias Neumeier, Trainer Sepp Summerer, Betreuer Stefan Priller Sitzend von links nach rechts:  Heinz Grünleitner, Matthias Penzkofer, Dennis Müller, Stefan Goldbrunner, Robert Hirnich.
Die BOL-Meistermannschaft des ETSV 09 Landshut Hintere Reihe von links nach rechts: Florian Hirnich, Stefan Weller, Felix Reischl, Andreas Schmideder, Stefan Kastl, Daniel Veit, Toni Wagner Mittlere Reihe von links nach rechts: Abteilungsleiter Walter Vierthaler, Maxi Tremmel, Enrico Wingruber, Patrick Zeilbeck, Andreas Apfelbeck, Felix Brütting, Matthias Neumeier, Trainer Sepp Summerer, Betreuer Stefan Priller Sitzend von links nach rechts: Heinz Grünleitner, Matthias Penzkofer, Dennis Müller, Stefan Goldbrunner, Robert Hirnich. – Foto: Archiv ETSV 09 Landshut

2011/2012: ETSV 09 Landshut - der letzte BOL-Meister

Die "Eisenbahner" waren in der 24-jährigen Bezirksoberliga-Historie der letzte Titelträger +++ In den beiden Bezirksligen standen der SV Schalding-Heining II und der SV Bernried ganz oben

Schluss-Akt unserer Meister-Serie auf Bezirksebene! Der 24. und letzte Teil beschäftigt sich mit der Spielzeit 2011/2012. Nach dieser Saison kam die große Ligenreform und die Bezirksoberliga wurde eingestampft. Als letzter Champion im Bezirksoberhaus durfte sich der ETSV 09 Landshut feiern lassen. In der Bezirksliga Ost wurde der SV Schalding-Heining II Meister, im Westen der SV Bernried. Ein Dank geht an dieser Stelle an die zahlreichen Vereinsvertreter, die uns so toll unterstützten. Sagenhafte 71 von 72 Meisterfotos konnten wir dank der großartigen Mithilfe veröffentlichen!

In der BOL-Abschlusssaison 2011/2012 schafften sechs Team die direkte Qualifikation für die Landesliga, die von drei auf fünf Gruppen erweitert wurde. Der Meister hatte sogar die Möglichkeit, über die Relegation den Sprung in die Bayernliga zu schaffen. Mit dem ETSV 09 Landshut setzte sich ein Team durch, das ein Jahr zuvor erst Bezirksliga-Champion wurde. Die junge und eingespielte Truppe von Trainerfuchs Sepp Summerer sorgte im Bezirksoberhaus für Furore und ließ die eigentlichen Favoriten aus Passau, Waldkirchen, Vilshofen und Bogen überraschend hinter sich. In der Relegation bekamen es Hirnich, Grünleitner, Veit & Co. mit dem benachbarten FC Ergolding zu tun, gegen den die Eisenbahner auf eigener Anlage mit 0:2 unterlagen. Im Rückspiel lag der Underdog zwar lange Zeit mit 1:0 in Front, musste sich am Ende allerdings mit einem 1:1-Unentschieden begnügen, das zu wenig für den Sprung in die zweite und entscheidende Runde war. Über den direkten Landesliga-Aufstieg durften sich auch der TSV Waldkirchen, der TSV Bogen, der TV Schierling, der 1. FC Passau und die SpVgg Plattling freuen. Über den Umweg Relegation qualifizierten sich der FC Dingolfing, der FC Vilshofen und die SpVgg Ruhmannsfelden für die dritthöchste Amateurliga.


In der Bezirksliga Ost spielte die blutjunge U23 des SV Schalding-Heining eine phänomenale Runde und wurde mit stolzen 20 Saisonsiegen überlegen vor dem FC Salzweg Erster. In der homogenen Meistertruppe von Ex-Profi Falk Zschiedrich passte alles, dennoch blieb den Grün-Weißen ein Aufstieg verwehrt. Die beiden Bezirksliga-Meister mussten nämlich mit den sechs Oberliga-Releganten um insgesamt drei Landesliga-Tickets wetteifern. In Grafenau machten Dillinger, List, Pauli und Kameraden gegen die SpVgg Ruhmannsfelden zwar einen 0:2-Rückstand wett, mussten sich nach 120 dramatischen Minuten jedoch dann im Elfmeterschießen geschlagen geben.

Hintere Reihe von links nach rechts: René Huber, Marcel Cernota, René Brüning-Wolter, Philipp Sackmann  Mittlere Reihe von links nach rechts: Trainer Falk Zschiedrich, Christopher Pauli, Teammanager Thomas Baumann, Christoph Neustifter, Betreuer Alexander Vogl, Manuel Mörtlbauer, Betreuer Markus Endres  Vordere Reihe von links nach rechts: Steven Dillinger, Johannes Nerl, Sebastian List, Stefan Kellermann, Werner Resch, Martin Allmannsberger, Tobias Nerl, Sebastian Brandl     Es fehlen: Patrick Slodarz, Holger Kasberger, Christian Resch, Michael Ochmann
Hintere Reihe von links nach rechts: René Huber, Marcel Cernota, René Brüning-Wolter, Philipp Sackmann Mittlere Reihe von links nach rechts: Trainer Falk Zschiedrich, Christopher Pauli, Teammanager Thomas Baumann, Christoph Neustifter, Betreuer Alexander Vogl, Manuel Mörtlbauer, Betreuer Markus Endres Vordere Reihe von links nach rechts: Steven Dillinger, Johannes Nerl, Sebastian List, Stefan Kellermann, Werner Resch, Martin Allmannsberger, Tobias Nerl, Sebastian Brandl Es fehlen: Patrick Slodarz, Holger Kasberger, Christian Resch, Michael Ochmann – Foto: Archiv SV Schalding-Heining


In der Bezirksliga West ereilte dem SV Bernried das gleiche Schicksal. Die Mannen von Übungsleiter Marco Dellnitz dominierten ihre Staffel und wurden mit einem satten Vorsprung von neun Zählern Meister. In der Relegation fegten Abwehrchef Matthias Lazar und seine Mitstreiter zunächst den TSV Regen mit 5:1 vom Feld. Im Zweitrunden-Duell waren Top-Torjäger Gürkan Ögütlü und seine Teamkameraden mit dem FC Dingolfing auf Augenhöhe und verschossen in der Verlängerung beim Spielstand von 1:1 einen Elfmeter. Zwei Minuten später kassierten die Blau-Weißen den entscheidenden Gegentreffer und mussten somit nochmal ran. Im "Aufstiegsfinale" gegen den FC Vilshofen zog der SVB schließlich vor 1.700 Zuschauern in Moos gegen den FC Vilshofen mit 1:4 nach Verlängerung den Kürzeren.

Stehend von links nach rechts Präsident Christian Esterbauer - Teammanager "Dimi" Papapostolou - Co-Trainer Markus Knogler - Roland Moosmüller - Reinhold Wirrer - Fatih Ünce - Sascha Kraus - Michael Scheuerer - Hubert Scheingraber - Josef Meyer - Dominik Hopf - Sascha Trenz - Christian Breu - Dogan Orbay - Trainer Marco Dellnitz- Teammanager Andreas Schäfer   Sitzend von links nach rechts:  Alex Weber - Billy Bonakis - Gürkan Ögütlü - Michael Wurzer - Benjamin Loibl - Tobias Rehm - Michael Gegenfurtner - Matthias Pollok - Patrick Hartl - Erwin Dellnitz  Es fehlen: Matthias Lazar, Andreas Döschl, Christopher Stang
Stehend von links nach rechts Präsident Christian Esterbauer - Teammanager "Dimi" Papapostolou - Co-Trainer Markus Knogler - Roland Moosmüller - Reinhold Wirrer - Fatih Ünce - Sascha Kraus - Michael Scheuerer - Hubert Scheingraber - Josef Meyer - Dominik Hopf - Sascha Trenz - Christian Breu - Dogan Orbay - Trainer Marco Dellnitz- Teammanager Andreas Schäfer Sitzend von links nach rechts: Alex Weber - Billy Bonakis - Gürkan Ögütlü - Michael Wurzer - Benjamin Loibl - Tobias Rehm - Michael Gegenfurtner - Matthias Pollok - Patrick Hartl - Erwin Dellnitz Es fehlen: Matthias Lazar, Andreas Döschl, Christopher Stang – Foto: Archiv SV Bernried

Aufrufe: 05.3.2021, 10:30 Uhr
Thomas SeidlAutor