2024-06-03T07:54:05.519Z

Vereinsnachrichten

Platz da für die neue Tribüne des 1. CfR Pforzheim

Neue Sitzplätze für knapp 600 Zuschauer

Pforzheim. Aus der Luft sieht das Gelände im Stadion Brötzinger Tal noch reichlich wild aus. Doch das soll sich jetzt sukzessive ändern. Der 1. CfR Pforzheim hat nach einigem Hin und Her, auch wegen zusätzlicher Maßnahmen zum Brandschutz, jetzt die Genehmigung zum Bau der neuen Tribüne erhalten. Sie soll in der 12. Kalenderwoche, also ab dem 18. März 2019, angeliefert und dann aufgebaut werden.

„Wir rechnen mit drei bis vier Wochen für den Aufbau“, sagt Markus Geiser, der Vorstandsvorsitzende des CfR. Die Tribüne wird in Fertigteilen angeliefert und wird knapp 600 Zuschauern Platz bieten.

Auf der Baustelle im Brötzinger Tal herrscht derzeit emsige Betriebsamkeit. Noch im Dezember 2018 hatte der 1. CfR Pforzheim acht Arbeitsgruppen gebildet, die einzelne Bereiche beim Stadionumbau abarbeiten. So gibt es eine Gruppe für die Fertigstellung des Clubhauses, eine für das Funktionsgebäude, eine für jeden der drei Sportplätze auf dem Areal. „Da wird sehr viel an Eigenleistung von unserem Verein erbracht“, freut sich Markus Geiser. Er schätzt, dass der CfR am Ende Maßnahme Eigenleistung in Form von Arbeit und Kapital im Gegenwert von rund 300.000 Euro erbracht haben wird. Geiser hofft, dass der CfR zum 1. August 2019 endlich vom Holzhof ins Brötzinger Tal umziehen kann, „auch wenn ich weiß, dass das sehr ambitioniert ist und nicht ganz einfach wird“.

Allerdings habe sein Verein bei der Ertüchtigung des Stadions Holzhof für das DFB-Pokalspiel gegen Bayer Leverkusen schon gezeigt, wozu er in der Lage ist. Innerhalb weniger Wochen wurde der Holzhof im Juli und August 2018, auch mit mehreren Arbeitsgruppen, so hergerichtet, dass der DFB Grünes Licht für die Austragung des Spieles in Pforzheim gab.

Schon seit Sommer 2013 wird gebaut im Brötzinger Tal, immer wieder gab es Verzögerungen – wegen neuer Brandschutzvorschriften im Clubhaus oder dem Beschluss, die Tribüne nicht zu sanieren, sondern abzureißen und neu zu bauen. Natürlich stiegen dadurch auch die Kosten kontinuierlich an. Ursprünglich waren 3,3 Millionen Euro veranschlagt. Mittlerweile rechnet man mit Kosten von weit über vier Millionen Euro. Um Geld zu sparen wird die Maßnahme Platz 2, das ist die Sanierung des Sportplatzes hinter Clubhaus und Tribüne, vermutlich erst einmal zurückgestellt.

Mitte 2017 wollte man den allerersten Plänen zufolge alle Arbeiten im Brötzinger Tal abgeschlossen haben. Doch die Fertigstellung der Maßnahme zog sich immer weiter in die Länge. „Wir sind ständig am neu justieren, und das seit viereinhalb Jahren“, betont Markus Geiser. Ein weiterer Fertigstellungstermin war Sommer 2018, dann hoffte man, Ende 2018 Vollzug melden zu können. Jetzt soll der Umzug am 1. August 2019 erfolgen – wenn alles reibungslos klappt. Aber das war bisher selten der Fall.

Aufrufe: 022.2.2019, 18:12 Uhr
Martin MildenbergerAutor