2024-06-14T14:12:32.331Z

Spielvorbericht
– Foto: 1. SC 1911 Heiligenstadt

Zum Glück wieder ein Heimspiel - Corona sorgt für Verwirrung

Dies wird sicherlich der Slogan für den 1. FC Sonneberg 2004 vor dem Spiel am Samstag gegen Heiligenstadt sein.

Verlinkte Inhalte

Denn zu Hause holte die Röhr-Elf aus drei Partien schon sieben Punkte. Auswärts gingen die Spielzeugstädter bisher leer aus. Mit dem 1. SC 1911 Heiligenstadt kommt das einzige Team der Thüringenliga nach Südthüringen, dass noch ohne Dreier ist. Die aktuelle Pandemie-Lage im Eichsfeld hätte fast die Anreise verhindert.

Die Diskrepanz zwischen Heim- und Auswärtsspielen beim 1. FC Sonneberg 2004 scheint insbesondere im Defensivverhalten begründet. Im Vergleich zum starken Aufstiegsjahr erlaubt sich die Elf von Ronny Röhr zu viele einfache Fehler im Defensivverbund. Diese werden allerdings in der Thüringenliga eiskalt bestraft.

Das große Plus der Gäste aus dem Eichsfeld in der laufenden Saison war bisher eben diese Defensive. Mit nur acht Gegentoren verfügt die Elf von Ronny Löwentraut über die drittbeste Abwehr der gesamten Liga. Dennoch stehen erst fünf Punkte und noch kein Sieg zu Buche. Besonders offensiv klemmt der Schuh. Ivan Peric sucht noch die Torgefahr der letzten Jahre und Adrian Wilhelm ist nach langer Verletzungspause noch nicht bei 100 Prozent. Allerdings scheint es nur eine Frage der Zeit bis der Knoten platzt. Dass die Partie überhaupt stattfindet, stand lange nicht fest. Trainer Löwentraut: "Es sah zunächst so aus, als ob die Partie aufgrund der aktuellen Coronalage im Eichsfeld abgesagt wird. Nun dürfen wir aber doch nach Sonneberg fahren. Die Begegnung wird allerdings ohne Zuschauer ausgetragen und wir mussten noch eine Erklärung unterschreiben."

Im Duell letztes Jahr siegten die Heiligenstädter zu Hause durch ein frühes Möhlhenrich-Tor knapp mit 1:0. Zuvor gab es bereits acht weitere Direktduelle in der Thüringenliga, in denen fünf Mal Sonneberg die Nase vorne hatte. In Südthüringen gab es bisher drei Niederlagen und ein Unentschieden aus Sicht der Gäste.

Das sagen beide Trainer vor dem Duell...

Ronny Röhr (Trainer 1. FC Sonneberg 2004): "Über die Art und Weise der Niederlage in Weida habe ich mich sehr geärgert. Insbesondere ein Spieler aus Weida war da in meinen Augen unsportlich und der Schiedsrichter hat dies durchgehen lassen. Weiterhin waren zwei Minuten Nachspielzeit viel zu wenig. Wir waren auf 2:3 ran und vom Kopf her obenauf. Ein Punktgewinn war da sicher noch möglich. Doch wir müssen die Schuld für die Niederlage bei uns suchen. Wir haben nicht gut gespielt und zu krasse Fehler gemacht, insbesondere im Defensivbereich. Immer nehmen sich bei uns zwei, drei Mann pro Spiel raus. Dabei sind wir sogar in Führung gegangen, was uns eigentlich in die Karten spielen sollte. Doch uns fehlen grundlegende Abwehrtugenden. Das wird in dieser Liga knallhart bestraft. Die Konstanz geht uns bisher noch ab und auch das Spielglück, dass wir in der Vorsaison noch hatten, fehlt uns.

Gut ist, dass wir jetzt ein Heimspiel haben. Das gibt uns ein gutes Gefühl. Natürlich streben wir einen Dreier an, wissen aber auch, dass Heiligenstadt letztes Jahr ein richtig schwerer Brocken war. Wir müssen einfache Fehler im Spiel vermeiden und vor allem geduldig bleiben. Heiligenstadt spielt routiniert gegen den Ball und steht defensiv sehr gut. Zudem haben sie mit Sternadel einer der besten Torhüter der Liga. Es könnte schwer für uns werden ein Tor zu schießen. Wir rechnen mit einem gewillten Gegner, der noch auf den ersten Sieg wartet. Wir müssen wenig zulassen, denn andersrum kann auch jedes Tor die Partie entscheide. Wir wollen den Heimnimbus halten.

Personell fehlen uns die Langzeitverletzten Michel und Hertel wohl noch den kompletten Oktober. Vitali Klaus ist angeschlagen. Aber durch das Heimspiel haben wir zwei, drei Alternativen mehr aus der Reserve."

Ronny Löwentraut (Trainer 1. SC 1911 Heiligenstadt): "Im Duell gegen Erfurt Nord hatten wir, sowohl die Gäste, guten Phasen im Spiel, um dieses jeweils für sich zu entscheiden. Man kann insgesamt aber nicht davon reden, dass eine der beiden Teams den Gegner klar bestimmt hat! Wir müssen weiterhin an unseren Torabschlüssen arbeiten und haben in den 3 Trainingseinheiten diese Woche an der Umsetzung gearbeitet.

Sonneberg präsentiert sich in dieser Serie bis dato sehr Heimstark, deshalb erwarten wir einen hoch stehenden, aber defensiv kompakt agierenden Gegner.

Personell fallen wie jede Woche drei bis vier Spieler aus, wir werden aber eine qualitativ sehr gute Mannschaft aufs Feld schicken können."

Aufrufe: 016.10.2020, 15:00 Uhr
André HofmannAutor