2024-06-14T14:12:32.331Z

Interview
Der TSV Kirchendemenreuth (blaues Trikot) bereitet sich auf den Start in die Restsaison vor.
Der TSV Kirchendemenreuth (blaues Trikot) bereitet sich auf den Start in die Restsaison vor. – Foto: Dagmar Nachtigall

"Wir nehmen es, wie es kommt"

Haberländer begrüßen die sportliche Lösung des BFV +++ Neuaufbau mit jungen Spielern geplant

Der Kirchendemenreuther Coach Kare Holub begrüßt die neue Lockerungsmaßnahmen des BFV, doch sieht er den Start der ersten und zweiten Fussball-Bundesliga mit gemischten Gefühlen. Gerade hier schaut er mit viel Interesse, wie die hochbezahlten Profis mit ihrem Sonderstatus umgehen werden.

Wie alle anderen Vereine in der Kreisklasse West wartet auch der stark abstiegsbedrohte TSV Kirchendemenreuth darauf, endlich wieder aktiv ins Spielgeschehen eingreifen zu können. Ob es letztendlich am 1. September zur Weiterführung der unterbrochenen Saison kommen kann, steht noch in den Sternen.

Trainer Karl Holub sieht der anstehenden Entscheidung des BFV gelassen entgegen. "Wir nehmen es so wie es kommt. Wir halten uns derzeit mit Radfahren, Ausdauerläufen und Übungen per Videokonferenzen fit". Froh ist er über die Lockerungsmaßnahmen, die erlauben, wieder in kleinen Gruppen auf dem Sportplatz trainieren zu können. Dem Startschuss der beiden Bundesligen am nächsten Wochenende sieht er allerdings mit gemischten Gefühlen entgegen. Natürlich kehre wieder ein Stück Normalität in die deutschen Wohnzimmer zurück wenn die Fußball-TV Übertragungen laufen, aber Geisterspiele seien eben nicht im Sinne des Erfinders, da der Fußball gerade von den Emotionen der Zuschauer im Stadion lebt. Besonders interessant würde es sein, wie die hochbezahlten Profis mit ihren Sonderstatus in der Corona-Zeit umgehen werden. Solche Videos, wie sie kürzlich Salomon Kalou von Hertha BSC ins Netz gestellt hat, wären nicht nur für jeden Amateurfußballer eine schallende Ohrfeige. Es zeige vielmehr schonungslos auf, dass viele Profis den Ernst der Lage noch gar nicht erkannt oder verstanden hätten, so Holub.

Die Zukunft seiner Mannschaft sieht Holub im Neuaufbau mit einigen zusätzlichen jungen Spielern. "Ob wir den Klassenerhalt doch noch sportlich schaffen oder nicht das würden wir schon gerne selber ausprobieren, daher wäre eine Annullierung der Saison für den Übungsleiter das ungerechteste und schlechteste was passieren könnte. Der TSV steht immer für sportliche Fairness und die wäre dann bei einem Saisonabbruch gegenüber den anderen Teams nicht gegeben. Selbst bei einem Abstieg würde im Haberland die Welt nicht unter gehen, natürlich heißt das nicht, das wir nicht alles versuchen werden die Klasse zu halten, doch ein Neuaufbau ist aus seiner Sicht sowieso unvermeidbar."

Quelle: Peter Gattaut, TSV Kirchendemenreuth

Aufrufe: 012.5.2020, 20:30 Uhr
Uwe SelchAutor