2025-04-02T15:12:16.030Z 1743702235319

Allgemeines
Der 1. FC Viersen hat nach der Winterpause merklich zugelegt.
Der 1. FC Viersen hat nach der Winterpause merklich zugelegt. – Foto: Vanessa Thelen

1. FC Viersen II: In der Rückrunde wie entfesselt

Kreisliga A Mönchengladbach-Viersen: Nach der Hinrunde befand sich die Reserve des 1. FC Viersen in akuter Abstiegsgefahr. Unter Interimstrainer Manuel Moreira stabilisierte sich die Mannschaft allmählich – und feierte Kantersiege in der Rückserie.

Nach einer katastrophalen Hinrunde mit Trainerwechsel hat der 1. FC Viersen II in der Kreisliga A noch einmal die Kurve bekommen und sich vorzeitig den Klassenverbleib gesichert. Am Ende landet die Zweitvertretung der Viersener auf dem neunten Tabellenplatz. Für die kommende Saison steht ein neuer Trainer an der Seitenlinie.

So lief die Rückrunde

Noch während der Hinserie verließ Trainer Tobias Baier nach mäßigem Saisonstart den Verein, interimsmäßig übernahm der Sportliche Leiter Manuel Moreira die Leitung der Reserve. Unter ihm stabilisierte sich die Mannschaft. So lief die zweite Saisonhälfte deutlich besser. Denn mit 13 Punkten rangierte die Mannschaft zumEnde der Hinrunde noch auf dem vorletzten Platz. Satte 25 Punkte und acht Siege gab es nun aus den 15 Spielen der zweiten Saisonhälfte – Platz sechs in der Rückrundentabelle. Damit zeigte die Mannschaft, welches Potenzial tatsächlich in ihr steckt. Der Saisonausstand ging jedoch gegen den Absteiger GW Holt mit 3:4 verloren.

Das war gut

Unter Trainer Moreira waren die Verbesserungen unübersehbar. Insbesondere in der Offensive trat die Mannschaft teilweise entfesselt auf, so gab es einen 6:1-Sieg gegen Schelsen, ein 5:1 gegen Giesenkirchen und ein 9:1-Erfolg gegen Wickrathhahn. Auch den spätere Tabellendritte, die Sportfreunde Neersbroich, besiegte man 3:1. Kassierte man in der Hinrunde noch 17 Gegentore mehr als eigene Treffer (26:43), drehte sich dieses Verhältnis in der Rückrunde zu einem positiven Torverhältnis von 48:28. „Die Mannschaft hat in der Rückrunde alles gegeben. Die Jungs waren willig und haben ihr Wort gehalten“, sagt Moreira, der von einer überragenden Rückrunde sprach. Auch defensiv lief es in der zweiten Saisonhälfte deutlich besser.

Das war nicht so gut

Viele Spieler kamen im Sommer aus der Jugend hoch in den Seniorenfußball und mussten sich dort zunächst erst einmal an eine robustere Spielweise gewöhnen. Zudem war auch die Ernsthaftigkeit in der Hinrunde nicht da. „Wir haben einfach zu viele Tore kassiert in der Hinrunde“, bemängelte Moreira. 43 Tore bei 15 Spielen bedeuteten einen Schnitt von drei Gegentreffern pro Partie.

Spieler der Saison

„Ich bin froh, dass Lino Cancian, Mustafa Sala und Ivan Jajetic die Truppe zusammengehalten haben“, sagt Moreira. Einen Schritt nach vorne machte außerdem Eigengewächs Nathan Dibazingila. Stark aufgespielt haben ebenfalls Johvanni Massamba und Joss Mayimunanga Makabe. Beide Spieler bekommen nun die Chance, sich in der Vorbereitung bei der ersten Mannschaft zu zeigen. „Das haben sich die beiden aufgrund ihrer Leistung auch verdient“, so Moreira.

So geht es weiter

Zur neuen Saison rücken fast ausschließlich eigene A-Jugendliche hoch in die zweite Mannschaft. „Das ist genau der Weg, den wir gehen wollen. Wir wollen in der Jugend die Spieler ausbilden, damit diese bei uns dann in den Seniorenbereich aufrücken“, erklärt Moreira, der sein Traineramt in der kommenden Saison planmäßig an Carlos Miguel übergibt. Moreira füllt weiterhin dann die Rolle des Sportlichen Leiters aus. Extern kommen lediglich drei Spieler hinzu: Maged Alderi (Sportfreunde Uevekoven U19), Isaac Bortsie (TuS Wickrath II) und Leart Bytyqi (TuS Wickrath U19).

Neu-Trainer Miguel rief seine Mannschaft am 9. Juli zurück in den Trainingsbetrieb. Zudem stehen einige Vorbereitungsspiele auf dem Plan: Der erste Test findet am 14. Juli gegen TVAS Viersen statt, es folgen weitere Begegnungen gegen SpVg Odenkirchen (21. Juli), VfR Fischeln II (28. Juli), FC Straberg (4. August) und SSV Delrath (8. August).

Aufrufe: 013.7.2024, 18:00 Uhr
RP / Heiko van der VeldenAutor