Im Gespräch mit FuPa gibt Dominic Wilke, Spielertrainer des 1. FC Finowfurt, Einblicke in die abgelaufene Saison, die Vorbereitung auf die kommende Spielzeit und die personellen Veränderungen im Team. Nach einer enttäuschenden Saison mit dem Abstieg in die Kreisliga Ost Oberhavel/Barnim, legt der Verein großen Wert auf eine intensive und gemeinschaftliche Vorbereitung. Wilke spricht über die Herausforderungen, den Einsatz seiner Spieler und die wichtigen Neuzugänge, die frischen Wind in das Team bringen sollen.
Rückblick auf die Saison 2023/2024
Die abgelaufene Saison des 1. FC Finowfurt verlief nicht wie erhofft. „Mit der vergangenen Saison sind wir natürlich nicht zufrieden. Wir wollten unbedingt in der Liga bleiben, das haben wir leider nicht geschafft“, resümiert Trainer Dominic Wilke. Trotz des Abstiegs lobt Wilke die Einsatzbereitschaft seiner Mannschaft: „Den Jungs ist allerdings kein Vorwurf zu machen! Jeder Einzelne hat bis zum Ende alles dafür getan, dies zu verhindern.“
Vorbereitung auf die Saison 2024/2025
Für die kommende Saison plant der 1. FC Finowfurt eine intensive und spaßbetonte Vorbereitung. „Allgemein werden wir eine harte, intensive und mit Spaß verbundene Vorbereitung gemeinsam durchziehen“, erklärt Wilke. Besondere Highlights der Vorbereitung sind ein vereinsinternes Trainingslager auf dem Vereinsgelände und eine teambildende Kanutour am Werbellinsee. „Es ist wichtig, als Truppe auch abseits vom Fußball gemeinsam Aktivitäten zu unternehmen. Die Vorbereitung legt den Grundstein für eine erfolgreiche Saison“, betont der Trainer.
Entwicklung im Trainerteam
Auch im Trainerteam gab es positive Entwicklungen. Kai Rohrbeck kehrt als Co-Trainer zurück, und das Team wird zusätzlich durch Oliver Gruhn, Enrico Jenning und Betreuerin Lina Schulz verstärkt. Ein besonderer Neuzugang ist Andy Bornberg als Torwart-Trainer, den Wilke als menschlich perfekt passend für die Mannschaft beschreibt.
Ziele für die neue Spielzeit
Dominic Wilke möchte keinen Druck auf die junge Mannschaft ausüben und gibt daher keine klaren Ziele vor: „Wir werden keine klare Zielsetzung vorgeben, da wir keinen Druck erzeugen möchten. Der Fokus liegt darauf, das große Potenzial, welches unsere sehr junge Truppe unumstritten besitzt, auf den Platz zu bringen.“ Die Mannschaft soll sich nach den ersten Spielen eigene Ziele stecken und kontinuierlich nach maximalem Erfolg streben.
Meisterschaftsfavoriten in der Kreisliga Ost Oberhavel/Barnim
Als Favoriten für die kommende Saison nennt Wilke Preußen Eberswalde, den letztjährigen Zweitplatzierten, und den BSV Blumberg, der für seine ausgeglichene Truppe mit guter Spielidee und offensiven Qualitäten bekannt ist.
Personelle Veränderungen im Team
Der 1. FC Finowfurt hat sowohl im Trainer- als auch im Spielerbereich einige Neuzugänge zu verzeichnen. Im Trainerteam verstärken Kai Rohrbeck (Co-Trainer), Oliver Gruhn (Co-Trainer) und Andy Bornberg (Torwart-Trainer) das Team. Bei den Spielern konnte der Verein Leon Strunk, Paul Strunk, Eric Kretke und Charlie Gruzialewski von Preußen Eberswalde verpflichten. Auch Max Schenk (Eintracht Wandlitz) und Jason Jahnz (Eberswalder SC) zählen zu den Neuzugängen. Neu sind auch Stephan Zimmer (FSV Blau-Weiß Wriezen), Veit Gumlich (FSV Blau-Weiß Wriezen) und Patrick Baaske (SV Tornow).
Auf der Abgangsseite muss der Verein auf Luc Dräger (Union Klosterfelde II), Justin Bauer (SV Waldhof Spechthausen), Nils Neuendorf (Fortuna Britz) und Michael Lindt (SpG Britz II/Liepe) verzichten. „Wir haben uns auf jeder Position verstärkt und können somit den Konkurrenzkampf innerhalb der Mannschaft vorantreiben“, so Wilke.