2024-06-03T07:54:05.519Z

Allgemeines
Der Wintercheck für den TASV Hessigheim I und II.Foto: FuPa Stuttgart
Der Wintercheck für den TASV Hessigheim I und II.Foto: FuPa Stuttgart

Wintercheck: TASV Hessigheim I + II

Serie auf FuPa Stuttgart: Präsentiere deinen Verein +++ Wintercheck zur Rückrunde

FuPa Stuttgart widmet sich ab sofort in einem Wintercheck zur Rückrunde den Vereinen der Region. Die Antworten für den den TASV Hessigheim I und II kommen von den Trainern Marcel Deter (1. Mannschaft) und Steffen Heller (2. Mannschaft).

1) Wie lautet euer Fazit nach der ersten Saisonhälfte? Wurden die gesteckten Ziele erreicht?

Unser Minimalziel mit der 1. Mannschaft ist der Klassenerhalt. Da wir im Mittelfeld der Tabelle stehen, sind wir momentan im Soll. Der Saisonstart war sehr gut, gegen Ende haben die Ergebnisse dann nicht mehr gestimmt. Das war sicherlich vermeidbar. Da sich ein Großteil der Mannschaften auf ähnlichem Niveau befinden und fast jeder jeden schlagen kann, hat sich wieder gezeigt, dass wir in jedem Spiel 100% abrufen müssen.

Das Ziel mit der 2. Mannschaft ist es besser als in der vergangenen Saison abzuschneiden. Das wäre mindestens ein einstelliger Tabellenplatz. Dem hinken wir momentan hinterher. Nach guten Leistungen zu Saisonbeginn kamen wir in einen Negativlauf. Die Mannschaft hat nach einem Umbruch im Sommer Zeit gebraucht, kann aber wesentlich mehr als bisher gezeigt.

2) Was lief aus eurer Sicht besonders positiv?

Die Integration unserer Neuzugänge auf und insbesondere neben dem Platz hat wieder super funktioniert. Da die Stimmung sehr gut ist, klappt das problemlos. Auch die Zusammenarbeit zwischen 1. und 2. Mannschaft ist vorbildlich. Man versteht sich als ein Team. Darauf legen wir viel Wert.

3) Wo gibt es in der Mannschaft/im Verein Verbesserungspotenzial?

In unserem Verein ist es ein sehr gutes Miteinander und wir haben viele engagierte Personen, die mit Herzblut bei der Sache sind. Trotzdem wird laufend an Verbesserungen gearbeitet.

Der Nachwuchs ist uns sehr wichtig. Durch eine Kooperation mit dem FV Ingersheim können wir in jeder Altersklasse mindestens eine Mannschaft stellen. Hierfür ist man noch auf der Suche nach weiteren Trainern (aktuell unter anderem für die U19). Um eine optimale Förderung der Jugendspieler zu ermöglichen, werden die Jugendtrainer im Trainingsbetrieb seit Sommer vom ehemaligen Bundesliga-Spieler Detlef Olaidotter unterstützt.

4) Stoßen im Winter neue Spieler zum Kader dazu oder verlässt jemand das Team?

Wir haben uns auf der Torspieler-Position breiter aufgestellt. Dafür kehrt Cedric Huber vom TSV Schwieberdingen zurück und Florian Alt kommt vom GSV Pleidelsheim. Mit dem ehemaligen Landesliga-Torhüter Michel Ryssel (FV Löchgau) konnten wir ab sofort einen neuen Torspieler-Trainer für uns gewinnen, der unsere vier Keeper weiterentwickeln soll.

Außerdem kommen Mittelfeldspieler Davide Caracciolo (GSV Pleidelsheim) und Stürmer Nick Weller (Spvgg Besigheim) dazu.

Mit Raffaele Iannotti, Gabriel Dias, Mirko Merkler und Philipp Eger kehren im Laufe der Rückrunde vier Spieler nach langwierigen Knieverletzungen zurück.

Abgänge haben wir keine. Darüber freuen wir uns sehr. Das zeigt, dass die Spieler den Konkurrenzkampf annehmen.

5) Ab wann geht die Vorbereitung los? Gibt es ein besonderes Highlight? Spielt ihr Hallenturniere?

Die Vorbereitung ging bereits am 16. Januar los. Wir wollen top vorbereitet in die Rückrunde gehen. Aufgrund von mehreren Spielabsagen vor der Winterpause geht es bereits am 25. Februar wieder los. Bis dahin haben wir einige Testspiele vereinbart.

In der Winterpause haben wir am Neujahrs-Cup in Großsachsenheim teilgenommen und den 2. Platz erreicht (0:1-Niederlage im Finale). Eine tolle Leistung. Am wichtigsten ist uns aber, dass sich dabei keiner verletzt hat.

6) Wie lauten die Ziele für die Rückrunde?

Wir wollen den Klassenerhalt mit unserer 1. Mannschaft möglichst frühzeitig klar machen. In der Tabelle geht es sehr eng zu und es kann es schnell nach oben, aber auch nach unten gehen. Daher ist es wichtig wieder gut zu starten.

Die 2. Mannschaft möchte ihre Leistungen stabilisieren und bessere Ergebnisse erzielen. Wir sind davon überzeugt, dass wir eine wesentlich bessere Rückrunde spielen können.

Wichtig wird es sein, dass beide Mannschaften weiterhin eng zusammenarbeiten. Der Kader und der Konkurrenzkampf ist groß, aber es wird jeder Spieler gebraucht werden.

7) Gibt es außerdem noch Neuigkeiten, die ihr uns gerne mitteilen möchtet?

Im Februar startet endlich unsere Sportplatzsanierung, für die der Verein jahrelang gekämpft hat. Unser alter Sportplatz ist mittlerweile über 40 Jahre alt und war teilweise in einem katastrophalen Zustand. Jetzt bekommen wir einen komplett neuen Rasenplatz mit Profibedingungen. Bis zur Fertigstellung im Sommer wird der Bau zwar den Trainings- und Spielbetrieb erschweren, aber das nehmen wir gerne in Kauf.

Einfache Nennung reicht:

1) Größte Überraschung in der Liga: keine Angabe
2) Meister wird: SV Riet (Kreisliga A 3), Spvgg Bissingen (Kreisliga B 9)

Aufrufe: 02.2.2018, 12:00 Uhr
FuPa Stuttgart / Marcel Deter / Steffen HellerAutor