2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Kurz vor Schluss gelang Simon Ried (re.) das 2:1 für Denklingen, das die Heimmannschaft durchatmen ließ. Peiting Torhüter Julian Floritz (vorne) blieb enttäuscht zurück.  Halmel
Kurz vor Schluss gelang Simon Ried (re.) das 2:1 für Denklingen, das die Heimmannschaft durchatmen ließ. Peiting Torhüter Julian Floritz (vorne) blieb enttäuscht zurück.  Halmel

Denklingen gelingt glücklicher Heimsieg

Kreisliga 2

Nicht gut, aber erfolgreich: So lässt sich der Heimauftritt des VfL Denklingen in der Fußball-Kreisliga 2 gegen den TSV Peiting zusammenfassen. Mit dem Sieg schob sich der VfL an die Tabellenspitze.

Denklingen – Auch für glückliche Siege gibt es drei Punkte und die bescherten dem VfL Denklingen auch noch die Tabellenführung. Durch den 3:1 (0:1)-Heimerfolg gegen den TSV Peiting zog die Elf von Coach Markus Ansorge an Ligaprimus Penzing vorbei, der das Spitzenspiel in Mammendorf mit 0:2 verloren hatte.

„Das war ein ganz schwaches Spiel von uns“, sagte Ansorge, der gegen seinen Heimatverein nur mit dem Resultat aber nicht mit der Leistung seiner Elf einverstanden war. „Die Niederlage ist ärgerlich. Am Ende hatten wir Pech“, konstatierte TSV-Trainer Fabian Melzer, dessen Team den leicht favorisierten Bezirksligaabsteiger das Leben sehr schwer machte. „Leider haben wir in der zweiten Hälfte die Angriffe nicht mehr sauber zu Ende gespielt“, ergänzte Melzer. „Simon Ried hat mal wieder seine individuelle Klasse gezeigt“, so Ansorge. Für ihn waren die beiden Treffer seines Spielmachers letztlich der ausschlaggebende Faktor für den Sieg.

Geteilte Meinung über nicht gegebenen Elfmeter

Beide Mannschaften starteten eher verhalten in die Partie. Nach einem Schuss von Adrian Anisits (9.), der am Tor vorbei ging, wollten die Hausherren nach einem Zweikampf zwischen Lukas Greif und Alex Karbach einen Strafstoß. „Ein klarer Elfer“, befand Ansorge. „Das war gar nichts“, sagte dagegen Melzer. Letzterer Meinung schloss sich der gut leitende Unparteiische an, der nicht pfiff. Die erste gefährliche Aktion der Gäste Mitte der ersten Hälfte zeigte dann Erfolg. Auf Zuspiel von Christoph Enzmann wuchtete Andreas Stadler (24.) das Leder zum 1:0 in die Maschen. Der Treffer schien die Hausherren zu beeindrucken. Mehr als eine Chance von Anisits (33.) brachten sie bis zur Pause nicht zustande. Kurz davor vergab der emsige Florian Wörle (32.) nach einer Einzelaktion die Möglichkeit zum zweiten Tor.

Nach dem Seitenwechsel stellte Ansorge sein Team etwas um. Simon Ried ging in die Offensive. Zunächst aber brachte seine Stärke bei Standards Erfolg. Einen Freistoß vom Strafraumeck schoss er zum 1:1 (47.) ins Tor. „Das war der Wendepunkt“, urteilte Melzer. Der VfL bekam nun leichtes Übergewicht. Greif (55.) mit einer Direktabnahme, Dominik Karg (64.) nach einer Ecke und Simon Ried (74.) nach einem Konter verpassten die Führung. Die Führung hatte dazwischen aber auch der eingewechselte Matthias Lotter (60.) auf dem Fuß. VfL-Keeper Manuel Seifert verhinderte mit einer Glanzparade den Rückstand. In der Schlussphase war dann Simon Ried beim 2:1 (83.) zur Stelle, als Elias Heiß eine Flanke von Karg unfreiwillig zu ihm verlängerte. Wenig später machte Stephan Schilcher (86.) nach einer Ecke mit seinem Schuss aus dem Hintergrund, der zum 3:1 einschlug, den Deckel auf den wichtigen Heimdreier.

Lesen Sie auch:

Zahlreiche strittige Szenen und dementsprechend viel Gesprächsstoff hat das Spiel zwischen dem TSV Altenstadt und dem FC Eichenau in der Kreisliga 2 geliefert. Am Ende siegte Altenstadt knapp.

Aufrufe: 022.9.2019, 19:46 Uhr
Schongauer Nachrichten / Roland HalmelAutor