2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines
Mit Pokal und „Stuppis“, die AH-Fußballer des SC Kohlheck genießen den Erfolg beim Turnier des VfB Westend.
Mit Pokal und „Stuppis“, die AH-Fußballer des SC Kohlheck genießen den Erfolg beim Turnier des VfB Westend. – Foto: Willi Roth

AH-Hallenturnier: Die Kohlhecker und der Fußball als Sieger

Hallenturnier des VfB Westend bis tief in die Nacht wie ein großes Klassentreffen von Ehemaligen +++ "Kreisligalegenden" spenden ihr Preisgeld

Wiesbaden . So würde man sich das immer und überall wünschen. Das vom VfB Westend organisierte Fußballturnier für Wiesbadener Alt-Herren-Teams in der mit teilweise bis zu 300 Akteuren und Zuschauern besetzten Sporthalle der Diltheyschule war in atmosphärischer Hinsicht kaum zu toppen.

„Ein auffallend faires, freundschaftliches Turnier, bei dem die Schiedsrichter Michael Manstein, Yussuf Elcik, Matthias Heller und Leon Malcher leichtes Spiel hatten. ‚Das ist hier wie ein Klassentreffen von „Ehemaligen“ die sich lange nicht gesehen hatten, eine tolle Veranstaltung‘, hieß es von allen Seiten“, freute sich der stellvertretende VfB-Vorsitzende Michael Fritzsche über das gute Miteinander auf allen Ebenen, das sich im Vereinsheim bis tief in die Nacht fortsetzte.

Eine Bildergalerie zum Turnier findet ihr hier.

Einig waren sich auch alle, dass die Formation des SC Kohlheck als Titelverteidiger nach dem 3:0 im Finale über das Team des FC Freudenberg vollauf verdient im Sportlichen die Nase vorne hatte. Ausschließlich mit Siegen und ohne Gegentor. Lutz Fuhrmann, Marcus Niepold, Ali Kandie, Stefan Weigl, Viktor Andreas, Andreas Reimer, Fabian Stichel, Viktor Molleker und Stefan Eulberg vertraten die Kohlhecker Farben.

Daneben spendeten die „Legenden Wiesbaden“ um Dieter Seidelmann, Christian Weiner, Dennis Deider, Karim El Bakkaoui und André Meudt ihr komplettes Preisgeld an die Krebshilfe Mainz. Für das leibliche Wohl sorgten Petra Oehler, Natalie und Pascal Kost. Yannick Koenigs, Nico Steppan und Marco van der List bildeten die Turnierleitung, Andreas Ehrengard, Thomas Kohl und Michael Fritzsche das Organisationsteam.

Übrigens: Bald sind die Kreisligalegenden wieder für den guten Zweck im Einsatz, diesmal im Benefizspiel gegen die Legenden aus dem Rheingau-Taunus-Kreis. Mehr dazu lest ihr hier.

Gruppe 1: 1. SC Polonia 9 Punkte/7:0 Tore, 2. VfR/VfB Westend 4/1:1, 3. SV Blau-Gelb, 4/1:1, 4. FTW-Oldies 0/0:7. – Gruppe 2: 1. SC Kohlheck 9/8:0, 2. Schierstein 08 6/2:2, 3. Italia Old Stars 1/1:4, 4. SG Germania 1/1:6. – Gruppe 3: 1. FC Freudenberg 9/5:1, 2. SC Klarenthal 4/1:2, 3. FC Nord&Friends 3/1:2, 4. Türkischer SV 1/1:3. – Gruppe 4: 1. Legenden Wiesbaden 9/5:0, 2. Biebrich 02 4/5:3, 3. Schwarz-Weiß 4/4:2, 4. PSV Grün-Weiß 0/0:9. – Viertelfinale: SC Polonia – Schierstein 08 4:2 nach 7-m-Schießen, SC Kohlheck – VfR/VfB Westend 2:0, FC Freudenberg – Biebrich 02 1:0, Legenden Wiesbaden – SC Klarenthal 1:0. – Halbfinale: SC Polonia – FC Freudenberg 0:1, SC Kohlheck – Legenden Wiesbaden 1:0. – 7-m-Schießen um Platz 3: SC Polonia – Legenden Wiesbaden 3:2. – Endspiel: SC Kohlheck – FC Freudenberg 3:0.



Aufrufe: 014.3.2023, 11:00 Uhr
Stephan NeumannAutor