2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligabericht
André Jung (Mitte) und der WSV bezwingen den  1. FC Niederkassel um Alexander Nilsson. Foto: Bröhl
André Jung (Mitte) und der WSV bezwingen den 1. FC Niederkassel um Alexander Nilsson. Foto: Bröhl

Kein Spiel für schwache Nerven

Bezirksliga: Der TuS Mondorf setzt sich erst dank zweier später Treffer beim Bröltaler SC durch

Verlinkte Inhalte

Wahlscheider SV — 1. FC Niederkassel 4:0 (1:0). Bereits in der achten Minute nutzte Robin Günther die erste Gelegenheit zur Wahlscheider Führung. Fortan besaß der Fußball-Bezirksligist ein klares Chancenplus und trotzdem dauerte es bis zur 59. Minute, ehe Max Klink für die Vorentscheidung sorgte. Max Feldner (77.) und Jonathan Weppler (80.) legten nach.

WSV: Funken, Mylenbusch, Jung, Winterschladen (81. Schiefer), Feldner, Klink (69. Schött), T. Günther, Landgraf, Rößler (65. Tondl), Kurtenbach, R. Günther (78. Weppler)

FCN: Hilger, Ahmedi, Habroune (67. Ngobila), Gerhold, Pembele (67. Salgut), Molongua, Schäven, Goldmann (76. Kesting), Nilsson, Rieck, Harthof (46. Atueyi).



Bröltaler SC — TuS Mondorf 1:2 (0:0). Mondorf merkte man den großen Respekt vor dem BSC an. Lediglich Julian Fälber verbuchte vor der Pause einen Torabschluss (41.). Zuvor hatte Henning Schmitt auf der Gegenseite Pech im Abschluss gehabt (33.). Mit Beginn der zweiten Halbzeit erhöhte Mondorf das Tempo; nach einem Foul an Felix Heinz setzte Julian Fälber den Strafstoß an den Pfosten (51.). Anschließend verpassten Heinz (61.) und Moritz Arnold (64.) die mögliche Führung. Schmitt zielte besser und brachte den BSC in Front (67.). Der Rückstand diente als Weckruf für die Gäste: Heinz (79.) und Fälber (81.) drehten die Partie. In der Schlussminute vereitelte TuS-Keeper Benedikt Menrath mit einer Glanztat den Ausgleich. „Wenn das bis zur Winterpause so weitergeht, lasse ich mich zwangseinweisen. Bröltal hat uns mit einer tollen Leistung am Rand einer Niederlage gehabt”, so Gästetrainer Basti Wittenius.

BSC: Gratzl, Schulze-Edinghausen, J. Hohn, Grabhorn (71. Kötting), Dung, P. Hohn, Scheidt, M. Hohn, Schmitt, Sommers, Hellen.

TuS: Menrath, Gashi, Radermacher, Knappe (46. Schreiner), Fälber, Schöller (46. Lehnert), Heinz, Orth (65. Elaisaouaali), Arnold, Welt (80. Sebudandi), Caspers.




TuS Buisdorf — Oberkasseler FV 0:4 (0:2). Buisdorf fand auf dem holprigen Rasen besser in die Partie und hatte durch Philipp Bohl (15./Latte), Max Müller (16.) und Jonas Spiekermann (18.) jeweils die Chance zur Führung. Die Gäste schlugen jedoch zweimal eiskalt zu (20., 45.). Nach der Pause legte der OVF nach (76., 78.).

TuS: Primke, Kirschhausen, Strajhar, Ma. Müller, Bohl, Syrstad, Cubukcu (46. Strässer), Spiekermann, Schamberg (63. Mo. Müller), Wieland, Stöcker.




SV Niederbachem — VfR Hangelar 2:3 (0:0). Nach einem Niederbachemer Lattenschuss (4.) vergab Clemens Heinen kurz vor dem Wechsel eine mögliche Führung des VfR. Unmittelbar nach dem Wiederanpfiff geriet Hangelar mit 0:1 ins Hintertreffen (53.). Claudio Rodrigues da Silva (57.) sowie Lennard Bär (58.) drehten das Ergebnis jedoch binnen einer Minute. In der 78. Minute markierte die Heimelf das 2:2. Mit seinem ersten Saisontreffer schoss David Kübler Hangelar kurz vor dem Ende auf die Siegerstraße (84.).

VfR: Wiegand, Ören, Grewe, J. Heinen, Boonen (65. Wittrien), C. Heinen, Kübler, Gallego, Rodrigues da Silva (86. Hefele), Meyer, Bär.




TuRa Oberdrees — SV Bergheim 3:1 (0:0). Nach torlosen ersten 45 Minuten gelang Tim Kitz die Bergheimer Führung (53.). Diese hielt nur zwölf Minuten lang — 1:1. Ein Eigentor von Julian Berges läutete die Niederlage ein (77.), fünf Minuten später machte die TuRa alles klar.

SVB: Ates, Korthaus, Hannan (14. Sistig), Kitz, Hammermeister, Berges, Abdou (83. Baumgarten), Müller (83. Burski), Heitzer, J. Huth, Schmid.




SV Beuel 06 — SC Uckerath 1:3 (0:1). Mit einem direkten Freistoß in den Winkel schoss Thorsten Stricker die Gäste in Führung (5.). Während Lukas Einheuser die einzige Beueler Chance vor der Pause auf der Torlinie entschärfte (18.), hatte Igor Weber drei Mal das 2:0 auf dem Fuß (19., 35., 36.). Das rächte sich, denn die Heimelf erzielte per Elfmeter das 1:1 (49.). Erst kurz vor dem Ende markierte Tim Keil das vielumjubelte 2:1 für den SCU (88.). Quasi mit dem Abpfiff legte er sogar noch das 3:1 nach.

SCU: Milicki, Hermanni, Weber, Keil, Stricker, Klinaku (65. Jendruszek), Matzdorf (76. Koch), Hotel (90. Karamanidis), Einheuser (76. Ballnus), Hillert, Mondring.




FSV Neunkirchen-Seelscheid — TV Hoffnungsthal 1:3 (1:1). Dem sonst so besonnenen FSV-Trainer Thomas Gärtner platzte nach dem Abpfiff die Hutschnur: „Wir sind durch skandalöse Schiedsrichterentscheidungen auf die Verliererstraße geraten. Der Foulelfmeter zum 0:1 nach fünf Minuten war ein absoluter Witz und der Ampelkarte für Jona Ehses in der 21. Minute war eine klare Tätlichkeit des Gegners vorausgegangen.” Kurz vor Ehses' Feldverweis war Niclas Fischer der Ausgleich geglückt (17.). Die Gäste nutzten die Überzahl zu zwei Toren (54., 87.).

FSV: Honnef, Ehses, Radermacher, R. Heinen, Schmitz, Fischer (78. J. Heinen), B. Schönenberg, Wittenburg (78. Schötz), Bäumgen (78. Esch), Dukaj, Ludwig.

Aufrufe: 029.9.2019, 22:00 Uhr
Rhein-Sieg-Anzeiger / Frank MelzAutor