2024-06-04T08:56:08.599Z

Vereinsnachrichten
Symbolbild
Symbolbild – Foto: Behrens

12 Jugendspieler berufen: Kaderupdate beim Berliner AK

Noch-Regionalligist trennt sich von zwei Spielern, acht Verletzte, mehrere Jugendspieler rücken auf

11 Jahre nach Gründung der heutigen Regionalliga Nordost verabschiedet sich der Berliner AK als Gründungsmitglied mit dem Gastspiel beim BFC Dynamo vorerst in die Oberliga Nord. Durch den feststehenden Abstieg des Hallescher FC aus der 3.Liga sind auch die geringen theoretischen Chancen auf den Klassenerhalt in der vergangenen Woche erlöschen.

Nach dem gewaltigen Umbruch im vergangenen Sommer samt des geringeren Etats aufgrund des Rückzugs der Han-Familie, hat der BAK in dieser Saison sportlich nicht in die Spur finden können. Und trotzdem blickt der Verein positiv in die Zukunft. Die Weichen für die kommende Saison wurde bereits gestellt. Mit Volkan Uluc steht der Cheftrainer für die Saison 2024/2025 bereits fest. Wie zu lesen ist, soll ihm ein Kader zur Verfügung gestellt werden, der direkt wieder um den Aufstieg mitspielen kann. Fleißig wird für eine bereits am gestrigen Mittwoch gestartete Sichtungsphase geworben.

Zudem baut der Verein große Stücke auf den eigenen Nachwuchs. Wie zuletzt bekanntgegeben wurde, wurden die aktuellen U19 Spieler Finn Marten Schüler, Alper Aksoy, Matteo Topal, Tarek Iraki, Oscar Capoano, Rocco Capoano, Patrick Abe, Nanitonda Quiala, Malik Ampaw, Dennis Celik, Hamid Sen, Kaya Söylemez in den Herrenkader berufen. Einige von ihnen durften bereits zuletzt ihr Können und Talent in der Regionalliga unter Beweis stellen. Parallel geht es für die Nachwuchsspieler derzeit noch um die Meisterschaft in der U19 Regionalliga Nord/Nordost. Zuletzt konnte ein wichtiger 2:0 Sieg gegen Verfolger Energie Cottbus gefeiert werden.

Während die Jugend die Zukunft ist, geht es gestandenen Spielern, die teilweise unter ihren Möglichkeiten geblieben sind, an den Kragen. Zuletzt trennten sich die Athleten bereits von Cedric Mvondo und Semih Kayan. Felix Pilger hat sich bereits einen neuen Verein für die kommende Saison gesucht. Er wird der Regionalliga erhalten bleiben, heuerte beim FSV Zwickau an.

Für den Berliner AK gilt es, sich mit erhobenen Haupt aus der Liga zu verabschieden und eine gesunde Mischung für die kommende Saison zu finden. Die Herausforderungen in den kommenden Wochen werden für die Verantwortlichen nicht weniger.

Aufrufe: 016.5.2024, 07:11 Uhr
Marcel PetersAutor