2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Die Saison 2011/2012 wurde beherrscht von den VSV Hedendorf/Neukloster II. In 30 Partien holte die Elf von Trainer Frank Laskowski sagenhafte 82 von 90 möglichen Punkten und wurde verdient Meister der 1. Kreisklasse und stieg in die Kreisliga auf. Seitdem hält sich das Team dort und beendete die vergangene Spielzeit als Tabellenfünfter. (Foto: Brunsch)
Die Saison 2011/2012 wurde beherrscht von den VSV Hedendorf/Neukloster II. In 30 Partien holte die Elf von Trainer Frank Laskowski sagenhafte 82 von 90 möglichen Punkten und wurde verdient Meister der 1. Kreisklasse und stieg in die Kreisliga auf. Seitdem hält sich das Team dort und beendete die vergangene Spielzeit als Tabellenfünfter. (Foto: Brunsch)
TRB Maurer AG
Ruha Baer Immobilien AG

14 Jahre 1. Kreisklasse im MittwochsJournal

Teil 3 des Fotorückblickes

Weiter geht es mit dem Fotorückblick aus der 1. Kreisklasse. Auch diesmal gibt es interessante Fotos und Geschichten aus den letzten vierzehn Jahren.

In der Saison 2008/2009 sorgte der Vorstand des TuS Eiche Bargstedt für einen Eklat. Drei Spieltage vor Schluss entließ er nach einer Heimniederlage gegen Konkurrent Drochtersen/Assel III Trainer Maik Ohlandt. Bargstedt stand zu dem Zeitpunkt auf dem zweiten Tabellenplatz (Aufstiegsplatz) und wurde am Ende Dritter und stieg nicht auf. Einem Kommentar von Michael Brunsch zum für Außenstehende überraschenden Rauswurf folgte ein Leserbrief der Mannschaft, die sich damit von der Entlassung eindeutig distanzierte. Ein Jahr später wurde der Bargstedt souverän Meister, spielt bis heute in der Kreisliga.

Schlechte Vorbilder? Ein Kommentar von Michael Brunsch aus der damaligen Saison
In der Fußball-Bundesliga sind überraschende Trainerwechsel keine Seltenheit; es erwischt dort auch Trainer, die mit ihrer Mannschaft auf dem zweiten Platz stehen. Diese Methode ist nun leider auch in der 1. Kreisklasse angekommen. Der TuS Bargstedt galt in der letzten Saison als launische Diva und verbaute sich dadurch selber den Weg nach oben. In dieser Spielzeit bekam Trainer Maik Ohlandt sein Team in den Griff, Lohn der Arbeit war der zweite Platz. Seit dem 2. November 2008 verlor Bargstedt kein Punktspiel – bis zur letzten Woche!
Kann es da zwischen Mannschaft und Trainer nicht gestimmt haben? Da der Bargstedter Fußballobmann zu keiner Stellungnahme bereit war, bleibt die Frage nach dem Warum? Oder sind die sogenannten „Großen“ einfach nur schlechte Vorbilder?

Trainerentlassung unwürdig Zum Kommentar über die Trainer-Entlassung schrieb die Mannschaft damals folgenden Leserbrief:
Wir möchten die Gelegenheit nutzen, um zum Kommentar zur Trainerentlassung von Maik Ohlandt Stellung zu nehmen.
Maik Ohlandt hat die erste Herren vom TuS Bargstedt in einer schwierigen Phase, auf die wir nicht näher eingehen wollen, im Winter 2005 übernommen. Damals drohte die Mannschaft auseinanderzubrechen. Er schaffte es innerhalb der letzten Jahre eine Mannschaft aufzubauen, die sowohl kämpferisch als auch spielerisch zu den Topteams der 1. Kreisklasse gehört. Das gesamte Team hatte wieder Spaß am Fußball, und die Stimmung innerhalb der Truppe war klasse.
Doch am 19. Mai 2009 trat Maik Ohlandt beim Training vor die Mannschaft und verkündete, dass er vom Fußballobmann und vom 1. Vorsitzenden entlassen wurde. Wir alle waren fassungslos.
Bis heute kann die Vereinsführung keinen für uns nachvollziehbaren Grund nennen, die diese Entlassung rechtfertigt. Aussagen, wie „Maik hat die Mannschaft nicht erreicht“ sind völliger Quatsch.
Wir distanzieren uns deutlich von der Entscheidung der Vereinsführung. Die Mannschaft war mit der Arbeit von Maik hochzufrieden und hat die Entlassung bis heute nicht verdaut.
Auf diesem etwas ungewöhnlichen Weg möchten wir uns bei Maik für sein Engagement herzlich bedanken. Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und außerdem bei seiner nächsten Trainerstation eine vernünftige Vereinsführung.

Feiern bis zum Abwinken. Die 2. Mannschaft des VfL Horneburg wurde in der Saison 2004/2005 aufgrund des besseren Torverhältnisses gegenüber dem Deinster SV II Meister der 1. Kreisklasse. Erfolgstrainer Jürgen Augustin (erste Reihe, Mitte) musste einige Haare lassen. (Foto: Borchers)

Immer für klare Ansagen zu haben war Schiedsrichter Mirko Tomascheck, hier im Gespräch mit Bützfleths Konstantin Hirschfeld in der Saison 2012/2013. Bis vor drei Jahren pfiff der beliebte Schiri im Landkreis Stade, ging dann zurück in seine Heimat Richtung Ostdeutschland. (Foto: Brunsch)

Gerade einmal zehn Spiele war Uwe Aldag in der Saison 2013/2014 Trainer des TSV Wiepenkathen II. Dann wurde er nach nur sieben Punkten und Platz 14 entlassen und durch Nico Pettirsch ersetzt. Deutlich besser wurden die Leistungen dadurch nicht. Am Ende wurde mit Ach und Krach die Klasse gehalten. (Foto: Brunsch)

Christian Bargsten war der Spieler, der im ersten vereinsinternen Duell zwischen der dritten und vierten Mannschaft der SV Drochtersen/Assel in der Saison 2007/2008 das Tor des Tages erzielte. Die Dritte gewann dadurch gegen den Aufsteiger mit 1:0, blieb allerdings am Ende der Saison hinter der Konkurrenz aus dem eigenen Lager. Inzwischen spielt die Dritte in der Bezirksliga und die Vierte in der Kreisliga. (Foto: Brunsch)

Immer wieder tauchen in der 1. Kreisklasse Altstars vergangener Jahre auf. In der Saison 2015/2016 lief der inzwischen 49-jährige Axel Klintworth in Schwinge für die SV Ahlerstedt/Ottendorf III auf. In seiner Glanzzeit spielte er mit A/O und Heeslingen in der Oberliga. (Foto: Brunsch)

Aufrufe: 031.7.2018, 17:00 Uhr
Michael BrunschAutor