Türkgücü Velbert – 1. FC Wülfrath 0:7 (0:3). Ganz so einfach hatten sich die FCW-Fußballer den Auftritt in Velbert nicht vorgestellt. Für Türkgücü-Trainer Ibo Cöl kam die glatte Niederlage einem Déjà-vu gleich. In der Vorwoche unterlag sein Team dem ASV Mettmann noch mit 0:5, auf eigenem Platz fiel die Abfuhr jetzt noch deftiger aus. Für den Wülfrather Chefcoach Joscha Weber war besonders wichtig: „Ich habe mich gefreut, dass wir zu null gespielt haben. Die Abwehr steht jetzt stabil, weil wirklich alle im Team aktiv gegen den Ball arbeiten. Der Einsatz der Jungs stimmt.“
Den Torreigen eröffnete – natürlich – wieder einmal Florian Schikowski, der bereits in der fünften Minute die 1:0-Führung erzielte. Axel Glowacki legte das 2:0 (27.) nach, dann erhöhte Schikowski nur zwei Minuten später auf 3:0 (29.) Das war zugleich der Pausenstand.
Nach dem Seitenwechsel trug sich auch Gian-Luca Bühring mit dem Treffer zum 4:0 (52.) wieder in die Torschützenliste ein. Ärgerlich für Fabian Helmes, dass Schiedsrichter Leon Maurice Ulrich seinen Treffer zum 5:0 (62.) im Bericht einfach unter den Tisch fallen ließ. Das erstaunte selbst den Gegner. Nach dem 6:0 (79.) durch Adrian Saitowski setzte Heimes immerhin ganz offiziell noch den Schlusspunkt mit dem 7:0 (89.). Der Lohn auf den Kantersieg folgte auf dem Fuß mit dem Sprung an die Tabellenspitze der Bezirksliga-Gruppe 2. „Es ist zwar erst der vierte Spieltag, aber trotzdem wollen wir das genießen“, betonte Joscha Weber.
1. FC Wülfrath: Ossmann – Robin Köhler – Bühring, Corovic (72. Bruns), Eisenbach, El Hajui, Glowacki (62. Helmes), Kriznjak (69. Bleckmann), Paß (69. Saitovski), Raudino (62. Gweth), Schikowski.