2024-05-31T10:52:53.652Z

Ligabericht
– Foto: Noah Wedel

SV Rödinghausen bleibt im Kern zusammen

Beim Regionalligisten haben 15 Spieler eine vertragliche Bindung über das Saisonende hinaus. Aber nicht alle konnten bislang überzeugen.

Die Mannschaft der Saison 2020/2021 wird beim SV Rödinghausen auch die der Saison 2021/ 2022. Großartige Veränderungen wird es nicht geben, im Kern bleibt das Team der Wiehenelf zusammen. Denn: 15 der aktuell 22 Spieler haben eine vertragliche Bindung über das Saisonende hinaus.

Fluch und Segen

Das ist für den letztjährigen Meister der Regionalliga West und augenblicklichen Tabellenneunten Fluch und Segen zugleich. Die Mannschaft kann nach dem im Sommer vollzogenen Umbruch weiter zusammenwachsen, sich entwickeln und im besten Fall das vorhandene Potenzial noch weiter ausschöpfen, andererseits sind zur neuen Saison nur punktuelle Veränderungen und Verstärkungen möglich, da die Kaderplätze weitgehend belegt sind.


Verträge bis 2022

Nach wie vor eine feste Größe ist Daniel Flottmann. Der Kapitän und emotionale Leader hat seinen Kontrakt gerade erst um ein weiteres Jahr verlängert. Damit gehört der 36-jährige Osnabrücker, der 2017 von Fortuna Köln an den Wiehen kam, zu denjenigen Spielern, die einen Vertrag bis 2022 in Rödinghausen besitzen. Das Gleiche gilt für Torhüter Alexander Sebald, Tobias Reithmeir, Mirko Schuster, Jonathan Riemer, Joerie Church (alle Abwehr), Sebastian Haut, Seung-won Lee, Lukas Kunze, Adrian Wanner (Mittelfeld), Yassin Ibrahim, Enzo Wirtz, Jannik Mause und Rick ten Voorde (Angriff). Einen Vertrag bis 2023 hat Innenverteidiger Julian Wolff.


Auslaufende Verträge

Sieben Verträge laufen am Saisonende aus. Darunter der von Angelo Langer, der in der laufenden Saison von Trainer Nils Drube 18 Mal in die Startelf beordert wurde und die meisten Einsatzminuten aller Rödinghauser Spieler absolvierte – sollten in der Rückrunde noch ein paar Spiele dazu kommen, verlängert sich Langers Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr. Auch die Verträge von Rechtsaußen Patrick Kurzen (16 Mal in der Startelf), Vorbereiter Christian Derflinger sowie von Ba-Muaka Simakala laufen aus. Der Deutsch-Kongolese hatte nach seinem Wechsel vom SV Elversberg einen Einjahresvertrag unterzeichnet und führt nun in seinem ersten SVR-Jahr die interne Torschützenliste mit sieben Treffern an. „Er ist schnell und wendig und hat es zuletzt sehr, sehr gut gemacht. Auch mit ihm werden wir jetzt die Gespräche führen“, kündigt Geschäftsführer Alexander Müller an.

Am 30. Juni 2021 enden außerdem die Verträge von Nico Buckmaier, Fynn Arkenberg, und Torhüter Jan Schönwälder, dem mit Abstand dienstältesten Spieler am Wiehen (seit 2011). Auch Abwehrspieler Henrik Winkelmann besitzt einen Profivertrag, kam in dieser Saison bislang aber nur in der U23 zum Einsatz.


Gewinner / Verlierer

Von den Neuzugängen spielte sich neben Simakala auch Yassin Ibrahim in den Fokus. Dem schnellen Linksaußen gelangen schon sechs Treffer, obwohl er nur etwas mehr als 700 Spielminuten auf dem Platz stand. Bei einigen anderen Neuen lief es bei weitem nicht so gut. Die Stürmer Enzo Wirtz und Rick ten Voorde stehen bei einem Torerfolg und kamen zuletzt nur von der Bank, wie auch Mittelfeldspieler Seung-won Lee. Total verkorkst lief die Hinrunde für Sebastian Haut und Joerie Church. Haut, zuvor Kapitän bei der U23 des Hamburger SV, sah bei der 0:2-Niederlage gegen Schalke innerhalb von zwei Minuten Gelb-Rot und fiel im weiteren Saisonverlauf verletzt aus, auch der Niederländer Church trat bislang kaum in Erscheinung.

Aufrufe: 07.1.2021, 14:30 Uhr
Andreas Gerth / FuPaAutor