2024-06-19T10:33:50.932Z

Ligabericht
Zweikampf gewonnen:  Mechernichs Rainer Vus (r.) spielte eine sehr solide Partie. Foto: Rocco Bartsch
Zweikampf gewonnen: Mechernichs Rainer Vus (r.) spielte eine sehr solide Partie. Foto: Rocco Bartsch

Mechernich besiegt Weilerswist

Lommersum schöpft nach zweitem Sieg in Folge Hoffnung im Abstiegskampf - Zülpich holt noch Auswärtssieg

TuS Mechernich – SSV Weilerswist 2:1 (2:1)

Bereits in der dritten Minute kamen die Mechernicher zu ihrem Führungstreffer. Ihr zweiter Eckball flog in den Weilerswister Fünf-Meter-Raum. SSV-Keeper Stefan Kühlborn wollte sich das Leder schnappen, Lukas Lebert kam ihm aber zuvor und köpfte zur TuS-Führung ein.

Die Gäste brachten sich in der zwölften Minute durch den Ausgleich von Periklis Aiello ins Spiel zurück. Auch ihm gelang ein Kopfballtor, wobei er unbedrängt vollstrecken konnte.
Der Mechernicher Siegtreffer fiel bereits in der 21. Minute. Ein Freistoß von Bank aus halblinker Position landete bei André Beaujean, der aus dem Gewühl heraus köpfte. Der Ball ging an den Innenpfosten und dann über die Torlinie.

Mechernichs Sprecher Rocco Bartsch freute sich über die drei Punkte: „Das war eine Erleichterung für uns. Der Sieg geht in Ordnung, auch wenn wir einige Konter nicht erfolgreich zu Ende gespielt haben. Weilerswist war nicht zielstrebig genug.“

Ziemlich enttäuscht von seiner Mannschaft war SSV-Trainer Frank Pleimes: „Wir waren heute nicht die schlechtere Mannschaft, sondern die dümmere. 45 Minuten haben wir verschlafen und den Gegner zu Toren eingeladen.“

TuS Mechernich 1897: Mies, Groß, Beaujean (52. Honnef), Mießeler, Simons (62. Jansen), Vus, Manganiello, Groß (70. Hoss), Bank, Georgi, Lebert - Trainer: Grothe - Trainer: Mertens - Trainer: Fräßle

SSV Weilerswist 1924: Kühlborn, Fuhl, Karamouzas, Hochgürtel, Schmitz, Kölle (59. Hüttmann), Camara, De Sousa (59. Mbuku), Kierdorf (84. Silva-Santos), Büscher, Aiello - Trainer: Hövel - Trainer: Jüßen - Trainer: Pleimes

Schiedsrichter: Eckhardt (Langerwehe) - Zuschauer: 85
Tore: 1:0 Lebert (3.), 1:1 Aiello (12.), 2:1 Beaujean (21.)



SSV Eintracht Lommersum – TuS Langerwehe 2:0 (0:0)

Mit dem zweiten Sieg in Folge schöpft der SSV wieder Hoffnung im Abstiegskampf. Die Lommersumer bleiben zwar Tabellenletzter, die Lage hat sich für SSV-Trainer Marc Altendorf aber wesentlich verändert: „Jetzt haben wir den Anschluss wieder hergestellt. Das ist auch für die Köpfe unserer Spieler wichtig.“

Bereits im ersten Abschnitt ergaben sich gute Möglichkeiten zur Lommersumer Führung, die aber von Bong, Körsgen und Hemmerling vergeben wurden. Trotz spielerischer Überlegenheit musste die Eintracht auch in der zweiten Halbzeit lange auf das 1:0 warten. Andreas Struve erlöste seine Mannschaft in der 80. Minute, nachdem er sich von Chris Körsgen hatte bedienen lassen. Körsgen vollstreckte in der 91. Minute selbst zum Endstand. Er brachte eine Überzahl-Situation zum erfolgreichen Abschluss. „Ein verdienter Sieg, weil wir in der ersten Halbzeit schon leichtes Übergewicht hatten, auch danach hatten wir mehr vom Spiel“, so Altendorf.

SSV Eintracht Lommersum 1920: Schöpfer, Schwarzenbacher, Runkel, Struve, Arz, Bong, Hemmerling (90. Schwingeler), Stanienda, Bauer, Huschke, Körsgen - Trainer: Altendorf

TuS Langerwehe: Krämer, Kowallik, Djimbi (61. Kuc), Mühldorf (46. Jalili), Mucha, Widua, Weigang, Simons, Stein, Boubrik (77. Muambay), Beqiri - Trainer: Weinhold

Schiedsrichter: Müller - Zuschauer: 70
Tore: 1:0 Struve (80.), 2:0 Körsgen (90.+1)



Blau-Weiß Kerpen – TuS Chlodwig Zülpich 0:2 (0:0)

Es lief zunächst gar nicht nach dem Willen von Zülpichs Trainer Christian Müller: „Der Rasenplatz war in einem schlechten Zustand, man konnte kein Spiel aufziehen. Hinzu kam, dass wir in der ersten Halbzeit keine Einstellung gefunden haben.“ Nur zu einer Chance kamen die Gäste im ersten Abschnitt: Jakob Fischer setzte einen Schuss an den Kerpener Pfosten.

„In der zweiten Halbzeit wurden wir besser und griffiger“, so Müller. Auszahlen sollten sich Zülpichs höhere Spielanteile aber erst in der Schlussviertelstunde. Die Führung fiel in der 79. Minute durch einen Strafstoß, der nach einem Foul an Robin Ritz gegeben wurde. Verwertet wurde der Elfmeter von Dustin Oellers. Die Entscheidung fiel in der Nachspielzeit. Michael Denneborg wurde steil geschickt, setzte sich gekonnt durch und schoss dann freistehend ins Kerpener Gehäuse ein. Müllers Fazit: „Unser Sieg war absolut verdient, auch wenn es heute kein fußballerischer Leckerbissen war.“ Am Donnerstag (19.30 Uhr) spielt der TuS Zülpich daheim gegen JS Wenau.

SV Blau-Weiß Kerpen 1919: Thiel, Nothhelfer, Heinrich, Klein, Heinrich, Rommerskirchen, Weisweiler (82. Ben Rhouma), Grbesa, Cakmak (65. Tiemann), Schmitz (73. Hartl), Ehlert - Trainer: Diamante

TuS Chlodwig Zülpich 1896: Schleifer, Ems (85. Jensen), Blum, Salmon, Oellers, Rother, Schmitz, Jensen (73. Ritz), Podolski, Fischer (89. Brüggen), Denneborg - Trainer: Müller - Trainer: Lewin

Schiedsrichter: Schöneseiffen (Bonn) - Zuschauer: 65
Tore: 0:1 Oellers (79. Foulelfmeter), 0:2 Denneborg (90.)

Aufrufe: 031.3.2019, 22:15 Uhr
Kölner Stadt-Anzeiger / Jürgen BudtkeAutor