2024-06-19T10:33:50.932Z

Spielbericht
Traf zum 1:0 nach 38 Minuten: Bayreuths Mittelfeldmann Anton "Toni" Makarenko. F: Weiderer
Traf zum 1:0 nach 38 Minuten: Bayreuths Mittelfeldmann Anton "Toni" Makarenko. F: Weiderer

Drei Alu-Treffer im Garmin Stadion - Gerechtes Remis

Eine spannende Partie zwischen dem heimischen VfR Garching und den Gästen aus Bayreuth endete nach 90 Minuten verdientermaßen Remis. Insgesamt drei Mal visierten beide Teams das Aluminium an. Die Partie legte los wie die Feuerwehr. Bereits nach drei Minuten konnten die Hausherren in Person von Florian Pflügler die erste Großchance ihr Eigen nennen. Pflügler kam nach einem Eckball frei zum Schuss, sein Abschluss wurde aber im letzten Moment von einem Gegenspieler geblockt. Auf der anderen Seite hatte Christopher Kracun nach fünf Minuten eine Topchance für die SpVgg. Sein Freistoß aus 18 Metern zentraler Position klatschte an die Latte. Wiederum zwei Minuten später - es lief die siebte Spielminute - verhinderte erneut das Aluminium einen Treffer. Wieder war es Pflügler, der nach einer Ecke per Kopf an den Ball kam und das Spielgerät an die Querlatte köpfte. Die letzte Möglichkeit einer sehr intensiven Anfangsphase verbuchten erneut die Hausherren. Eine mustergültige Hereingabe von Lirim Kelmendi nahm Dennis Niebauer per Kopf und verfehlte mit seinem Abschluss das Ziel nur um Haaresbreite (11.). Danach verflachte die Partie, bis zur 38. Minute, ehe Bayreuths Anton Makarenko zum 1:0 traf. Ein weiter Ball hebelte die komplette Garchinger-Defensive aus, Makarenko bedankte sich und schloss zur Führung ab, die gleichzeitig den Pausenstand darstellen sollte. Garching tat sich nach Wiederbeginn lange Zeit schwer in die Partie zu finden, gelingen sollte es erst nach etwas mehr als 15 Minuten. Mike Niebauer steckte in der 62. Minute auf Philipp Walter durch, der das Leder von der rechten Außenbahn an die Strafraumgrenze zurücklegte. Dort stand Simon Seferings goldrichtig und traf mit seinem sechsten Saisontor platziert zum 1:1 Ausgleichstreffer (62.). In einer spannenden Schlussphase hatten beide Teams noch je eine Tormöglichkeit zu verzeichnen. Der eingewechselte Marcel Schiller tanzte sich an der linken Außenbahn gleich an mehreren Gegenspielern vorbei, sein Abschluss ging aber knapp über das Garchinger-Gehäuse (79.). Eine Zeigerumdrehung später stand den Garchingern in Person von Mario Staudigl erneut das Aluminium im Weg. Staudigl (80.) kam frei zum Abschluss, zielte zu genau und traf nur den Torpfosten.
Aufrufe: 020.4.2019, 15:57 Uhr
Simon ObermeierAutor