2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines

Hält Leschedes Serie beim Derby in Listrup?

Kreisliga: HFS will nicht jammern, Twist nachlegen / Lengerich bereit für die Aufholjagd

Verlinkte Inhalte

Die Ausfälle am ersten Spieltagswochenende des neuen Kreisliga-Jahres bescherten einigen Mannschaft noch eine Woche länger Vorbereitung. Andere griffen schon ein, feierten Erfolge, enttäuschten – oder wurden auf dem Weg zum Sieg gestoppt. Dementsprechend ist die Motivation am 20. Spieltag mindestens doppelt so groß.

Vor allem beim FC Leschede. Die Süd-Emsländer waren letzten Sonntag auf dem besten Weg, das zehnte Spiel in Folge ungeschlagen zu bleiben. Doch nach knapp einer Stunde war bei einer 3:1-Führung gegen Surwold Schluss: Schlechtes Wetter, schlechter Platz, Spielabbruch. Und die Serie konnte nicht fortgesetzt werden. „Die setzen wir dann eben jetzt fort“, sagt Leschedes Obmann Norbert Küpker selbstbewusst.

Uhren auf null

Einen besseren Zeitpunkt gibt es wohl nicht: Denn Sonntag (15 Uhr) geht’s zum Derby ins knapp sieben Kilometer entfernte Listrup. „Letztes Jahr haben wir da zum fast gleichen Zeitpunkt gewonnen“, sieht Küpker optimale Voraussetzungen – und den Druck beim Nachbarn.

Der kassierte nämlich letzte Woche eine deftige 1:5-Pleite gegen Aschendorf und steckt mitten im Abstiegskampf. Für Listrups Obmann Bernd Bünker werden „die Uhren auf null gedreht. Wir wissen, dass das Derby seine eigenen Gesetze hat“, blickt Bünker positiv auf die Partie am Sonntag vor heimischer Kulisse. „Mit dem Publikum im Rücken werden die Jungs eine andere Einstellung zeigen“, ist er sich sicher. Und stellt klar: „Wenn wir alles abrufen, können wir in der Kreisliga jeden schlagen!“

Vorsprung halten

Einen ähnlichen Dämpfer wie Listrup kassierte auch die SG HFS vergangenes Wochenende mit dem 0:5 gegen Salzbergen. „Das Ergebnis kam natürlich knüppeldick“, sagt Trainer Bernd Keiser. „Doch da werden wir jetzt nicht den Stab drüber brechen. Es gab viele Sachen, auf die wir aufbauen können.“ Keiser kämpft bei seiner Truppe mit akuten Personalproblemen, die sich wie ein „roter Faden“ durch das bisherige Jahr zögen, so der Coach. „Aber jammern nützt nichts. Wir haben einen Vorsprung auf die Abstiegsplätze, den müssen wir halten.“ Mit dem Punktesammeln will der Trainer am Sonntag (15 Uhr) beim Auftritt in Rhede anfangen.

Twist will nachlegen

Der Nachbar aus Twist hat damit schon im ersten Pflichtspiel des neuen Jahres begonnen. Dementsprechend positiv geht Grenzland-Trainer Uwe Reinelt auch das kommende Spiel bei BW Papenburg II (So., 15 Uhr) an. „Jetzt wollen wir nachlegen“, sagt Reinelt, dessen Kader sich auf 15 Spieler minimiert hat. Aber mit der Unterstützung aus der Reserve hat es gegen Schapen schon gut geklappt. In Papenburg soll das weitergehen.

Beim Papenburger Nachbarn Aschendorf ist der SV Bawinkel zu Gast. Die Bawinkler schenkten Blau-Weiß letzten Freitag sechs Tore ein. Der perfekte Start für die Kruse-Elf, die weiter dicht dran ist an den Aufstiegsrängen. Am anderen Ende der Tabelle stehen vor dem Aufeinandertreffen am Sonntag (15 Uhr) die Aschendorfer. Die haben sich mit dem 5:1-Sieg zum Auftakt in Listrup vorerst von einem Abstiegsplatz geschossen.

Freitagsspiele abgesagt

Die drei für den Freitag angesetzen Spiele zwischen Lengerich und Esterwegen, Lathen und Surwold sowie Schapen und Salzbergen wurden bereits am Donnerstag abgesagt.

Aufrufe: 014.3.2019, 18:00 Uhr
Lukas HemeltAutor