2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligavorschau
Bernd Giersdorf und Paulo Bayrak (von rechts) starten optimistisch. Ob die beiden auch in der nächsten Saison noch das Trainerduo bilden, ist derweil offen.   Foto:Archiv Günter Bergmann
Bernd Giersdorf und Paulo Bayrak (von rechts) starten optimistisch. Ob die beiden auch in der nächsten Saison noch das Trainerduo bilden, ist derweil offen. Foto:Archiv Günter Bergmann

TSV Plattenhardt: Reifeprüfung in fünf Teilen

TSV Plattenhardt im Check

Der Filderclub schielt noch auf Platz zwei. Entscheidend werden die ersten Wochen. TSV Plattenhardt im Check.

Auch wenn der ein oder andere schlucken mag, ein gutes hat die Sache allemal: Die Gefahr, dass die Fußballer des TSV Plattenhardt sich erst einmal die Körnchen des Winterschlafs aus den Augen reiben, scheint gering. Hellwach von der ersten Minute an – allein der Spielplan sollte eine schnelle Schärfung der Sinne garantieren. Denn der Zufall will es, dass die Mannschaft gleich in den ersten Wochen auf alle Topteams der Staffel trifft. Unter den sechs Gegnern bis Mitte April befinden sich sämtliche Kontrahenten aus dem oberen Tabellendrittel. Sillenbuch, NAFI, Weil­imdorf, Obertürkheim, MTV: es ist ein Hammer-Startprogramm.

Weilerhau-Kicker vor der Reifeprüfung

So werden die Filderstädter früh wissen, was in dieser Saison für sie noch möglich ist. „Es muss sich in diesen Begegnungen zeigen, ob wir ein Spitzenteam sind“, sagt der Trainer Bernd Giersdorf – oder ob nur ein gutes Mittelklasse-Aufgebot. Die Weilerhau-Kicker stehen nach ihrer guten Hinrunde nun vor der Reifeprüfung. Giersdorf selbst macht aus seinen Ambitionen keinen Hehl. „Es gefällt uns in der Lauerstellung“, sagt er und nennt „Platz fünf oder besser“ als Ziel. Dass er die derzeitigen sieben Punkte Abstand zum Relegationsrang noch nicht als Ende im Aufstiegsrennen sieht, hatte er bereits zum Ausklang im alten Jahr betont.

Optimistisch stimmt Giersdorf und dessen Trainerpartner die gute Vorbereitung der vergangenen Wochen, die zuletzt nur durch das Pokalaus beim SV Ümmet Stuttgart etwas getrübt wurde. Vor allem an ihrem Offensivspiel haben die Plattenhardter gearbeitet. So top die Defensive um den herausragenden Torhüter Daniel Wagner im bisherigen Rundenverlauf war, „nach vorne“, fordert Giersdorf, „müssen wir zielstrebiger agieren“. Dabei kommt es gelegen, dass bei einem eigentlichen Leistungsträger die Formkurve steil nach oben zeigt: Aristidis Perhanidis, bester Torschütze des Filderclubs im Spieljahr zuvor, ist wieder fit. In der ersten Saisonphase hatte dem ­21-Jährigen eine Muskelverletzung hartnäckig zugesetzt.

Darüber hinaus sieht Giersdorf die Seinen im zentralen Mittelfeld um eine Alternative verstärkt: Der just vom Cupgegner Ümmet auf die Filder gewechselte Ramush Dashi vermag laut Coach „ein Spiel zu lesen – er ist technisch sehr gut“. Nicht zu vergessen einige zusätzliche hausinterne Optionen: Die Nachwuchstalente Erim Tezel, Dennis Riegel, Dorian Kapaun und Dennis Rößner sollen die Runde zwar bei den A-Junioren beenden, parallel aber schon bei den Männern schnuppern.

Hört Giersdorf im Sommer auf?

Spätestens zur nächsten Saison, so der Plan, werden sie dann fest in den Kader aufrücken – unter welcher Übungsleitung, das wird noch zu klären sein. Das kursierende Gerücht, es sei bereits beschlossene Sache, dass er im Sommer aufhört, dementieren sowohl der Betroffene Giersdorf als auch der Abteilungsleiter Christoph Scholz. Freilich: dass es so kommen könnte, räumt der Trainer ein. Der Grund: ein Mangel an Zeit, beruflich und privat bedingt.

Eine Entscheidung wird laut Giersdorf bis spätestens Mitte April fallen. Zufall oder nicht? Bis zu jenem Zeitpunkt also jedenfalls, an dem die Plattenhardter auch wie gesagt abschätzen können werden, wohin die Reise sportlich geht.

Aufrufe: 04.3.2016, 20:00 Uhr
Filder-Zeitung / Franz StettmerAutor