2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines
F: Lars Schröer
F: Lars Schröer

Salzbergen weiter Tabellenführer

Kreisliga: Alemannia siegt 3:1 beim SuS Rhede / Surwold feiert Kantersieg über Schapen

Verlinkte Inhalte

Ein durch und durch positives Wochenende liegt hinter Alemannia Salzbergen. Nachdem das Team am vergangenen Spieltag die Tabellenführung übernahm, konnte es diese nun erfolgreich verteidigen. Während Konkurrent Schwefingen gegen Grenzland Twist patzte, setzte sich Salzbergen beim SuS Rhede mit 3:1 durch.
Für Rhedes Coach Marco Santen ein „etwas glücklicher Sieg“. „In der ersten Halbzeit waren wir meiner Meinung nach die bessere Mannschaft und auch in der zweiten Halbzeit war Salzbergen nicht wirklich überlegen“, erklärt er und ärgert sich über die vergebenen Punkte. „Da war für uns heute definitiv mehr drin.“
Mit nun 48 Punkten führt Salzbergen die Tabelle an. Verfolger Schwefingen hat vier Punkte weniger auf dem Konto, aber noch ein Nachholspiel in der Hinterhand.


Einen deutlichen 5:1-Erfolg feierte der SV Surwold gegen Tabellenschlusslicht FC Schapen.
Laut Surwolds Trainer Jürgen Brelage hätte der Sieg sogar noch deutlich höher ausfallen können. „Wir haben noch einige hundertprozentige Torchancenn vergeben. Am Ende ist das Ergebnis selbst in der Höhe für Schapen noch schmeichelhaft“, so Brelage. Zwar wurde es laut dem Trainer nach dem 2:1-Anschlusstreffer von Schapen „noch einmal eng“, mit Surwolds Treffer zum 3:1 sei die Partie dann aber entschieden gewesen.


Keine Tore fielen im Duell des SV Lengerich-Handrup gegen BW Papenburg II.
„Ein zerfahrenes Spiel, das war heute nicht sehr ansehnlich“, beschreibt Lengerichs Trainer Marcus Koopmann die Partie. „Wir hatten mehr vom Spiel, uns hat es am Ende aber an der Kaltschnäuzigkeit gefehlt. Wir haben heute zwei Punkte verschenkt, haben aber immerhin nicht verloren. Durch die guten Ergebnisse der letzten Wochen können wir damit zufrieden sein“, so Koopmann nach dem Abpfiff.


Ebenfalls keinen Sieger gab es in der Partie SV Listrup gegen die SG Hebelermeer/Fehndorf/Schöninghsdorf, beide Kontrahenten trennten sich mit 1:1.
Ein richtiger Spielfluss wollte in diesem Spiel nicht aufkommen, es gab viele Fouls auf beiden Seiten. „Ein kampfbetontes Spiel, es gab nicht sehr viele Torchancen“, fasste Listrups Fußballobmann Bernhard Bünker zusammen. „Wir haben heute defensiv gespielt, weil wir wissen, wie anfällig wir für Konter sind. Mit dem Unentschieden können wir gut leben“, erklärt Bünker die taktische Marschroute der Listruper.


Seine kleine Negativserie stoppen konnte am Sonntag der SV Bawinkel. Nach nur einem Punkt aus den letzten drei Spielen besiegte der Aufsteiger den SV Raspo Lathen mit 2:1. Während Bawinkel durch diesen Erfolg auf Rang vier kletterte, bleibt Lathen durch die zweite Niederlage in Folge Tabellenzwölfter.


Mit 3:2 gewann der VfL Emslage gegen den TuS Aschendorf.
„Ein Arbeitssieg“, bilanziert Emslages Fußballobmann Rainer Schepergerdes. Für den VfL war dieser Erfolg der erste Punktgewinn in diesem Jahr. „Man merkte der Mannschaft an, dass sie nicht ganz befreit aufspielen konnte“, verwies Schepergerdes auf die drei Niederlagen der letzten Wochen. „Für den Kopf war der Sieg heute deshalb sehr wichtig. Wir haben heute nicht überragend gespielt, der Sieg ist aber nicht unverdient.“


Trotz einer frühen Führung doch noch verloren hat am Sonntag der FC Leschede. Bereits nach zehn minuten ging die Mannschaft in Führung, verlor aufgrund eines Doppelschlages innerhalb von drei Minuten gegen den SV Esterwegen aber dennoch mit 2:1.
„Esterwegen war heute spielerisch deutlich besser“, gab Leschedes Fußballobmann Norbert Küpker zu. „So wie die beiden Gegentore entstanden sind ist der Sieg aber dennoch etwas glücklich“, ärgerte sich Küpker über die vergebenen drei Punkte.
Schwefingen patzt erneut
Wieder kein Erfolg für die SF Schwefingen. Nachdem das Team die Kreisliga in der Hinrunde souverän dominierte, befindet sich die Mannschaft aktuell in einem Leistungstief. Im Topspiel des 24. Spieltags setzte es eine 2:3-Niederlage gegen Grenzland Twist.
Die Pleite gegen Twist war für die Sportfreunde bereits die Dritte in Folge. Zum Vergleich: In der gesamten Hinrunde verloren die Sportfreunde nur zwei mal. Doch aktuell läuft es nicht rund bei den zuvor so souverän aufgetretenen Schwefingern.
„Das Spiel hat sehr zerfahren angefangen“, startet Schwefingens Trainer Daniel Vehring sein Fazit zum Spiel. Anders als Twist konnte Schwefingen eigentlich ausgeruht ins Spiel gehen, für Twist war die Partie am Sonntag nach dem Aufeinandertreffen mit BW Papenburg II am Freitag bereits das zweite Spiel an diesem Wochenende. Daraus konnte Schwefingen allerdings kein Kapital schlagen. „Wir haben einfach zu wenig Zwingendes herausgespielt“, kritisiert Trainer Vehring.
Zwar fehlen Schwefingen einige Spieler verletzungsbedingt, das will Vehring allerdings nicht als Ausrede für die Niederlagenserie gelten lassen. „Uns fehlt es aktuell einfach an Leichtigkeit, es läuft unrund“, bemängelt er, blickt aber zuversichtlich auf die kommenden Aufgaben. „Wir werden alles daran setzen, den Bock umzustoßen.“
Die nächste Möglichkeit dafür hat Schwefingen bereits am Donnerstag im Spitzenspiel gegen den derzeitigen Tabellenführer Alemannia Salzbergen.
Aufrufe: 014.4.2019, 21:03 Uhr
Jonathan LübbersAutor